Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Erfahrungen mit 6 Personen vis-a-vis Zelten gesucht


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
6 Antworten in diesem Thema

#1 Termite

Termite
  • 4 Beiträge

Geschrieben 23. Mai 2009 - 08:26

Hali,

ich habe zur Zeit ein Wolfskin World's End, ein recht gutes Zelt. Letztes Jahr in Korsika ging es noch von der Größe (wir sind drei + Baby), wurde allerdings schon leicht eng.
Ich möchte nun auf ein vis-a-vis Zelt umsteigen, mit zwei Kabinen a 2m x 2m, so die typische 6-Personen Größe. Und ich möchte keinen reinen Tunnel mehr, die Abspannerei nervt.
Wer hat denn Erfahrungen mit solchen Zelten, z.B. (alle über amazon zu finden):
High Peak Como6 , Greenville 6, Grayson 6 ?
Die üblichen Marken haben in dieser Größe kein lockendes Angebot, über 600 Euronen kommen nicht in Frage.

Freue mich über Vorschläge...
Grüße,
Michael

#2 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 23. Mai 2009 - 10:43

Die üblichen Marken haben in dieser Größe kein lockendes Angebot, über 600 Euronen kommen nicht in Frage.


Das würde ich nicht sagen. Mein Vorschlag wäre das Robens Double Dreamer. Ein solides Familienzelt mit 2 Kabinen für 4 Personen. Dazu eine große, gemütliche Apsis. Das ganze für erträgliche 11 kg und zu einem fairen Preis von 450 Euro. Schau mal hier:

http://www.globetrot...mod_nr=ry_11704

Von den ganzen Billigzelten wie dem Como oder auch dem Grayson würde ich die Finger lassen. Aus zwei Gründen: Zum einen haben diese Zelte alle Glasfasergestänge. Das kann man bei kleinen Zelten noch gerade so akzeptieren, aber bei so großen Zelten wirst du nicht lange Spaß daran haben. Ein Sturm und du kannst das ganze zerbröselte Gestänge austauschen. Und zweitens haben diese Zelte eine niedrige Wassersäule (z.B. 2.000mm Außenzelt und nur 6.000mm Boden). Da nützt es auch nichts, daß diese Zelte toll nahtbandversiegelt sind. 1 Tag Dauerregen und der Fußboden wird zum Schwimmbad.

#3 Termite

Termite
  • 4 Beiträge

Geschrieben 23. Mai 2009 - 11:47

Danke für die Antwort. Das Robens ist schlicht zu eng, 2 * 135cm ist zu wenig, deswegen ja meine Suche nach 6 Personen Zelten, die haben 2 Kabinen mit ca. 2m Breite, das paßt dann auch der Kinderkram rein, der nicht ins Vorzelt soll.

Das mit der Wassersäule kann ich nicht bestätigen. Mein erstes Zelt war ein Geodät mit unglaublichen 1800mm Wassersäule. Das hat tagelangen Regen in den Dolomiten und auf Korsika ausgehalten, ca 10 Jahre lang, dann hat das Material aufgegeben (und das Grayson hat ja 3000mm).

Ich kaufe auch lieber Qualität nur gibt's wohl in dieser Klasse ein "Loch" :-)
Ein günstiges kostet 200.- die Qualitätsmarke über 600.- , und dreimal besser ist es nicht; z.B. sind bei meinem World's End die Gummizüge des Gestänges nach knapp zwei Jahren ausgeleiert, das ist bei meinem Noname ersten Zelt (siehe oben) nie geschehen. Auch hängt das Überzelt bei starken Regen so tief (trotz abspannen), das es das Innenzelt berührt und so Tropfen eindringen, Wassersäule hin oder her.

Ich würde ja bis 400 bezahlen, wenn es was geben würde. Oder ein günstiges und das Gestänge auswechseln. Gibt es im ausländischen Markt noch alternativen?

Gruß
Michael

#4 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 23. Mai 2009 - 14:40

Das Robens ist schlicht zu eng, 2 * 135cm ist zu wenig, deswegen ja meine Suche nach 6 Personen Zelten, die haben 2 Kabinen mit ca. 2m Breite, das paßt dann auch der Kinderkram rein, der nicht ins Vorzelt soll.


Bist du sicher? 65cm Breite pro Person ist eigentlich ok. Und wenn deine Kinder nicht gerade 2,10m lang sind ;-) , dann passt in der Kinderkabine auch noch jede Menge ans Kopf oder Fußende. Eventuell kaufst du dir noch ein Groundsheet dazu, daß macht die Apsis deutlich wohnlicher. Habe ich bei meinem Tunnel Vision auch so gemacht und es hat sich gelohnt.

Das mit der Wassersäule kann ich nicht bestätigen. Mein erstes Zelt war ein Geodät mit unglaublichen 1800mm Wassersäule. Das hat tagelangen Regen in den Dolomiten und auf Korsika ausgehalten, ... (und das Grayson hat ja 3000mm).


Ich meinte auch eher die Wassersäule von 6.000mm am Boden. An den Zeltwänden perlt das Wasser eh in der Regel ab. Aber wenn der Boden nass ist und ihr da drüber lauft, treten hohe Drücke auf und dann wird es mit 6.000mm Wassersäule in meinen Augen schon arg eng.

#5 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 23. Mai 2009 - 14:54

Mir ist noch etwas eingefallen. Was wäre denn mit einem Lavu? Es gibt ein ziemlich gutes von Bergans, daß darüber hinaus auch noch deutlich unter 600 liegt. Schau mal hier:

http://www.globetrot...mod_nr=brg12801

#6 Termite

Termite
  • 4 Beiträge

Geschrieben 23. Mai 2009 - 21:45

Das Lavu ist lustig, so ne Art Event Zelt :-)

Ich muß mir so ein aufgebautes 135cm Zelt mal anschauen, wegen der Größe, grübel. Vis-a-Vis ist aber nicht schlecht, wenn einer (meistens ich :-) ) später ins Zelt stolp äh schleicht, zwecks Kids wecken; 1.5 jährige sind da nicht amused (oder wir) :cry:

Danke mal für die Tips,
in den nächsten vier Wochen geht das über die Bühne...

Michael

#7 Termite

Termite
  • 4 Beiträge

Geschrieben 25. Mai 2009 - 18:08

So ne kleine Auswahl bis jetzt:

Grayson 6
Salewa Cordillera IV (eng?)
Vango Orchy 500 oder 600 (ein bißchen tunnelig :-) )

Ich wollte das Salewa mal aufgebaut sehen, doch das bietet niemand, schade.

Gruß,
Michael




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0