Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Light My Fire Spork


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
53 Antworten in diesem Thema

#21 Survivorman

Survivorman
  • 156 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2009 - 19:11

Frage: Hat damit schon mal jemand Spaghetti gefuttert? Die Zacken sehen ein wenig kurz aus, und da ich mich auf Tour großteils von Spaghetti ernähre wäre das ein wichtiges Kriterium. :D Ansonsten machen Preis und Gewicht das Teil schon sehr interessant.

#22 Bjoern

Bjoern
  • 2.022 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2009 - 19:14

Frage: Hat damit schon mal jemand Spaghetti gefuttert? Die Zacken sehen ein wenig kurz aus, und da ich mich auf Tour großteils von Spaghetti ernähre wäre das ein wichtiges Kriterium. :D Ansonsten machen Preis und Gewicht das Teil schon sehr interessant.



Hallo

Ich esse auch auf so gut wie jeder Tour Nudeln. Das ist kein Problem mit dem Spork...

#23 Survivorman

Survivorman
  • 156 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2009 - 19:21

Danke Dir! Na dann bestell ich mir mal einen. Das finanzielle Risiko hält sich ja in Grenzen. :D

#24 Gast_Fuchs

Gast_Fuchs

Geschrieben 12. Januar 2009 - 19:24

Frage: Hat damit schon mal jemand Spaghetti gefuttert? Die Zacken sehen ein wenig kurz aus, und da ich mich auf Tour großteils von Spaghetti ernähre wäre das ein wichtiges Kriterium. :D Ansonsten machen Preis und Gewicht das Teil schon sehr interessant.


Ich habe meine Sporks heute zugesandt bekommen und sie vorhin beim Essen ausprobiert. Es gab zwar keine Spaghetti, sondern lediglich Spirelli-Nudeln mit Gulasch. Sowohl meine Frau, als auch ich, sind mit den Sporks gut zurechtgekommen.

Bei Globetrotter gibts den Spork von Light my Fire übrigens IMHO sehr preisgünstig:

http://www.globetrot...994c2fb34f22a37

#25 harumpf

harumpf
  • 45 Beiträge

Geschrieben 15. Januar 2009 - 11:56

hab eben den Spork bekommen und kann mich den zufriedenen Besitzern nur anschließen! Tolles Teil :)

Einziges Manko, dass ich befürchte, irgendwann versehentlich das Ding mittendurch zu brechen, daher der Punktabzug im Material - aber sonst ist er top und Material ist hygienisch und leicht zu reinigen.

Praxistest steht noch aus.

Sehr zu empfehlen!

Bearbeitet von harumpf, 15. Januar 2009 - 12:00.


#26 Survivorman

Survivorman
  • 156 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2009 - 13:31

Ich war jetzt ein paar Tage am zögern aber habe mich doch durchgerungen mal die Titanium Version zu ordern bei ebay UK. Bin mal gespannt!

#27 Bausebruzzler

Bausebruzzler
  • 148 Beiträge

Geschrieben 05. Februar 2009 - 21:29

Ich habe auch zuerst immer auf meinem BW Essbesteck bestanden aber Ernst und Björn haben mich überzeugt mir einen zuzulegen. War eine gute Entscheidung .

#28 Bjoern

Bjoern
  • 2.022 Beiträge

Geschrieben 05. Februar 2009 - 21:34

Kleiner Nachtrag:

Den Spork gibt es nun auch in einer großen Ausführung mit einer Länge von 25 cm. Somit ist er ideal für größere Töpfe und Familien geeignet (, die auf Tour auch mal scheffeln wollen ^^).

Zusammenfassend: Varianten:

- Spork normal aus Polycarbonat mit 17 cm
- Spork XM aus Polycarbonat mit 20 cm
- Spork L aus Polycarbonat mit 25 cm
- Spork Titanium aus Titan mit 17 cm

#29 Travelmad

Travelmad
  • 836 Beiträge
  • Sport:Bogensport, Camping, Jagd, Kanusport, Klettern, Survival, Tauchen, Wandern

Geschrieben 05. Februar 2009 - 22:57

Wenn ihr nicht sofort aufhört mit diesem Ding werd ich mir wohl auch noch eins besorgen!

:rolleyes:So einen Rummel um einen Göffel hat die Welt noch nicht gesehen!:D

Gruß Travelmad

#30 Gast_Fuchs

Gast_Fuchs

Geschrieben 05. Februar 2009 - 23:36

Kleiner Nachtrag:

Den Spork gibt es nun auch in einer großen Ausführung mit einer Länge von 25 cm. Somit ist er ideal für größere Töpfe und Familien geeignet (, die auf Tour auch mal scheffeln wollen ^^).

Zusammenfassend: Varianten:

- Spork XM aus Polycarbonat mit 20 cm
- Spork L aus Polycarbonat mit 25 cm


Hast Du für die beiden Sporks XM und L auch schon eine Bezugsquelle?




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0