Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Frage Allroundschlafsack


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
7 Antworten in diesem Thema

#1 Miles

Miles
  • 5 Beiträge

Geschrieben 14. April 2010 - 16:27

Hallo Leute!

Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Schlafsack. Hatte die letzten 8 Jahre einen Daunen-Schlafsack vom Hofer (in D Aldi).
Der ist jetzt endgültig fertig und ich möchte mir jetzt einen Qualitativ hochwertigen Schlafsack der länger als acht Jahre hält.^^

Nachdem es ja Winter- und Sommerschlafsäcke gibt, stell ich mir nun die Frage ob man beiden nicht irgendwie kombinieren kann.
Im groben suche ich also einen Winterschlafsack mit einem Inlett das ich als Sommerschlafsack verwenden kann.

Hat einer eine Idee?

Danke im Vorraus!
Eingefügtes Bild

#2 strauch

strauch
  • 217 Beiträge

Geschrieben 14. April 2010 - 16:33

Nunja was manche machen ist einen Daunesommerschlafsack zu kaufen und einen zweiten Kufaschlafsack die dann im Winter ineinander gesteckt werden. So hat man die Vorteile von Daune und Kufa im Winter kombiniert.
Ich habs noch nicht ausprobiert.
Bisher hab ich einen 3 Jahreszeitschlafsack genommen (-8°C) und im Winter ein Fleece Inlet reingetan (wobei das im deutschen Winter nur nötig ist wenns richtig kalt wird). Im Sommer hab ich den 3 Jahreszeitschlafsack einfach nie ganz zu gemacht. Beides ist Gewichtsmäßig aber nicht ideal. Kommt es aufs ideale Gewicht an kommst um einen Schlafsack für Winter, Herbst/Frühjahr und Sommer nicht rum.

#3 Gast_peterpan

Gast_peterpan

Geschrieben 14. April 2010 - 16:40

Ich habe mir auch zwei Schlafsäcke geholt, einen für den Sommer und einen für die kälteren Tage des Jahres.

#4 Miles

Miles
  • 5 Beiträge

Geschrieben 14. April 2010 - 16:44

So jetzt musste ich erstmal überlegen was Kufa ia.^^

Ja, genau so eine Kombination würde mich interessieren.
Hatt jemand eine Beispielkombo mit ein paar Erfahrungsberichten?

Spare bei mir sonst überall am Gewicht, da kann ich mir das mit den Schlafsäcken leisten ;)

mfg
Eingefügtes Bild

#5 strauch

strauch
  • 217 Beiträge

Geschrieben 15. April 2010 - 08:52

Exped hat bei meinem Schlafsack dazu geschrieben das ich den Comfort Syn 233 als "Außenschlafsack" nutzen kann. Aber da steht nicht wie sich der Temperaturbereich verändert.

#6 Globetrotter

Globetrotter
  • 73 Beiträge

Geschrieben 15. April 2010 - 19:16

Wenn Du eine echte Ganzjahreslösung suchst und mit´m Gewicht nicht sparen mußt, dann schau mal bei Carinthia rein. Die haben Kombilösungen und eine große Auswahl. Ich persönlich tendier´ aber auch zu einem 3-Jahreszeiten-Schlafsack mit Inlett,wenn´s mal kälter wird. Das taugt, mit ein wenig Erfahrung und warmer Unterwäsche bis locker -12 bis -15°. Solltest Du so richtig in den Norden oder einmal um die Kugel,mit entsprechenden Klimazonen, wollen, ist aber wärmer bestimmt die bessere Lösung.

Gruß

#7 jollyroger

jollyroger
  • 425 Beiträge

Geschrieben 15. April 2010 - 23:43

Da kann ich AWW recht geben.........einen § Jahreszeitensack und ein inlett.....die ganzjahressäcke sind irgendwie nicht ganz und nicht halb. ich denke rein technisch ist das schon ein Problem daß du in einem Schlafsack der dich im winter bei minusgraden warm hält im sommer nicht schwitzen sollst.....stell ich mir schwierig vor....

#8 strauch

strauch
  • 217 Beiträge

Geschrieben 16. April 2010 - 08:43

bei minusgraden warm hält im sommer nicht schwitzen sollst.....stell ich mir schwierig vor....


Ich nicht, einfach nicht zu machen das Teil ist eigentlich recht einfach.




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0