Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Gute Messer bis 25, 50, 100, 200 und 500 Euro


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
42 Antworten in diesem Thema

#31 MikeB

MikeB
  • 238 Beiträge
  • Wohnort39606 Osterburg/Altmark
  • Sport:Fahrradfahren, Wandern

Geschrieben 17. September 2011 - 17:32

Das kann mal ganz schön schnell eine ganz große Rolle spielen. Nämlich dann, wenn ein Hersteller X gegen den Forenbetreiber klagt, wo so was zu lesen ist.



- Erst einmal geht es hier um Empfehlungen. Wenn ein Messerhersteller nicht genannt wird und sich deshalb auf den Schlips getreten fühlt, hat das keinerlei Auswirkungen. Hier geht es nicht darum Hersteller schlecht zu machen und seine negativen Erfahrungen zu nennen. -

Weil es Dinge gibt, die macht man einfach nicht und es vollkommen legitim ist, seine Meinung zu äußern.



- Es hat niemand etwas dagegen seine Meinung zu sagen. Hier geht es aber um Messerempfehlungen in verschiedenen Preissegmenten. Bei dieser "Aufgabenstellung" braucht man nicht eine Seitenlange Diskussion über alle Einzelheiten führen. Man sollte die Messer nennen die man persönlich empfehlen kann. -

Um mit dem Volksmund zu sprechen, Dein Wort in Gottes Gehörgang. Wenn ich mir so die aktuellen Empfehlungen ansehe, dann fehlen da reihenweise bekannte Messermarken und es kommt schon die Frage auf, ob da nicht Messerhersteller bewusst den Thread pushen.

Was ist bspw. mit Messern aus Island und Lappland? Was ist mit Messern aus den Karpaten oder der Hohen Tatra? Sind die nun nur schlechter, weil sie im Falle der Tatra aus Polen bzw. Tschechien kommen?


- Wenn Du Messer aus Polen, Tschechien, Island oder von mir aus auch von den Fidschiinseln hast, dann nenne sie doch einfach. Hier geht es nicht um eine Auflistung von Herstellern sondern um positive Erfahrungen mit Messern, die man daraufhin empfehlen kann. Hast Du exotische Erfahrungen, dann nenne sie. Ich denke das uns das alle interessiert. Und ich bin der letzte der sich diese dann nicht zulegt. Ich vergrößere meine Sammlung gerne. Jetzt hoffe ich dass Du auch Empfehlungen geben kannst. Ansonsten spare dir Kommentare die hier nicht hingehören. -

Bearbeitet von MikeB, 17. September 2011 - 17:36.


#32 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 17. September 2011 - 18:24

Was ist bspw. mit Messern aus Island und Lappland? Was ist mit Messern aus den Karpaten oder der Hohen Tatra? Sind die nun nur schlechter, weil sie im Falle der Tatra aus Polen bzw. Tschechien kommen?


Ich glaube ich habe da in einem anderen Thread schon einmal gesagt. Wo ein Messer produziert wird sagt nichts über die Qualität aus. Nur wie es produziert wird ist wichtig. Allerdings möchte ich in dieser Auflistung eine Einschränkung machen:

Das Messer muss in Deutschland gekauft werden können!

Unterm Strich muss man einfach sagen, daß es für Interessierte wenig hilfreich ist hier 20 tolle Messer aufgelistet zu bekommen, wenn 10 davon nicht gekauft werden können. Insofern ist es dann auch nicht angebracht Messer aus einer kleinen Schmiede in Timbuktu Nord zu empfehlen, wenn man da hinfahren muss um das Messer zu kaufen. Ich verfahre auf jeden Fall so beim Zusammenstellen der Liste. Messer, die ich nicht in Google Products finde, nehme ich nicht mit auf.

#33 Morales

Morales
  • 236 Beiträge
  • WohnortRE, NRW

Geschrieben 19. September 2011 - 17:37

Gutes feststehendes Messer bis 50 Euro
Cold Steel Pendleton Mini Hunter 50 Euro (kleines, leichtes Messer)

Blackjack Grunt 29 Euro (konvexer Schliff, Scheide sehr einfach)

Gutes feststehendes Messer bis 100 Euro

Ka-Bar Heavy Bowie 1277 80 Euro (großes Bowie für grobe Arbeiten, 1085 Stahl, gute Balance)

Gutes Klappmesser bis 50 Euro
Böker Trance 50 Euro (flaches, praktisches Messer, Stahl AUS8)

Gutes Klappmesser bis 200 Euro
Spyderco Military (viele Versionen, leichtes, dabei recht großes Messer)

Gruß,
Carsten

Bearbeitet von Morales, 19. September 2011 - 17:37.


#34 knuffi

knuffi
  • 143 Beiträge

Geschrieben 20. September 2011 - 08:06

Hallo,

meine Top- Messer.

Feststehend bis € 200.-
- 12 cm Klinge, das FKMD FOX Pro Hunter Wood
über 12 cm Klinge, das Eickhorn GEK 2000 und das FKMD Predator1

Feststehend über € 200.-
Cold Steel Trailmaster San Mai

Klappmesser bis € 200.-
Pohl Force Bravo One Outdoor

Grüße
knuffi

#35 skelettor

skelettor
  • 332 Beiträge
  • WohnortIn der ältesten Stadt Deutschlands!
  • Sport:Camping, Geocaching, Survival, Wandern

Geschrieben 22. September 2011 - 07:57

Hallo,

meine Top- Messer.

Feststehend bis € 200.--
... das Eickhorn GEK 2000 u ...

Klappmesser bis € 200.-
Pohl Force Bravo One Outdoor ...


Dem schließe ich mich an.

Viele Grüße

Uwe

Bearbeitet von skelettor, 22. September 2011 - 07:58.


#36 KlausB

KlausB
  • 9 Beiträge
  • WohnortMünsterland
  • Sport:Wandern

Geschrieben 22. September 2011 - 11:57

Hallo,

meine Empfehlung für ein gutes feststehendes Messer bis € 200

Linder Trapper Knife, Cocobolo-Holz, 15cm, € 135

das Messer gibt es auch mit Hirschhorn-Griff

Linder Trapper Knife, Hirschhorn, 15cm, € 140


Auch die "Defender"-Reihe von Linder scheint nicht schlecht zu sein:

Fahrtenmesser Linder Defender 1, 12cm, € 114

Fahrtenmesser Linder Defender 2, 15cm, € 120

LG
Klaus

Bearbeitet von KlausB, 22. September 2011 - 12:14.


#37 Morales

Morales
  • 236 Beiträge
  • WohnortRE, NRW

Geschrieben 22. September 2011 - 19:01

Auch die "Defender"-Reihe von Linder scheint nicht schlecht zu sein:

Fahrtenmesser Linder Defender 1, 12cm, € 114

Fahrtenmesser Linder Defender 2, 15cm, € 120

LG
Klaus

Nabend Klaus,
hast Du Erfahrung mit den Messern? Bei dem Anschliff würde ich sie nämlich niemanden empfehlen, Schneiden ist da nicht die Hauptaufgabe.

Gruß,
Carsten

#38 KlausB

KlausB
  • 9 Beiträge
  • WohnortMünsterland
  • Sport:Wandern

Geschrieben 22. September 2011 - 19:12

Hallo Carsten,

ich besitze das Linder Trapper Knife und bin damit sehr zufrieden. Die "Defender" Messer machen einen guten Eindruck, wollte mir evtl. eins zulegen. Was ist denn so negativ "bei dem Anschliff".

LG
Klaus

Bearbeitet von KlausB, 22. September 2011 - 19:13.


#39 Morales

Morales
  • 236 Beiträge
  • WohnortRE, NRW

Geschrieben 22. September 2011 - 22:13

Der Anschliff ist sehr niedrig und das bedeutet, das die Klinge bis kurz vor der Schneide volle Materialstärke (5 mm) hat. Dieses Material ist beim Schneiden von dickerem Material im Weg. Besser wäre es wenn das Messer bis zum Klingenrücken einen Flachschliff hätte. Ich konnte gerade vor kurzem das Aitor Zero testen, da sieht es ähnlich aus. http://ryca.com.sg/AITOR-Zero.html

Ich hoffe, dass diese Erklärung macht dies alles klarer.

Gruß,
Carsten

#40 Kurushiyama

Kurushiyama
  • 12 Beiträge

Geschrieben 08. Februar 2012 - 18:50

Feststehende Messer bis €50

CRKT Minimalist - €30

Neue Anschaffung von mir, aber man bekommt was für sein Geld, aber ich bin restlos begeistert von diesem Neckknife.
Es ist leicht, durch das Design fühlt man sich sehr sicher, die Verarbeitung ist nicht nur für diese Preisklasse aussergewöhnlich.


Klappmesser bis €500

Extrema Ratio RAO 185°

Wenn man es weniger als Messer und mehr als eine Klappaxt mit eingebautem Brecheisen sieht, erfüllt es sein Aufgaben hervorragend. Wenn jemand ein Messer ausschließlich für grobe Arbeiten sucht: dafür kann ich es vorbehaltlos empfehlen.




Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0