Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Teil II: Feueraufbauarten


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
17 Antworten in diesem Thema

#11 jollyroger

jollyroger
  • 425 Beiträge

Geschrieben 13. April 2010 - 23:08

als kochfeuer kann ich sehr das dakota firehole empfehlen! ist ähnlich dem grubenfeuer nur etwas anders im aufbau eben.....

es besitzt einen seperaten lufttunnel der abgedekct und aufgedckt werden kann zur regulierung..........

wenn ich wüsste wie würd ich eine zeichnung hier mit reinstellen!

#12 Milchkuh

Milchkuh
  • 172 Beiträge

Geschrieben 14. April 2010 - 13:16

Hi, Ich habe noch ein paar Bezeichnungen mit Bildern, unter anderem die Fire hole im Fieldmanual Survive der US Army (Klick) gefunden. Ihr findet das ab Seite 67!

Grafik wegen offfenen Fragen momentan nicht verfügbar!! lest einfach im FM (S. 67) nach!

Log Cabin Fire (1): Koch/Hitze Feuer. Es ist gut um z.B. nasses Holz zu trocknen, es ist gut belftet und es brennt sehr hell.

Sod Fire and Reflector (2): Also als erstes Grassoden ausstechen und umklappen. Dann das Feuer errichten und einen Windschutz/Reflektor bauen. Nach dem Feuer Grassoden zurckklappen. Gutes Hitzefeuer-

Dakota Fire Hole (3): Es ist gut bei starkem Wind und ein super Kochfeuer. Das Bild sollte relativ sebsterkl¦rend sein...


Quelle: GlobalSecurity.org - Reliable Security Information Fieldmanual US ARMY ab S. 67

Bearbeitet von Milchkuh, 14. April 2010 - 19:44.


#13 Gast_peterpan

Gast_peterpan

Geschrieben 14. April 2010 - 15:38

OT: Hast Du von dem Urheber die Erlaubnis, diese Zeichnungen hier einzustellen?


#14 Milchkuh

Milchkuh
  • 172 Beiträge

Geschrieben 14. April 2010 - 19:36

OT: Quelle ist doch angegeben, reicht das denn nicht?


#15 Gast_peterpan

Gast_peterpan

Geschrieben 14. April 2010 - 19:44

OT: Quelle ist doch angegeben, reicht das denn nicht?


OT: Sofern es sich um urheberechtlich geschützte Zeichnungen handeln sollte, wovon ich zunächst ausgehe, wären grundsätzlich zwei Sachen zu beachten. Zum einen müsste die ausdrückliche und am besten schriftliche (aus Beweisgründen!) Erlaubnis des Rechteinhabers, eingeholt werden, zum anderen müsste in Nähe der abgebildeten Zeichnungen eine Quellenangabe erfolgen, wie Du ja schon gemacht hast.


#16 Nagelschuh

Nagelschuh
  • 31 Beiträge

Geschrieben 03. Mai 2011 - 15:54

...und noch eine Feuerart - das Schwedenfeuer - in zwei Variationen:
http://www.youtube.com/watch?v=kFKzvWDeiFc&playnext=1&list=PL39C53DC18E9215CB

und

http://www.youtube.com/watch?v=vjQRLQTNsJo

Grüsse
Nagelschuh

Bearbeitet von Nagelschuh, 03. Mai 2011 - 16:11.


#17 Wishmaster

Wishmaster
  • 183 Beiträge

Geschrieben 03. Mai 2011 - 19:08

Das Schwedenfeuer kenne ich sehr gut.

Ist vor allem praktisch, wenn man ein langes Feuer ohne Pflegeintensität haben will.

Haben uns bei Partys früher einfach einen 1 Meter hohen Stamm so angezündet und der brannte teilweise 5-6 Stunden ohne das man nachlegen etc.. muss.

#18 Rumpelstielzchen

Rumpelstielzchen
  • 23 Beiträge

Geschrieben 03. Mai 2011 - 19:33

OT: Gleich auf der 1. Seite steht:
DISTRIBUTION RESTRICTION:
Approved for public release;
distribution is unlimited.

Grüße

OT: Sofern es sich um urheberechtlich geschützte Zeichnungen handeln sollte, wovon ich zunächst ausgehe, wären grundsätzlich zwei Sachen zu beachten. Zum einen müsste die ausdrückliche und am besten schriftliche (aus Beweisgründen!) Erlaubnis des Rechteinhabers, eingeholt werden, zum anderen müsste in Nähe der abgebildeten Zeichnungen eine Quellenangabe erfolgen, wie Du ja schon gemacht hast.






Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0