
Neulich war ich mit meiner Kamera...
#11
Geschrieben 03. Dezember 2011 - 00:01
#12
Geschrieben 03. Dezember 2011 - 01:31

Sobald ich die Fotos sortiert habe, werden sicher noch weitere von diesem Jahr folgen.
Kannst du vielleicht für deine Reiseberichte doch jeweils einen neunen Thread aufmachen. Ansonsten müssen immer alle Bilder geladen werden.
Danke für den Hinweis. Das ist mir auch schon negativ aufgefallen.

Ich editier jetzt mal die bisherigen Beiträge und packe die Fotos jeweils in einen Spoiler.
Muss mal ausprobieren ob sie trotzdem geladen werden. Wenn nicht, kann ich bei einem Thread bleiben.
e:
Leider kann ich die älteren Post nicht mehr bearbeiten.
Beim letzten hab' ichs mal ausprobiert. Da ich das mit meiner schnellen Leitung kaum feststellen kann, bitte ich euch um Rückmeldungen ob die Fotos erst geladen werden wenn der Spoiler geöffnet wird oder schon vorher.
Bearbeitet von pulswerk, 03. Dezember 2011 - 01:39.
#13
Geschrieben 03. Dezember 2011 - 02:04
#14
Geschrieben 14. Dezember 2011 - 11:50

#15
Geschrieben 14. Dezember 2011 - 18:25
Benutz du eigentlich bei den Bildern immer einen Polfilter oder nur ganz selten
?
Den benutze ich, mit Ausnahme von Panoramaaufnahmen, sehr häufig.
Die Komination von Polfilter und Grauverlauffilter hat sich bewährt wenn es darum geht den Himmel möglichst dramatisch darzustellen. Allerdings bin ich auch manchmal einfach zu faul das Ding wieder wegzuschrauben was ich ich bei der Nachbearbeitung immer wieder mal bereue.

#16
Geschrieben 23. Januar 2012 - 19:57
Der Vollsändigkeit halber zeige ich hier noch mal mein erstes Video der letzten Schneeschuh Tour.
http://vimeo.com/34992699
Leider bekamen wir keine wilden Tiere vor die Linse, aber es tat mal wieder mal richtig gut die müden Knochen an der frische Bergluft zu bewegen. Nach den gesammelten Erfahrungen ist eine zweite Tour mit Schneetretern schon in Planung. Aber mehr dazu ein andermal.
Etwas entspannter gingen wir es gestern an und sagten uns: Auf zum nächsten Hügel etwas ausserhalb der Stadt und die Sonne geniessen. Naja, nicht ganz. Mit insgesammt vier Kameras bewaffnet machten wir uns wieder in neue Gefilde auf. Aber nicht das Gelände war neu, sondern die Technik. Zeitraffer war das Wort der Stunde.... äh, Stunden!

Was dabei rausgekommen ist, sieht man im neusten Video.
Viele neue Dinge haben wir gelernt. Z.B., dass die Kamerautomatik bei so eine Vorhaben komplett ausgeschaltet werden muss. Leider war auch das Wetter für solche Aufnahmen alles andere als ideal. Windböen sorgten immer wieder für Wackler, trotz schwerem Stativ und Bodennahem Stand. Man möge uns also das teilweise flackernde und etwas unruhige Bild verzeihen. Beim nächsten mal wissen wirs besser.Nun aber viel Spass beim angucken unserer ersten Zeitrafferaufnahmen.
http://vimeo.com/35520968
Ort des Geschehens war übrigens der Sonnenberg , ca 15min von Luzern entfernt. Jetzt seht ihr auch gleich mal wie schöns hier ist.

- semaphore gefällt das
#17
Geschrieben 24. Januar 2012 - 10:41
Da kann ich mit meinem frankenwald nicht mithalten.
Deine bilder sind natürlich der hammer, die kombination mit dem filter stellet den himmer super dar

#18
Geschrieben 24. Januar 2012 - 11:15
Zeitraffer war das Wort der Stunde.... äh, Stunden!
Was dabei rausgekommen ist, sieht man im neusten Video.
Viele neue Dinge haben wir gelernt. Z.B., dass die Kamerautomatik bei so eine Vorhaben komplett ausgeschaltet werden muss.
Ich habe das auch schon mal probiert, war aber mit dem Ergebnis nicht so zufrieden.

#19
Geschrieben 24. Januar 2012 - 15:15
Beim nächsten mal wird das ganze Vorgehen noch etwas optimiert. Gerade bei hohen Brennweiten darf kein einziges Lüftchen wehen da die Kamera und Optik selbst in Schwingung geraten, egal wie gut das ganze fixiert ist. Zudem werde ich wohl auf die höchst mögliche Auflösung zurückgreifen um noch mehr Freiraum bei der Nachbearbeitung zu haben.
Eine Zeitrafferaufnahme lässt sich auch mit der Videofunktion der Kamera realisieren. So musste meine Canon-Begleitung wegen fehlendem Fernauslöser/Timer auf diese zurückgreifen. Allerdings ist die Qualität gegenüber einzelner Bilder ziemlich schlecht. Dunkle Bereiche reissen schnell ab und es bilden sich unschöne, pixelige Flecken. Da bereits in full HD gefilmt wird, leidet natürlich auch die Qualität wenn man nachträglich eine Kamerfahrt mit Zoom einfügt.
Das aller wichtigste bei solchen Aufnahmen ist übrigens ein Radio, Buch oder eine äusserst geduldige Begleitung um die Zeit zu vertreiben.


#20
Geschrieben 20. Februar 2012 - 12:20

Den Tourenbericht "Fürstein" findet ihr auf unserer neuen Webseite.
Damit sollte auch das Problem mit den Ladezeiten der Bilder behoben sein.

Bearbeitet von pulswerk, 20. Februar 2012 - 12:21.
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0