
Rüdiger Nehberg - Der Deutschlandmarsch
Erstellt von Howardt, 26. Jul. 2012 19:45
5 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 26. Juli 2012 - 19:45
Hab das Video seltsamerweise erst jetzt entdeckt. Rüdiger Nehberg dürfte euch ja ein Begriff sein.
Wollte es euch nicht vorenthalten:
Wollte es euch nicht vorenthalten:
- Arthur, outdoorfriend und yooden gefällt das
#3
Geschrieben 28. Juli 2012 - 10:31
Ich glaube das Video hatte ich jetzt zum ersten Mal gesehen. Mit die ersten Sachen, die ich von Nehberg mitbekommen hatte waren so ab dem Jahr 1992 ca. zuvor war ich noch zu jung.
Interessant fand ich diesen recht skeptischen Unterton der sich doch den ganzen Film über gehalten hat- bei heutigen Berichten im TV z.B. über Lennartz ist das immer noch ähnlich.
Allerdings, bei allem Respekt für Sir Vival, kommt er in dem Film auch etwas kauzig und verschroben rüber- aber was das angeht hatte er sich ja über die folgenden Jahre und Jahrzehnte deutlich entwickelt.
Interessant fand ich diesen recht skeptischen Unterton der sich doch den ganzen Film über gehalten hat- bei heutigen Berichten im TV z.B. über Lennartz ist das immer noch ähnlich.
Allerdings, bei allem Respekt für Sir Vival, kommt er in dem Film auch etwas kauzig und verschroben rüber- aber was das angeht hatte er sich ja über die folgenden Jahre und Jahrzehnte deutlich entwickelt.
#4
Geschrieben 28. Juli 2012 - 12:26
Ich finde Rüdiger Nehberg ist einfach brutal authentisch!
#5
Geschrieben 28. Juli 2012 - 15:19
Interessant fand ich diesen recht skeptischen Unterton der sich doch den ganzen Film über gehalten hat- bei heutigen Berichten im TV z.B. über Lennartz ist das immer noch ähnlich.
Allerdings, bei allem Respekt für Sir Vival, kommt er in dem Film auch etwas kauzig und verschroben rüber- aber was das angeht hatte er sich ja über die folgenden Jahre und Jahrzehnte deutlich entwickelt.
Man darf hier den historischen Kontext nicht außer Acht lassen. Der Film wurde vor rund 30 Jahren im ZDF ausgestrahlt. Damals war sowas für die bürgerliche Gesellschaft etwas völlig absurdes. Hinzu kommt, daß das ZDF schon immer ein Stück weit konservativer war.
Und auch für Nehberg hat es damals nocht nícht so verstanden mit der medialen Aufmerksamkeit umzugehen. Erst in der Zeit, als auch der Film entstand, hatte Nehberg ja mit seinem sozialien Engagement begonnen. Und bekannt wurde er (zumindest mir) erst Ende der 80er mit den Steinzeit Filmen. Die würde ich auch nochmal gerne sehen, weiß nur nicht mehr wie die hießen. :-(
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0