Zum Inhalt wechseln


Foto
* * * - - 2 Stimmen

Gerber Bear Grylls Ultimate Knife


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
122 Antworten in diesem Thema

#51 Floyd

Floyd
  • 888 Beiträge
  • WohnortCastrop-Rauxel
  • Sport:Fahrradfahren, Geocaching, Kanusport, Wandern

Geschrieben 30. März 2011 - 22:19

@AndreasR, als kleine Ergänzung: Der Wellenschliff gehört für Rechtshänder auf die rechte Seite, nicht auf die linke. Außerdem braucht man den Wellenschliff bei Brotmessern vor allem für die harte Kruste, mit einer rasierscharfen glatten Schneide ist da nur schwer ein Stich zu machen.

Der Wellen-/Sägeschliff hat allgemein den Vorteil, dass die Schneidleistung über die Zeit nicht so stark abnimmt, wie bei einer glatten Schneide. Auch eine stumpfe Welle schneidet im Zweifelsfall noch besser als eine stumpfe, glatte Schneide. Bei Messern für Fleisch ist eine gute Schärfe wichtig, wenn man aber nicht gerne schärft (Restaurant), dann wird es ein Messer mit Wellenschliff, das schneidet/'reißt' einfach länger. So, genug OT.

Gruß,
Carsten

Jepp sehe ich genauso. Wellenschliff wird gerne dazu benutzt eine Schärfe vorzutäuschen.

Bearbeitet von Floyd, 30. März 2011 - 22:20.


#52 n70tester

n70tester
  • 20 Beiträge

Geschrieben 31. März 2011 - 12:22

Alles bis 99 Euro (und das auch nur mit Bauchschmerzen) hätte ich ja noch mit getragen, aber 150 Euro? Das ist unverschämt. Vor allem wenn man das selbe Messer in einem anderen EU Land für gerade mal 70 Euro bekommt.



Hi, in welchem Land gibts das denn für 70 ? Finde echt nichts bei Amazon usw

Danke schonmal für den Tip

#53 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 31. März 2011 - 12:56

Hi, in welchem Land gibts das denn für 70 ? Finde echt nichts bei Amazon usw


Aus den USA: Zum Beispiel bei Amazon.com für 50 Dollar, also 35 Euro. Oder bei RockyNational für rund 55 Dollar. Hinzu kommen Versandkosten nach DE (15-30 Dollar vielleicht) und 19% Einfuhrumsatzsteuer. Selbst bei 30 Dollar Versand zahlst du da also nur umgerechnet 67 Euro.

Aus dem europäischen Ausland: In der Schweiz gibt es das Messer bei Der Messershop für 90 Schweizer Franken, also rund 70 Euro. Hinzu kommen auch hier noch Versand, sagen wir 15 Euro, und die 19%. So bist du bei rund 102 Euro.

Aus der europäischen Union: Bei Shop4Gerber in Groß Britannien kostet das Messer rund 70 Pfund Sterling, also 80 Euro. Hinzu kommen nur noch Versandkosten. Bei TheBushcraftStore war es für 60 Pfund bzw. 70 Euro zu haben. Dort ist es aber jetzt ausverkauft (sehr wahrscheinlich wegen der großen Zahl der Bestellungen aus Germany... :lol: ).

#54 Freund der Sonne

Freund der Sonne
  • 257 Beiträge

Geschrieben 31. März 2011 - 14:05

OT: Muss man eigentlich bei einer Eu-Bestellung, z.B. UK außer Verand ebenfalls 19% Steuer bezahlen?


#55 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 31. März 2011 - 14:21

OT: Muss man eigentlich bei einer Eu-Bestellung, z.B. UK außer Verand ebenfalls 19% Steuer bezahlen?


OT: Nein. Innerhalb der EU entfällt die Einfuhrumsatzsteuer.


#56 Extrema

Extrema
  • 327 Beiträge
  • WohnortOWL
  • Sport:Camping, Wandern

Geschrieben 31. März 2011 - 14:26

OT: Nein muss man nicht. Man bezahlt nur den Warenwert und die Versandkosten.

bei meinem Lieblings Uk-Händler Heinnie Knives kostet das LMF II 100,95 GBP das sind 114€ dazu kommen für 500g Päckchen 4,50 GBP, für 1Kg Paket 6,50 GBP, 12,50 GBP für 2 Kg oder 20 GBP für alle was schwerer ist.

GBP= Britsches Pfund

1 GBP = 1,1309€ (31.03.2011)


#57 retn

retn
  • 218 Beiträge

Geschrieben 31. März 2011 - 19:24

Hi, in welchem Land gibts das denn für 70 ? Finde echt nichts bei Amazon usw

Danke schonmal für den Tip

OT: Bei Amazon.co.uk


#58 n70tester

n70tester
  • 20 Beiträge

Geschrieben 31. März 2011 - 21:58

Danke Jungs.

Ich glaube mir fallen gerade noch andere schlimme Worte ein , wie Arthurs seine im Videotest am Ende.

#59 Tod

Tod
  • 98 Beiträge

Geschrieben 03. April 2011 - 08:26

Leute, Leute! Ihr habt es einfach nicht kappiert! Also erkläre ich euch das mal. Der flache Diamantschleifer auf der Rückseite hat einen völlig anderen Sinn. Bier oder Bär setzen sich in einer Survivalsituation ersteinmal hin und schleifen die schön mattierte Oberfläche mit dem Schleifer ab. Dann kann man auch ein Flugzeug damit anblinken. Da wäre Runder Schleifer nur unpraktisch. :D :cheers: :dancing:

Naja, ein Messer wie die Sendungen. Theorie ist gut, in der Praxis vermutlich nicht umsetzbar. Ich habe es übrigens noch NIE übers Herz gebracht, mit dem Messerrücken einen Feuerstab zu benutzen. Aber vllt. bin ich da auch nur ein Weichei ;-)

OT: @arthur
Von mir aus darfst du genre das "sch" weglassen. Bist ja kein Nachrichtensprecher. :) Und den Inhalt kann man ohne "sch" ja auch noch nachvollziehen. Erstaunlich welche Kleinigkeiten manchen Leuten immer auffallen.

Bearbeitet von MaPeTh, 03. April 2011 - 08:29.


#60 MrSilver

MrSilver
  • 222 Beiträge

Geschrieben 05. April 2011 - 20:28

Gelungener Film. Ich hätte es wahrscheinlich selbst nicht so geschafft, Vorurteile gegen einen solchen Fanartikel außen vor zu lassen. Lediglich die Empfehlung für Anfänger hätte ich raus genommen, weil du dir spätestens beim Preis schon selbst widersprichst.
Wer ein Anfängermesser sucht gibt keine 150€ aus und wer 150€ hat, der... nunja, nennen wirs Geschmackssache!

LG




Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0