Also bei mir gibt es zum Teil die Ausrüstung doppelt, ein Satz zum Wandern und einen zum Camping...
- Mein Zelt:
Zum Wandern kommt ein XTend Adventure Breese1 zum Einsatz. Um es zu tragen eigentlich schon Obergrenze aber zu zweit geht es. Dafür bietet es eine große Apsis für schlechtes Wetter.
Beim Camping ist ein Robens LightDreamer über unserem Kopf. Da würden auch drei leute reinpassen, für zwei bietet es viel Platz.
- Mein Rucksack:
Lowe Alpine Mt.Troy, Jahrgang 2009 glaub ich...
- Mein Schlafsack:
Da kommt mein Ajungilak Kompakt Winter zum Einsatz, leider noch der Alte mit der MTI12-Füllung.
- Meine Isomatte:
Eine TaR aus der Zeit, als der Schaumstoff noch als ganze Fläche zum Einsatz kam. Müsste so 10 Jahre alt ein. DA könnten uach mal 300g wegfallen
- Mein Kocher:
Da hab ich wieder zwei. Der Trangia ist zum Camping gedacht, wenn es etwas weniger sein darf kommt der EtaExpress in den Tucksack.
- Mein Kochgeschirr:
Unterwegs keins. Wir futtern aus dem Topf, aber ein Becher ist mit dabei.
- Mein Eßbesteck:
Das "Kinderbesteck" vom Primus, leider nicht all zu hitzefest das Plastik...
- Mein Wasserfilter:
nix vorhanden
- Meine Trekkingstöcke:
Noch einer aus Holz. Eigentlich bräuchte ich mal nen neuen...
- Mein Outdoormesser:
Ich hab so ein Victorinox "1000 in 1" Funktionen, da ist das nötigste dran
- Mein GPS bzw. Kompass:
Im wesendlichen der DP2 und dazu eine Karte auf Papier. In der Testphase ist mein Handy, welches als Notfall GPS tätig werden soll.
- Meine Stinlampe bzw. Taschenlampe:
Meine Fenix E01 ist eigentlich eh immer dabei. Sonst auch gerne die Petzil e+Lite oder Mammut TX1 Lite (hießt die überhaupt so?)
- Meine Outdooruhr:
Ich habe mich daran gewöhnt auf das Handy zu schaunen oder die Zeit zu ignorieren. Sonnenstand reicht im Urlaub
- Meine Villa, meine Luxusjacht, mein Sportwagen, usw...
Keine Ahnung, da muss ich nochmal in Sachen UL aktiv werden. Ist so schwer auf dauer
Vieles habe ich auch schon bei den Usertests vorgestellt.