Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Frage MSR - Stormking - Expeditionszelt


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
6 Antworten in diesem Thema

#1 Kingpin

Kingpin
  • 3 Beiträge

Geschrieben 22. Juni 2010 - 18:52

Wie ist das MSR - Stormking - Expeditionszelt. Ich brauche ein echt stabiles zelt wo ich immer aufstellen kan ob es warm ist oder kalten ist wo es auch mal gut drauf schnehen kan halt was anstendiges.

#2 mig

mig
  • 72 Beiträge

Geschrieben 22. Juni 2010 - 20:23

Das Zelt ist auf jeden Fall tauglich für hohe Schneelasten oder auch starken Sturm, schon allein wegen der Konstruktionsart.
Wofür wird das Zelt denn gebraucht?
Ist recht groß, aber mit 5 Mann wollte ich da bei ner Expedition nicht drin schlafen, also eher 4 Mann-Zelt. Wenns für nur 3 Personen benutzt werden soll und getragen werden muss würde ich zu einem kleineren leichteren greifen (TNF hat da was ganz nettes).
Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, dass die Qualität bei MSR-Zelten sehr gut ist.

#3 Kingpin

Kingpin
  • 3 Beiträge

Geschrieben 23. Juni 2010 - 10:44

Ich gehe fiel Angel auch eisangel und das letzte mal hat es extrem fiel ge schnet und gestürmt und das zelt sol für 3 personen einen Hund und halt die aus rüstung und das gewicht ist nicht so wichtich den es wirt wenig getragen entweder im auto ge fahren oder auf dem Quat oder wie das letzte mal mit nem schneemobile ge fahren. Expedition gehen wir noch nicht so viel aber es wirt mehr.

#4 OxKing

OxKing
  • 348 Beiträge
  • WohnortBremen
  • Sport:Geocaching, Wandern

Geschrieben 24. Juni 2010 - 02:38

Ist eine 1500mm Wassersäule in dieser Preisklasse nicht normalerweise etwas wenig?
Oder ist das Zelt wirklich nur für Schnee ausgelegt, und dies deshalb nicht so wichtig?

#5 mig

mig
  • 72 Beiträge

Geschrieben 24. Juni 2010 - 11:50

Die Wassersäule reicht auch bei Regen aus, ist halt ein silikonbeschichtetes Zelt und nicht PU. Durch die Silikonbeschichtung ist der Abperleffekt wesentlich besser und das Material nimmt praktisch keine Feuchtigkeit auf, neben den typischen weiteren Vorteilen dieser Beschichtung.
Aber es stimmt schon, dass das Zelt auch konstruktiv eher für Schnee ausgelegt ist, ist eben ein typisches BC Zelt. Bei Schnee und kälte hat die Si-Beschichtung noch mehr Vorteile (wird nicht hart, spröde, rissig, hält UV-Strahlung besser aus) und Schneedicht ist auf jeden Fall.

#6 Kingpin

Kingpin
  • 3 Beiträge

Geschrieben 24. Juni 2010 - 12:49

Giebt es ein zelt wo die verarbeitung noch besser ist oder ist das schon ober klase

#7 OxKing

OxKing
  • 348 Beiträge
  • WohnortBremen
  • Sport:Geocaching, Wandern

Geschrieben 24. Juni 2010 - 14:19

Ah, danke. Kenne mich da halt nicht so aus was Beschichtungen angeht,
hatte mich halt nur gewundert da mir die Zahl so niedrig erschien.




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0