Zunächst einmal um klarzustellen um welche Version es sich handelt.
Tony und Eickhorn arbeiten ja nicht mehr zusammen.
Mein neues Messer ist die "Eickhorn-Eigenentwicklung"
Ich habe es mir für rund 180 Euro gekauft. Die Stahlsorte wird bei Eickhorn Professional genannt (günstigste Variante). Es handelt sich hierbei um einen Rostträgen Stahl.
Ich hab einen offenen Griff gewählt.
Verarbeitung:
Fast nichts zu meckern. Die Übergänge von Erl zu Griff sind glatt und sauber. Eine Ausnahme bilden die Chimpings. Da stimmen die Rillen nicht ganz überein. Die Einlage zwischen G10 und Erl könnte auch besser verarbeitet sein. Hier kann sich stellenweise Dreck sammeln. Das wiederum kann mit Handschweiß einen Rocstansatz begünstigen.
Ergonomie:
Hier punktet das Messer für mich auf ganzer Lienie. Die Griffmulden geben mir gerade so viel unterstützung wie nötig ohne dabei die Freiheiten beim Greifen einzuschränken. Vorne, mittig und hinten Greifen ist kein Problem. Je nach bedarf.
Handhabung:
Ich nutze das Messer nun schon 5 Monate. Es hat sich zu einem richtigen Universal-Tool entwickelt. Bzw. ich habe gelernt es so zu verwenden.
Feine Arbeiten gehen für die Größe erstaunlich gut. Grobe arbeiten sowieso.
Ich habe schon einige male Beil und kleines Messer bewußt daheim gelassen. Natürlich ist das dann eine Kompromisslösung, aber eine verdammt gute.
Schnitthaltigkeit und Schärfbarkeit:
Hält die Schärfe schon sehr gut. Wobei extreme Schärfe jetzt nicht so erreicht wird(Ich denke das ist auch nicht das Konzept). Das Nachschärfen erfolgt problemlos und geht schnell von der Hand.
Mein Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Messerchen. Die Handhabung macht Spaß. Man hat einen ordentliches Stück Metall in der Hand für sein Geld und mit Übung kann man alle Aufgaben für ein Messer lösen