Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Frage Interrail Rucksack


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
7 Antworten in diesem Thema

#1 roschm

roschm
  • 4 Beiträge

Geschrieben 10. Januar 2011 - 03:15

Hallo Liebe odoo Community!

Ich würde gerne wissen, was für ein Rucksack für eine 3 Wöchige Interrail Tour Quer durch Europa (Von Süd nach Nord) passend wäre.
Ich bin 21 Jahre alt, männlich und etwa 185cm groß - nur zur Info.

Jetzt meine Frage, wie groß der Rucksack sein soll?
Ich würde etwa 60-70l Volumen wählen.
Ich habe auch schon ein paar Modelle im Internet gesucht, weiß allerdings nicht viel über verschiedene Rucksackmarken und -modelle.

Meine Favoriten momentan sind:
<Link enfernt, zukka>

vielleicht auch dieser hier, jedoch soll der Zusatzrucksack recht klein sein - ich weiß nicht, wie sinnvoll das ist.
<Link enfernt, zukka>

Kennt ihr diese Marken und Modelle?

Schon einmal vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
Wenn es weitere Fragen gibt, bitte einfach stellen.

Liebe Grüße und gute Nacht
Roman

PS: Ich habe die Links leider wegen zu geringem Post-count zerstören müssen : (

Bearbeitet von zukka, 10. Januar 2011 - 18:45.
Links entfernt


#2 Kampfpudding

Kampfpudding
  • 788 Beiträge

Geschrieben 10. Januar 2011 - 06:21

Gute Morgen,

das nötige Rucksackvolumen hängt letztendlich von dir ab. Würde aber lieber zu groß, als zu klein kaufen.

Von den oben genannten Rucksäcken halte ich nichts. Nicht wegen der Marke (sie sind schon verdammt billig), sondern vielmehr weil man Rucksäcke nie im Internet kaufen sollte. Ich kann jetzt nicht genau sehen von wo du kommst, aber in jeder nächstgrößeren Stadt gibt es Läden wie Intersport oder SportScheck und meistens auch spezialisierte Outdoorshops. Da solltest du mal reingehen und dein Anliegen schildern. Es kann dir natürlich passieren, dass du dann anstatt bei 60, bei 160 Euro liegst, aber für 3 Wochen wäre mir es das schon wert. Denn wenn der Rucksack schon nach 2 Tagen drückt und schmerzt, vergeht dir jede Lust am Wandern ;)

Grüße
puding

#3 roschm

roschm
  • 4 Beiträge

Geschrieben 10. Januar 2011 - 13:39

Danke für deine Antwort!

Ich hab nur die Befürchtung, dass ich bei besagten Sportgeschäften gleich mal 30% mehr zahle, als im Internet.
Bei Amazon habe ich eben den Vorteil, dass andere Kunden diese Rucksäcke schon gekauft und in verschiedenen Ländern getestet haben. -> Rezensionen

Die Marken, der Rucksäcke die ich gelinkt habe, sind nicht so gut?

Liebe Grüße und Danke!
Roman

#4 couchcamper

couchcamper
  • 480 Beiträge
  • Wohnortzwischen Moor und Geest bei Bremen :-)
  • Sport:Camping, Wandern

Geschrieben 10. Januar 2011 - 13:49

Wenn du selbst vor Ort testen kannst, ist das doch ein klarer Vorteil, sonst musst du eventuell mehrfach bestellen und zurueckschicken, fuer alle Beteiligten unangenehm.
Im teuren Fachgeschaeft kannst du dann immer noch feilschen. Kaum ein Fachhaendler mit teurem (Ladenmiete, Strom, Gehaelter…) Ladengeschaeft kann den guenstigsten Kampfpreis einer 1,5Mann Klitsche aus dem Internet unterbieten, aber man wird dir sicher entgegenkommen, wenn du entsprechende Angebote aus dem Hut zauberst.

gruss
couchcamper

#5 roschm

roschm
  • 4 Beiträge

Geschrieben 10. Januar 2011 - 14:28

Stimmt schon!

Wenn ich dann bei einem Sportgeschäft bin, welche Marken sind denn besonders gut und Preis-Leistungsmäßig top?

Danke und Liebe Grüße
Roman

#6 Kampfpudding

Kampfpudding
  • 788 Beiträge

Geschrieben 10. Januar 2011 - 15:42

Die großen Marken wie Vaude, Deuter, Karrimor oder Osprey und High Peak. Das sind die bekannten Marken und den Großteil davon wirst du auch in Outdoorgeschäften finden.

Wenn ich in ein Geschäft gehen, dann akzeptiere ich den höheren Kaufpreis. Vorausgesetzt ich hatte eine gute Beratung. In Outdoorgeschäften ist das oft der Fall, da viele der Verkäufer selbst schon oft auf Tour waren und daher die üblichen Anfängerfehler kennen. Trotzdem kannst du dem Verkäufer ja sagen, dass du dieses oder jenes Modell im Internet billiger gesehen hast. Er wird dir vielleicht nicht den selben Kaufpreis machen (können), aber einige Euro sind da vielleicht schon drin. Und wenn er dich anständig beraten hat denke ich, die kannst du schon noch drauflegen ;)

Grüße
pudding

#7 sumatrahiker

sumatrahiker
  • 2 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2011 - 09:45

Also die Rezesionen im Netz sind eigentlich alle recht aussagekräftig, da diese direkt von Leuten wie wir eben kommen also die Kunden die nen Rucksack gekauft haben und schlechte und gute Erfahrungen gemacht haben. Also warum nicht Online kaufen! Haste recht roman!

Hab ich auch gemacht und keineswegs bereut.
Wegen low bugdet, check mal sport fundgrube . Die Auswahl ist zwar bisl dünn, aber die haben relativ viel vorjahreszeug für -30 proz. hab mir von lafuma den kailas 60+10 dort geholt. für 90 taler ein ganz netter deal.

Gruß
Jochen

#8 roschm

roschm
  • 4 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2011 - 21:04

Danke wieder für die Antworten!

Sumatrahiker, welchen der 3 gelinkten Rucksäcke würdest du denn empfehlen? Und warum?



Und danke Pudding, ich werde mal bei einem Geschäft vorbeischauen und mich beraten lassen.

LG




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0