Zum Inhalt wechseln


Beekay's Inhalte

Es gibt 34 Inhalte von Beekay (Suche seit dem 31. Mai 23)


Nach Art der Inhalte

Zeige von diesem Mitglied


Sortiert nach                Sortierung  

#53336 Wieviel cm Dicke bei selbstaufblasender Matte?

Geschrieben von Beekay am 22. Februar 2012 - 18:55 in Schlafsäcke

Tag!
Meine 5cm Discounter-Matte soll ersetzt werden, da ich aber diverse andere Sachen gekauft (Rucksack, Schlafsack usw.) ist mir "irgendwie" das Geld ausgegangen und z.B. die Prolite Plus ist leider nicht im Buget. ;-)

Erstmal stellt sich mir die Frage wie dick die Matte sein muss!

Ich schlafe eher auf der Seite und auf dem Bauch, aber gerade beim Schlafen auf der Seite lastet mein nicht gerade leichtes Gewicht (84kg) auf zwei kleinen Punkten.

Daher dürften 2.5cm absolut flach fallen. 3.8cm kontne ich bisher noch nicht testen. 5cm Marken-Matten sind nicht gerade leicht, aber immerhin leicher als meine jetzige (1400g).

Da das Buget natürlich berücksichtigt werden muss, fallen auf die teuren "Luftmatratzen" (z.B. NeoAir) weg.

Jetzt gibts aber Matten wirklich wie Sand am Meer, und es muss ja nicht immer Therm-a-Rest sein.

Die Matte sollte:

- So bequem wie möglich sein
- Gewicht spürbar unter 1000g haben
- Preis deutlich unter 100€ haben
- Packmaß: bitte mit mittiger Faltung (haben ja fast alle richtigen Trekkingmatten)

Länge/Breite relativ egal: Mein Schlafsack ist eh breiter als jede Matte, und ich bin nur 1.74m groß.

Hat jemand einen Vorschlag?

mfg
Kai



#53342 Wieviel cm Dicke bei selbstaufblasender Matte?

Geschrieben von Beekay am 22. Februar 2012 - 19:32 in Schlafsäcke

Fliegengewicht

Nicht bei der Körpergröße, daher ist die Flächenbelastung bei mir (Schulter&Becken) sogar größer!

http://www.outdoor-broker.de/thermarest-prolite-plus.html


Habe ich auch schon entdeckt, aber in 16std bekomme ich leider keine 69€ zusammen.



#53432 Wieviel cm Dicke bei selbstaufblasender Matte?

Geschrieben von Beekay am 24. Februar 2012 - 05:55 in Schlafsäcke

Echt ein schwieriges Thema!

Eins der wenigen outdoor-Produkte das man quasi probeliegen muss.

Aber der nächste richtige Outdoorladen ist 150km von hier.

Also 2.5cm hatte ich auch mal eine billige, ich weiß das man das nicht vergleichen kann, aber irgendwas muss ich als Anhaltspunkt nehmen.

Auf jeden Fall konnte ich die 2.5cm aufbladen wie einen Luftballon und habe sie trotzdem plattgelegen.

Ich denk nochmal drüber nach!



#53347 Wieviel cm Dicke bei selbstaufblasender Matte?

Geschrieben von Beekay am 22. Februar 2012 - 19:51 in Schlafsäcke

Nett! Aber bekomme ich die aufgepustet? Hab nen Lungenvolumen wie`n Eichhörnchen!

Wäre aber sonst definitiv eine Option.

Was habe ich noch als Beispiel?

http://www.bergfreun...-lite-isomatte/

Oder so ein Bespiel einer "wie Sand am Meer Matte":

http://www.outdoors....-38cm-730g.html



#53383 Wieviel cm Dicke bei selbstaufblasender Matte?

Geschrieben von Beekay am 23. Februar 2012 - 02:56 in Schlafsäcke

Sorry war eingepennt, und penne gleich noch ne Runde weiter!

Keine Ahnung ich hatte mal gelesen, dass die Prolit Plus erheblich stabiler als die Trail Pro sein soll.

Ob das stimmt weiß ich nicht, deshalb frage ich ja.

Die Matte soll nur im Zelt auf den Zeltboden eingesetzt werden. Ich möchte mir nur nicht jedesmal Gedanken machen müssen, ob sich jeder noch so kleine Grashalm und Splitkrümel in die Matte bohrt.



#53363 Wieviel cm Dicke bei selbstaufblasender Matte?

Geschrieben von Beekay am 22. Februar 2012 - 21:08 in Schlafsäcke

Alles interessante Angebote!

Noch zur Ergänzung: Die Matte ist nur für kleinere Touren in Deutschland gedacht, Frühling bis Herbst.

Wie sieht es aus mit der Belastbarkeit?

Ich habe noch nie irgendwelche Zeltunterlagen oder zusätzliche Matten zum Schutz benutzt.

Z.B. soll doch die Trail-Pro (die mir sehr zusagen würde) sehr empfindlich sein?



#53438 Wieviel cm Dicke bei selbstaufblasender Matte?

Geschrieben von Beekay am 24. Februar 2012 - 13:39 in Schlafsäcke

Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen! Im Moment bin ich aufgrund einer Erkältung mächtig demotiviert!



#53576 Tecsun PL-380

Geschrieben von Beekay am 29. Februar 2012 - 06:09 in Kommentare

Schöner Bericht!

Musste gleich mal meinen alten Weltempfänger suchen.

Der ist aber über 20 Jahre alt und dementsprechend analog!

Leider empfange ich seit einigen Jahren immer weniger Sender.

Wisst ihr ob sich das Frequenzband verschoben hat, oder es sonstige Änderungen gab?

Im Durchschnitt ich ganze 3 Sender über KW.

Soll kein Offtopic-Post werden, nur wenn mein Weltempfänger zu alt ist, wirds auch mal Zeit, dass ich mich nach was neuem umsehe!

Nochwas: Gibts irgendwo ne Übersicht über Kurzwellensender? Wer wann, wie und wo sendet?



#54141 Probleme mit Wurfzelt

Geschrieben von Beekay am 18. März 2012 - 21:07 in Zelte

Wie gesagt ich weiß noch nicht, ob das Hobby auf Dauer was für mich ist.

Dann brauche ich sicher noch ein paar bessere Ausrüstungsgegenstände.



#53552 Probleme mit Wurfzelt

Geschrieben von Beekay am 28. Februar 2012 - 17:08 in Zelte

Das Zusammenlegen ist schon eher ein Thema...


jab, mein Discounter-Wurfzelt lies sich eindeutig schneller und besser zusammenlegen!

Habs dann aber hinbekommen.

Dann werde ich das nochmal testen, sobald der Rasen nicht mehr so schlammig ist.

Es fließen hier immerhoch hektoliterweiße Schmelzwasser aus unseren Regentonnen herrum.



#53543 Probleme mit Wurfzelt

Geschrieben von Beekay am 28. Februar 2012 - 13:15 in Zelte

Hi,
mir wurde für gelegentliche Outdoorausflüge in die heimische Gegend ein Wurfzelt empfohlen, da man diesen sehr schnell auf- und abbauen kann.

Das Quechua Seconds 1 soll ja dafür sehr gut sein. (Nur halt das Packmaß passt nicht zu einem Rucksack)

Jetzt habe ich aber folgendes Problem.

Das Zelt lässt sich nur mit "Gewalt" auf dem Boden halten. Ich konnte es nur auf unserem Speciher (bzw. Dachboden) testen.

Ein Hälfte kann man auf den Boden drücken, die andere hebt sich dann um 35° oder so.

Unser Rasen sieht noch heiß aus, Heringe testen wird deshalb schwer.

Natürlich lässt sich das Innenzelt mit voller Beladung bestimmt auf dem Boden halten, aber das Außenzelt muss trotzdem erstmal auf dem Boden sein.

Könnte das ein Fabrikationsfehler sein? Oder gibst sich das vllt. mit der Zeit? Ich möchte nichts grundlos reklamieren.

Kann jemand was dazu sagen?

mfg
Kai



#54138 Probleme mit Wurfzelt

Geschrieben von Beekay am 18. März 2012 - 20:03 in Zelte

Nützt einfach alles nicht wenn man kein Geld hat!

Das Zelt ist (für mich) optmal weil:

Ich es tragen kann, gerade eben hineinpasse, und es Wind und Wetter abhällt. Dazu dauend Auf- und Abbau 30sec! Das ganze mit Innen und Außenzelt.

Deshalb muss ich über die Defizite hinwegsehen!

Das Hauptproblem bezog sich auf die mechansiche Spannung beim Aufbau, deshalb die Überschrift, aber damit komme ich durch vier weitere Heringe ganz gut klar!

Wenn ihr ein anderes Zelt in der Preisklasse kennt, dass ähnlich brauchbar ist, aber ein kleineres Packmaß hat, nennt mir es bitte! Hatte z.B. schon ein paar Minipack-Zelte die alle kompltter Schrott waren.

Im Moment dürfte es den allermeisten Leuten schwerfallen günstiger Unterwegs zu sein als ich es bin. Und das ohne Baumarktplane und Luftpolsterfolie.

Ich möchte mich sicher nicht streiten, aber habt iht ne Ahnung wie viele Leute mit diesem 1-Personen Wurfzelt schon auf Tour waren? Stichwort Jakobsweg usw.

Da ich hier nur zu Hause im Hunsrück unterwegs bin geht das schon in Ordnung, bei ner Flugreise oder was auch immer, gäbe es wohl Probleme! ;-) :D

Wenns ok ist mache ich euch mal demnächst ein Bild vom Rucksack mit Zelt, da gibts wirklich schlimmeres, aber ich war eh noch nie ein Konformist!

Nochn edit: ich bin noch Outdoor-Einsteiger, wenns mal mein Nr.1 Hobby werden sollte, überlege ich natürlich auch mehr zu investieren, aber zur Zeit bin ich absolut abgebrannt!



#54120 Probleme mit Wurfzelt

Geschrieben von Beekay am 17. März 2012 - 16:50 in Zelte

Moin nochmal, sorry war heute den ganzen Tag im Garten das Zelt verprügeln.

Auf Tour ist interessant, das sieht aus....

Kennt das jemand, wenn ein ganzer Haushalt, auf einem Autodach verzurrt ist?

So ungefähr, halt ohne Packsack.

Man kommt durch keien Tür und sieht affig aus.

Der Schwerpunk dürfte auch nicht optimal sein.

Dafür gehts einfach nicht günstiger und schneller!



#54101 Probleme mit Wurfzelt

Geschrieben von Beekay am 16. März 2012 - 18:37 in Zelte

Moin nochmal!

Liest zwar eh keiner aber ich muss es halt loswerden.

Mit sage und schreibe 13 Heringen, habe ich das Zelt auf den Boden genagelt, und trotzdem steht es noch teilweise hoch.

Mein Gesamtfazit fällt ernüchternd aus:

Nicht gerade tolle Verarbeitung, exterm wenig Platz, und im Regen (man muss ja rein und raus) wohl nicht zu gebrauchen.

Schade...



#54125 Probleme mit Wurfzelt

Geschrieben von Beekay am 18. März 2012 - 12:17 in Zelte

Ich bin ja der Meinung die sind eher was fürs Festival als zum damit durch die Gegend laufen...


Ich gehe aber nicht auf Festivals!

Das Problem ist eben nur, dass es keine Alternativen (für mich) gibt.

Das Wurfzelt hat 30€ gekostet verträgt eine Menge Wind, Wasser und mechanische Belastung.

Steht innerhalb von 10sec mit 4 Heringen stabil.

Das Wurfzeltprinzip aber auch das Quechua-Zelt im Speziellen hat aber auch genug Nachteile.

Trotzdem für jemanden wie mich, der nur in der heimischen Gegend unterwegs ist quasi optimal! :D



#53511 Klymit Inertia XL

Geschrieben von Beekay am 27. Februar 2012 - 07:00 in Kommentare

So ein ähnlichen Mattenkonzept habe ich schon mal irgendwo gesehen.

Mir stellt sich nur die Frage, wie empfindlich die Löcher sind.

Die Matte ist wohl eher (trotz anderer Werbung) für ruhige Rückenschläfer in engen Daunentüten gedacht.

Nur mal rein theoretisch: Was passiert wenn man sich, durch anziehen der Beine oder was auch immer, irgendwie in den Löchern verhakt, und dann kräftigst anfängt die Beine auszustrecken?

Oder was ist mit der Matte wenn sie ohne Schlafsack verwendet? Im Sommer kann man ja auch mal so auf einer Matte liegen, aber die vielen Löcher stelle ich mir da unangenehm vor. Also wenn ich richtig schlafe machen meine Arme und Beine absolut was sie wollen.

Vielleicht bin auch nur die absolut falsche Kundschaft für die Matte! ;-)



#53525 Klymit Inertia XL

Geschrieben von Beekay am 27. Februar 2012 - 18:51 in Kommentare

Das mit den Schuhen ist ja interessant! Ich habe eh immer Probleme mit passenden Schuhen, egal ob teuer oder billig. Wird aber noch dauern bis sich das durchsetzt.

Aber nochmal zum Bodymapping:

Es gibt doch sicherlich Grenzen, im outdoorbereich ist eh alles total genormt.

Jemand der vllt. nur 1.60m groß ist, kommt sich vllt. etwas "veralbert" vor, wenn er auf ner High-Tech Matte liegt die perfekt für 1.83m ausgestanzt oder sonst wie optimiert ist.

Lol ich habe jetzt auch das vergleichbare Produkt gefunden:

http://www.antigravi...eeping-pad.html

Fehlt nur das L!

Extrem-UL.

Nachdem ich jetzt mit einem viel zu schweren Rucksack unterwegs war, weiß ich, dass man Gewicht sparen muss!

Aber ich spare das als letztes bei der Matte.



#53521 Klymit Inertia XL

Geschrieben von Beekay am 27. Februar 2012 - 16:12 in Kommentare

Vielen Dank für deine Antworten!

Stimmt, ich habe echt 0 Ahnung wie es sich auf so einer Matte liegt, deshalb muss ich ja so "blöd" fragen. ;-)

Ich suche ja selbst eine neue Matte werde aber wohl bei den klassischen Designs bleiben.

Die Inertia XL ist sicher nicht schlecht, mir persönlich ein wenig zu "abgespaced".

Was kommt als nächstes? man schickt ein Foto seines Körperprofils zu einer Firma, die genau dort die Löcher stanzt, die man nicht benötigt?! :lol:

Naja trotzdem schöner Test!

Jetzt nochn Witz am Rande: hat das Teil eigentlich Stealth-Eigenschaften?



#54054 Discovery Channel laesst Bear Grills fallen

Geschrieben von Beekay am 15. März 2012 - 03:17 in Smalltalk

Wir hatten diese Diskussion schon in einem anderen Forum. Ich bin der Meinung das es sich um eine reine Unterhaltungssendung handelt, nicht mehr und nicht weniger!

Wer an diese supertollen gefakten Angebertipps glaubt, und wirklich in eine Notsituation geraten würde, hätte wohl (sehr) ernste Probleme.

Frei nach dem Motto: "Ich kann etwas, dass ihr nicht könnt, haha und spring aus nem Flugzeug oder von nem Jeep ab." "Kuckt mal wie toll ich klettern kann"

Ich persönlich würde in einer entsprechenden Situation schön vorsichtig vorgehen. Das bereits vorher von der Filmcrew ausgemessene Wasserbecken könnte in der Realität nur 20cm tief sein.

Manche Tiere könnten einem wirklich gefährlich werden und es sind in der Realität keine 10 Mann in der Nähe...

Warum springen und sich was brechen, warum klettern, wenn man ohne Probleme außen herum gehen kann?

Genau! Es wäre dann zu langweilig!

Und immer schön die widerlichsten Sachen essen und trinken.

Es ist alles TV-Unterhaltung aber jede andere Survival-Sendung ist besser als die von dem tollen "Bear". Ich rede vom Survivalinhalt, nicht vom Unterhaltungswert: Fledermäuse mit nem "Tennisschläger" vermöbeln? Finde ich persönlich sehr unterhaltsam! ;-)

Nicht ganz ernst gemeint: Wer kam auf den Blödsinn das Handtuch Bear zu nenen? Ich kenne persönlich ein paar Leute die als Bär durchgehen, da würde selbst Mr. Grylls das Weite suchen. :p

Edit: sorry fürs OT, von mir kann der Typ gerne weiter irgendwelche Sendungen machen. Kuck ich mir sogar an!
Wie gesagt rein als Unterhaltung!



#53675 Colaersatz?

Geschrieben von Beekay am 03. März 2012 - 06:58 in Outdoor Küche

Heute gehen wir mal einkaufen, mal sehen ob ich was bekomme, soll ich dann berichten?

Nö oder? Bin offenbar der einzige wirkliche Cola-Junkie überhaupt!



#53627 Colaersatz?

Geschrieben von Beekay am 01. März 2012 - 17:21 in Outdoor Küche

Ne Zucker für zwischendurch ist was anderes, hab genug Zeug dabei.

Ich brauche irgendwas flüssiges mit Geschmack zu dem Essen! Ich trinke niemals Cola zwischendurch oder zum Durstlöschen!

Den Apfelsaft wollte ich 80/20 (Wasser/Apfelsaft) mischen da konzentrierte Fruchtsäfte mehr als genug Zucker enthalten und ich nr was mitn bisschen Geschmack brauche.

Aber irgendein Colakonzentrat klingt ganz vielversprechend. Muss halt nur auch ohen Sodaautomaten funzen.

Zum Thema Wasser auf Tour, schwer...

Ich brauche aber nicht soviel max. 2.5l fürs Trinken und Kochen. (Für 2 Tage)

Ich habe eh die tolle Fähigkeit unterwegs (also in Bewegung) nichts triken zu können!

Edit: Ist doch ganz einfach! Geht einem das Wasser aus, ist es schlecht. Mit 1l Cola kann man kein Essen kochen. Aber 1L Wasser kann man aus Koch- und Trinkwasser benutzen und für getränke.

Zur Not komme ich auch mal einen Tag ohne Cola aus. Wäre dann zwar ein schlechter Tag mit Kopfschmerzen aber kein Weltuntergang!



#53623 Colaersatz?

Geschrieben von Beekay am 01. März 2012 - 17:11 in Outdoor Küche

Bei der Googlesuche von Cola-Konzentrat kommen ein paar merkwürdige Sachen raus.

Gibts da vllt. konkrete Links zu speziellen Produkten?

unendlich viel Zucker

Ich wollte die Diskussion darüber nicht starten, aber Cola gehört nicht zu den wirklich süssen Getränken. Mein Kumpel haut sich immer Energydrinks mit 50% Zuckeranteil innen Kopf!



#53642 Colaersatz?

Geschrieben von Beekay am 01. März 2012 - 22:00 in Outdoor Küche

Super, das werde ich auf jeden Fall mal testen, danke!



#53630 Colaersatz?

Geschrieben von Beekay am 01. März 2012 - 17:51 in Outdoor Küche

wofür der sodaautomat?


Sag ich ja, sollte auch ohne durch schütteln funktionieren.

Ich wollte Wasser mit und ohne Kohlensäure immer a 0.5L in PET-Flschen mitnehmen.

Aber ich glaube der Tipp mit dem Cola-Sirup bzw. konzentrat wars!

Dosierung usw. muss ich zu Hause testen.

Weiß jemand wie ergiebig so ein Konzentrat in etwa ist?

Nochmal zum Kochen: Ich bin aboluter Einsteiger, und bis ich mir mein Wasser aus nem Tümpel hole, kann es noch etwas dauern.

@blue_balu
Wäre vllt was für zwischendurch, müsste ich aber erstmal testen!



#53634 Colaersatz?

Geschrieben von Beekay am 01. März 2012 - 18:16 in Outdoor Küche

Ja ist ein echtes Problem, ich bin selten sehr durstig.

Von zuviel Flüssigkeit wirds mir her schlecht.

Bevor ich einfach in die Gend stapfe, werde ich mit meiner kompletten Ausrüstung zu Hause tranieren.

Dann merke ich ob Wasser fehlt usw.