Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Erfahrungen La Siesta Rucksackina Hängematte


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
13 Antworten in diesem Thema

#1 gabrielo

gabrielo
  • 429 Beiträge
  • Sport:Camping, Kanusport, Skifahren, Wandern

Geschrieben 10. September 2010 - 16:59

also ich hab nun eine 6 tägige tour mit dem kampfpudding durch die fränkische schweiz hinter mir. gepennt hab ich in der rucksackina von la siesta, wer sie nicht kennt, das ist ne reine matte ohne schnickschnack wie mückengitter oder einschubfach für isomatte. aufjedenfall hab ich diese ganzen zusätzlichen features nicht vermisst während der tour, die isomatte legt man halt einfach rein, verrutscht ist die nicht und mücken kommen normalerweise keine durch den schlafsack. ABER: ein querliegen ist aufgrund der breite der matte nicht möglich, sodass ich immer etwas durchgehangen bin -> rückenschmerzen beim aufwachen und sie war auf dauer auch nicht so recht bequem, sodass das einschlafen auch immer lang gedauert hat. außerdem kann man das schlafen auf der seite oder gar auf dem bauch vergessen. ich werde mich auf jeden fall mal nach der matte von der bambushütte erkundigen, die soll ein gerades liegen ermöglichen. es ist mir schon wichtig, dass ich auf ner tour genügend schlaf abbekomme.

#2 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 10. September 2010 - 17:35

Danke für deinen Bericht. Da aber im Grunde kein Bezug zum DD Hammock & Tarp Film vorhanden ist, habe ich das mal in einen eigenen Thread überführt. Vielleicht sucht ja jemand mal nach der Rucksackina oder hat eigene Erfahrungen damit gemacht.

#3 Gast_Nutzer

Gast_Nutzer

Geschrieben 10. September 2010 - 17:51

es ist mir schon wichtig, dass ich auf ner tour genügend schlaf abbekomme.


OT: :lol::lol: Ouh wie wahr, wie wahr!
Am Murnau-Wochenende bist du ja unter 10 Stunden nicht aus deiner Penntüte raus ^^


OT: Danke für den Bericht, ich glaub aber ich könnte nicht länger in ner Hängematte pennen.
Aber vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit die Geschichte ma auszuprobieren ^^

#4 gabrielo

gabrielo
  • 429 Beiträge
  • Sport:Camping, Kanusport, Skifahren, Wandern

Geschrieben 10. September 2010 - 18:12

OT: :lol::lol: Ouh wie wahr, wie wahr!
Am Murnau-Wochenende bist du ja unter 10 Stunden nicht aus deiner Penntüte raus ^^


OT: Danke für den Bericht, ich glaub aber ich könnte nicht länger in ner Hängematte pennen.
Aber vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit die Geschichte ma auszuprobieren ^^


hm ja bin halt eher der langschläfer :rolleyes:

jo wenn sichs ergibt kannst dich gern mal reinlegen^^

#5 Kampfpudding

Kampfpudding
  • 788 Beiträge

Geschrieben 10. September 2010 - 19:07

hm ja bin halt eher der langschläfer


Kann ich so bestätigen :D

Die Rucksackina hatte auf mich auch einen guten Eindruck gemacht. Sauber verarbeitet. Übers querliegen etc. kann ich nichts sagen.

Grüße
pudding

#6 Vandrer

Vandrer
  • 39 Beiträge
  • WohnortMarburg

Geschrieben 10. Januar 2011 - 21:20

Ich werd mir die Matte wohl so oder so zulegen. Ob ich sie beim Wandern zum Pennen nutze, wird sich noch entscheiden. Mir ging nur durch den Kopp, als ich Gabrielos Schilderungen las, dass dieses Liege-/Lageproblem doch grundsätzlich bei Matten dieser Breite (also DDs etc.) besteht, oder?

#7 Kampfpudding

Kampfpudding
  • 788 Beiträge

Geschrieben 10. Januar 2011 - 21:25

In der DD ist leichtes "querschlafen" kein Problem. Die verliert durch das Aufhängen logischerweise einiges an Breite, es reicht aber dennoch. Man soll ja nur ein wenig querliegen. Geht für mich aber auch ohne ;-)

Grüße
pudding

#8 Vandrer

Vandrer
  • 39 Beiträge
  • WohnortMarburg

Geschrieben 11. Januar 2011 - 00:03

In der DD ist leichtes "querschlafen" kein Problem. Die verliert durch das Aufhängen logischerweise einiges an Breite, es reicht aber dennoch. Man soll ja nur ein wenig querliegen. Geht für mich aber auch ohne ;-)


Und da die DD ja die gleiche Breite wie die Rucksackina hat, müsste es da ja eigentlich auch funktionieren. Naja, ich werd sie mir besorgen und dann im Frühling mal berichten - eventuell schon früher, wenn's die Temperaturen einigermaßen zulassen.

#9 Vandrer

Vandrer
  • 39 Beiträge
  • WohnortMarburg

Geschrieben 22. Februar 2011 - 17:12

Nochmal zwei Fragen an Gabrielo (oder andere Besitzer dieser Matte): Wie sehen denn eigentlich die "Bändel" aus? Auf allen Bildern sieht man immer nur mehrere Schnüre abgehen und mich würde halt interessieren, wie das am Ende aussieht. Damit hängt die andere Frage zusammen: Wie sieht es mit dem Problem des Sich-Vollsaugens-bei-Regen aus? (Bei der Matte von DD wäre es ja bspw. möglich einen Karabiner zwischenzuschalten.)

#10 gabrielo

gabrielo
  • 429 Beiträge
  • Sport:Camping, Kanusport, Skifahren, Wandern

Geschrieben 22. Februar 2011 - 18:25

also die schnüre sind am ende zu einer art öhr geflochten, wie man es auch bei klassichen hängematten sieht. ich häng da auch immer nen karabiner ein und zum befestigen am baum nehm ich 5mm reepschnur.




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0