Zum Inhalt wechseln


binaerstoff's Inhalte

Es gibt 20 Inhalte von binaerstoff (Suche seit dem 03. Juni 23)


Nach Art der Inhalte

Zeige von diesem Mitglied

Sortiert nach                Sortierung  

#51504 Tarp aus Goretex

Geschrieben von binaerstoff am 09. Januar 2012 - 10:19 in Zelte

Also ich kann darin keinen Sinn entdecken.


Ich auch nicht, zumal die Atmungsaktivität ja erst ab einem bestimmten Temperaturgefälle wirklich funktioniert (ich hab da was um die 15°C Unterschied im Kopf) und Du das bei nem Tarp zwischen "innen" und "außen" ja kaum hinbekommen wirst. Außerdem dürfte ein handelsübliches Silnylon nach wie vor leichter sein.

Klar is nix für Gewichtsfanatiker, aber ich kann Dir das DD Tarp in 3x3 wirklich ans Herz legen. Das bringt zwar ein paar Gramm mehr als UL auf die Waage, aber in Anbetracht der wirklich hervorragenden Verarbeitung und des geringen Preises hält es mich auch schon seit Langem davon ab, mich mit dem Nähen vom rutschigen Silnylon rumzuärgern...

VG
.bs



#47433 Frage Tips für Kanutor in Schweden gesucht...

Geschrieben von binaerstoff am 18. August 2011 - 09:30 in Kanu & Kajak

Hi,

dank Euch für die Antworten. Wir waren mittlerweile schon oben und haben den Östra Silen von Bengtsfors aus etwas unsicher gemacht. Rein soweit wir kamen und dann in angenehmen Dosen immer weiter und nach ner Woche zurück. War super, wenn auch fischereilich ein völliger Reinfall. Aber sonst wars der Knaller!

LG
.bs



#47184 Biwaksack/Schlafsacküberzug gesucht

Geschrieben von binaerstoff am 10. August 2011 - 09:30 in Schlafsäcke

Leider scheint man ihn auch für mehr Geld momentan nirgends zu bekommen. Ich hate noch eine Quelle für 99€ gefunden, da is er aber auch ausverkauft und bis auf weiteres auch nicht lieferbar :(

Ich würd ihn mittlerweile sogar in einem Camouflage-Muster nehmen, da man so ein Teil ggf. ja wirklich ein wenig "heimlicher" benutzen will, als zB ein Zelt...

Mittlerweile ins Auge gefasst habe ich auch noch den snugpack stratosphere. Dieser hat nen ähnlichen Aufbau, wohl allerdings ein recht empfindlich wirkendes Material und leider kann man das "Hinterkopf"-Mosiktonetz nicht öffnen, somit hier also auch kein Einstieg möglich.



#47151 Biwaksack/Schlafsacküberzug gesucht

Geschrieben von binaerstoff am 09. August 2011 - 18:41 in Schlafsäcke

Ok, es scheint wohl zwei Versionen des holländischen zu geben, wodurch sich der Gewichtsunterschied erklärt. Das erste hat nur eine Stange zur Vergrößerung der Kopffreiheit und bringt ca 1100g auf die Waage. Das andere Modell hat zwei Gestängebögen und einen zusätzlichen Eingang/Moskitonetz "am Hinterkopf", quasi wie der Carinthia Observer.

In Oliv hab ich bisher noch nirgends einen gesehen, außer der "normale" Biwaksack ohne Gestänge.

Und bei Webtex kann ich garkeinen finden, hast Du den aktuell da gesehen? :wondering:



#47147 Biwaksack/Schlafsacküberzug gesucht

Geschrieben von binaerstoff am 09. August 2011 - 16:55 in Schlafsäcke

Jup, schwer zu finden, aber schon sowohl im Videoreview als auch auf diversen anderen Seiten gesehen :) Der in "nicht-tarn" wärs, ich versuche aber mittlerweile sämtliche camouflage-Geschichten zu umgehen. Gibts aber wohl nur vergleichbar von carinthia und dann zigmal so teuer... *grmpf*

NACHTRAG: Zum Gewicht des Holländers hab ich aber leider äußerst unterscheidliche Angaben gefunden. Von 1,1 bis beinah 1,8kg...

VG
.bs



#47140 Biwaksack/Schlafsacküberzug gesucht

Geschrieben von binaerstoff am 09. August 2011 - 14:23 in Schlafsäcke

Hi,

der Titel sagts ich suche einen Biwacksack. Verwenden möchte ich ihn nach Möglichkeit unterm DD Tarp mit deuter Exosphere -4 und einer Mammut Comfort Pump Mat (193x65) mit im Sack. Folgende Punkte wären mir wichtig.

- Atmungsaktiv, dabei wasserdicht (falls ich mal sogar auf das Tarp verzichten muss, gern event oder Gore), interessehalber aber gern auch mal "nur" wasserabweisende vorschlagen.
- grün, oliv, jedenfalls wenig sichtig
- Fußbreite passend für 65ger Isomatte
- Unterseite möglichst abriebfest/robust und dicht, um auf weitere Unterlagen verzichten zu können.
- schön wären Befestigungsmöglichkeiten für die Matte innen einerseits und ein paar Schlaufen außen andererseits, da ich recht unruhig schlafe
- ein mittiger Reißverschluss ähnlich BW Carinthia, keinesfalls ohne RV
- Gewicht gern unter einem Kilo
- Im Kopfbereich wäre ein eingebautes Moskitonetz super, keine Sichtscheiben oder sowas
- Außerdem möchte ich oben den Sack gern vernünftig offenlassen können zwecks Atmung, falls geschlossen mit der Möglichkeit über Drahtbügel oder Gestänge ein wenig Abstand zum Gesicht einzubauen.
- preislich bin ich bereit pro erfülltem Kriterium ein wenig höher zu gehen, die Topmodelle von Carinthia mit bis zu 500 Tacken sind aber raus

Kurzum, die eierlegende Wollmilchsau :) Mir is klar, dass da etwas auf der Strecke bleiben wird, aber ich bin trotzdem gespannt, was Euch noch einfällt.
Noch am interessantesten derzeit is der BW Carinthia, weil wirklich oft gelobt. Allerdings scheinbar momentan bei weitem nicht zu den günstigen eBaypreis von annodazumal zu finden und schwer. Außerdem irritiert mich nach wie vor der bis oben hin durchgehende RV ohne Kopföffnung etc... Stell ich mir nicht optimal vor...

VG
.bs



#42716 iPad2 Marktstart eine Enttäuschung. Was nun?

Geschrieben von binaerstoff am 26. März 2011 - 10:49 in Smalltalk

Servus,

also ich bin vor fast 5 Jahren mit einem etwas mulmigen Gefühl auf Apple umgestiegen. Hatte die üblichen Kompatibilitäts-Bevormundungs-Ängste und was soll ich sagen, ich hab es noch nie bereut. Man sollte sich aber der Tatsache bewusst sein, dass es kein perfektes System für alle gibt. Schaut mans sich dann aber an, was Apple so insgesamt abliefert finde ich es größtenteils schon beeindruckend. Es is halt eine Philosophiefrage: früher hab ich mich mit der Optimierung von Hardware und dem System endlos verfummelt, getweakte Treiber benutzt und immer wieder herzlich über nicht miteinander harmonierende Hardwarekomponenten geflucht oder regelmäßig einen ganzen Tag verwendet, um mein System neu aufzusetzen. Kurzum der Stressfaktor und Anteil an System-Babysitting war schon sehr hoch und hat auch hinreichend genervt.
Dann hab ich einen iPod Geschenkt bekommen und war von der Einfachheit sehr angetan. Wichtig bei Apple ist halt, dass man das System einigermaßen bereitwillig akzeptiert. Danach kam ein Macbook Pro, das iPhone 3G und mittlerweile eben das 4er. Das iPad hab ich bisher noch nicht ernsthaft ins Auge gefasst, da mir die konkreten Anwendungsmöglichkeiten fehlen.
In Sachen Verfügbarkeit: ich hatte relativ viele Probleme mit meinem nicht hinreichend genau gefertigten iPhone 3G. Langwierige Umtäusche, da es ein Import aus Italien war etc. pipi. Damals dachte ich zeitweise, als das Ding zum x-ten Mal eingeschickt war es würde sonst was passieren. Und was war, ich hab die 4 Wochen mit meinem alten Nokia auch schadlos überstanden...

Gestern dann zum Verkaufsstart hat mir ein Freund ein Foto von der Schlange beim AppleStore in München gezeigt. Das Stand ich weiß nicht wieviel hundert Leute vor der Tür. Da setzts bei mir schon ein bisserl aus. Klar, wenn man garnix besseres zu tun hat... bitte. Aber ansonsten, es is Frühling! Geh raus, genieß das Wetter, bestell Dir eins und freu Dich, wenns in 3-4 Wochen da is... oder waren die letzten 3-4 Wochen so schlimm? ;)

VG
.bs



#42571 Titan Antihaft (z.B. Evernew), Erfahrungen

Geschrieben von binaerstoff am 21. März 2011 - 21:38 in Outdoor Küche

Hi,

ich kann leider auf keine Erfahrung mit dem Evernew-Töpfen zurückgreifen. Ich finde die aber ebenfalls interessant und hab mich gefragt, wo man die in Deutschland beziehen kann. Hast Du da ne Quelle?

VG
.bs



#42561 Empfehlung für Geschirr-Set/Kombi gesucht

Geschrieben von binaerstoff am 21. März 2011 - 16:42 in Outdoor Küche

Hi,

zu meinem MYOG-Spiritus-Brenner suche ich ein passendes Kochset. Dabei sollen ggf. folgende Kriterien erfüllt sein:

- Zwei Töpfe, 1x klein als Solo, 1x größer als Upgrade/Duo, zB 1L und 1,6L o.ä. ()
- gern ein eher auf Breite als auf Höhe ausgelegtes Design
- zwei passende Pfannendeckel
- Klappgriffe an den Einzelteilen wären schön
- über eingeprägte Skalen freu ich mich
- sollte ab und an direkten Kontakt mit Feuer abkönnen
- Im Optimalfall findet sich zusammengepackt zwischen großem und kleinen Topf noch 1,5-2cm Luft.

Hinsichtlich des Materials geht meine Tendez gerade eher Richtung hartanodisiertem Alu mit NonStick, auch wegen des Wärmeleitfaktors. Allerdings is das Kit, das momentan am ehesten nach dem aussieht, was ich gern hätte das MultiCompact von SnowPeak. Minus hier aber das Fehlen einer Antihaftbeschichtung und der Preis.

Habt ihr noch Tips für mich?
VG
.bs



#40962 Ein Tarp für die Nacht

Geschrieben von binaerstoff am 17. Februar 2011 - 00:26 in Zelte

So, ich denke bei mir wirds dann wohl auch das DD Tarp werden, zumal es in Sachen Preis-Leistung-Gewicht ja wirklich nicht zu schlagen zu sein scheint. Ich hätte zwar sehr gerne eher was in Ripstop gehabt - ich mag das Material einfach - aber alles Suchen hat nicht vergleichbares zu Tage gefördert und ob mir das ein MYOG-Projekt wert is weiß ich nicht so recht...

Interessant fand ich das Modell hier und UK is ja nicht aus der Welt. Allerdings im Preis das Dopelte des DD Tarps (ohne Porto) und derzeit eh nicht lieferbar:

Duo Tarp

Außer jemand von Euch hat noch nen RipstopTip für mich?
VG
.bs



#40841 Gutes Buch über essbare und giftige Pflanzen für unterwegs

Geschrieben von binaerstoff am 15. Februar 2011 - 14:46 in Bushcraft

Kennt denn jemand vielleicht sogar ein Buch, das essbare Pflanzen, Beeren und Pilze etc. beinhaltet und mit dem man so'n bißchen baukastenartig bestimmen kann?

Ich konnte bisher nur das hier finden, aber leider hört die Amazon-Preview vor spannenden Teil auf:

alles wild: Früchte, Nüsse, Kräuter, Pilze - erkennen sammeln genießen: Amazon.de: Jonathan Hilton, Betina Berriel Díaz: Bücher

amazon.de/alles-wild-Fr%C3%BCchte-erkennen-genie%C3%9Fen/dp/3865282938/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1297770496&sr=1-1

Kennt das jemand oder hat noch ne andere Empfehlung für die Kombi?
VG
.bs



#40637 DD Hammock als Stuhl

Geschrieben von binaerstoff am 11. Februar 2011 - 17:16 in Zelte

Hi,

mich würde mal interessieren ob das hier schonmal jemand probiert hat und falls ja, wie praktikabel bzw. bequem das wirklich war:

youtube.com/watch?v=8hk3oiyBPIc

Ich könnte mir das schon ganz gut vorstellen, hätte nur Angst, dass der Querast unten das Moskitonetz langsam aber sicher aufarbeitet. Da würde ich vielleicht noch nen "Überzug" für den Querast basteln... Aber sonst, was meint ihr?

VG
.bs



#40410 Linder Super Edge vs. Fällkniven vs. ...

Geschrieben von binaerstoff am 07. Februar 2011 - 10:22 in Feststehende Messer

Hi,

da ich gerade kurz vor Vollendung meines ersten eigenen Messer(griffe)s stehe möcht ich noch einen Kandidaten in die Runde werfen. Das Enzo Trapper. Ist in D2, O1 und AUS-8 verfügbar, der ScandiZero-Schliff is eine feine Sache und das Ganze gibts fertig, als Bausatz oder man probiert sich wie ich einfach selber am Griff... Und es is einfach affenscharf, zumindest meins in O1 :D

Für die angesprochenen Verwendungen bin ich, wenn auch leider noch nicht selbst ausführlich getestet, der Meinung, dass das Trapper da mit Sicherheit keine schlechte Figur abgibt...

VG
.bs



#40132 Frage Tips für Kanutor in Schweden gesucht...

Geschrieben von binaerstoff am 01. Februar 2011 - 15:21 in Kanu & Kajak

Hi Forum,

nachdem ich die SuFu benutzt habe, sowie diverse einschlägige Seiten möcht ich jetz doch mal versuchen, von Euch ein paar Tips einzuholen.

Ich plane mit einer Gruppe von 6-8 Leuten dieses Jahr (Ende Juni, Anfang Juli) einen Kanutrip nach Schweden. Kanus (und die spezifische Ausrüstung) sollen vor Ort gemietet werden, der allgemeine Outdoorkram is reichlich vorhanden. Anreise von HH aus mit dem Auto, daher Tendenz Südschweden, evtl. Mittel. Dauer ebenfalls 6-8 Tage. Wir möchten an Tag 1 losfahren, uns das erste nette Plätzchen suchen und dann zumindest in der Ecke erstmal ein bißchen (sagen wir 2 Übernachtungen) bleiben (ggf. mit kleinem Umzug wegen Jedermannsrecht-Reglement) und erstmal bisserl Fischen, Gegend erkunden, sowas. Dann nochmal weiterziehen und das so wiederholen, dass wir vielleicht an drei Plätzen waren und zum Schluss wieder am Ausgangspunkt sind bzw. abgeholt werden. Was wir nicht wollen ist eine Strecke, bei der wir jeden Tag echt Strecke machen müssen und fürs Outdooren und Fischen vor lauter Paddeln keine Zeit mehr bleibt. Also dachte ich an eine Ecke mit mehren kleinen Seen, die mit schönen Flüssen verbunden sind, Inselchen zum Campieren... sowas...

Bisher hab ich versucht in der Ecke Östra Silen, Glaskogen (Bengtsfors, Arvika) was zu finden, aber das scheinen alles doch größere Strecken/Rundkurse zu sein bzw. reines Seepaddeln auf größeren Seen zu sein.

Naja ich denke wird deutlich, was ich such, Hat jemand von Euch Tips für mich?

Besten Dank
.bs



#40078 Welcher (Vaude) Kunstfaser-Schlafsack?

Geschrieben von binaerstoff am 31. Januar 2011 - 15:52 in Schlafsäcke

Ne ne, eher Südschweden. Die Temperaturverläufe die ich (scheinbar gemessen in Mittelschweden, also schon nochmal nördlicher ) bisher finden konnte werfen in dem Zeitraum halt gerade mal 13-15° Höchsttemperatur aus. Das dürfte sich nachts ja dann doch um eniges absenken, oder? An anderer Stelle hab ich gelesen, dass über mehrere Jahre von Affenhitze bis ordentlich kühl wieder alles bei war... Deshalb hoff ich da einfach auf Eure Erfahrungen :rolleyes:

Hab auch irgendwie gerade bisserl das Gefühl ich stell mich irgendwie dööfer als es sein muss, aber will kein Schmarrn kaufen und dann da oben hocken und vor Hitze eingehen oder mir den Allerwertesten abfrieren... ;-)



#40066 Welcher (Vaude) Kunstfaser-Schlafsack?

Geschrieben von binaerstoff am 31. Januar 2011 - 13:08 in Schlafsäcke

Tja, das mir dem zu warm is echt so ne Sache. Mir wurde empfohlen in dem Bereich schon zu schauen, dass ich einen Comfortbereich um die 4-5° hab. Normalerweise is mir in Schlafsäcken meistens zu warm, aber das waren bisher auch imemr alles BW-Modelle oder was günstigeres und aufmachen is immernoch ne Option. Und ich weiß eben nicht wirklich, wie kalt es im Juni/Juli in Schweden so wird nachts im Zelt...

Nachdem ich den jetz mal Live gesheen hab fin dich den deuter Exosphere (-4?) (deuter.com/de_DE/schlafsack-details.php?id=1561&category=33) auch ganz interessant... wurde hier ja auch schon im Film vorgestellt und scheint was zu taugen...

LG
.bs



#39912 Welcher (Vaude) Kunstfaser-Schlafsack?

Geschrieben von binaerstoff am 27. Januar 2011 - 18:19 in Schlafsäcke

Nachdem wohl keine große Erfahrung mit den Vaude-Modellen vorhanden zu sein scheint, ich freu mich natürlich auch über andere Empfehlungen, die meinen Anforderungen ungefähr gerecht werden... :D

VG
.bs



#39897 Ein Tarp für die Nacht

Geschrieben von binaerstoff am 27. Januar 2011 - 00:25 in Zelte

N' Abend allerseits,

ich liebäugel auch mit dem DD Tarp. Kann mir jemand sagen ob es an den verstärkten Ecken Ösen hat, um ggf. auch mal mit zwei Stangen zu arbeiten?

Und hat jemand zufällig ne Empfehlung für für leichte Tarpstangen?

Thx
.bs



#39762 Welcher (Vaude) Kunstfaser-Schlafsack?

Geschrieben von binaerstoff am 24. Januar 2011 - 14:07 in Schlafsäcke

Hi Forum,

ich benutze seit nunmehr knapp 10 Jahren einen schon zu damaliger Zeit wirklich sehr günstigen Schlafsack nicht näherer Herstellerangabe (ganz evtl. miltec) in einem Flecktarnmuster mit 3M-irgendwas-Füllung. Hat mich super durch 2 Jahre Bundeswehr gebracht und auch sonst nicht im Stich gelassen. Allerdings möchte ich dem sommerliche Leichtgewicht nun gern mal zumindest eine Alternative zur Seite stellen, auch weil er demnächst an seine Grenzen stößen könnte. Dieses Jahr soll es ne gute Woche mit dem Kanu durch Schweden gehen, dafür soll der Neue gewichts-,wärmeleistungs- und packmaßtechnisch auf jeden Fall passen.
Allgemeiner Einsatzbereich soll Frühjahr bis Herbst sein, warme bis moderate Tage mit spürbarer Nachtabkühlung. Bei mehrtägigem "stationärem" Camping im Zelt auf Feldbett und Isomatte, mobiler (->Schweden) natürlich ohne Feldbett. Für den warmen Sommereinsätz hab ich dann ja immernoch den anderen bzw. einfach einen Baumwollsack von Cocoon... Gewicht und Packmaß würde ich daher also sagen, es muss nicht UL sein, aber je weniger desto besser, Anreise Schweden, Flugzeug... ich denke ihr wisst was ich meine.

Meine Recherche hat mich irgendwie auf die Schlafsäcke von Vaude geleitet, von denen ich nun zwischen folgenden Modellen am Hadern bin (Links kann ich leider noch nicht posten):

Vaude Kiowa 300 UL, ca. 100€
+ Gewicht (750, evtl. 900g) und Packmaß (20x18)
- nicht als Decke zu öffnen

Vaude Navajo 800, ca. 85€
+ mehr Wärmeleistung
+ als Decke zu öffnen
- Gewicht (1650g)

Vaude Sioux 800, ca. 65€
+ bei den meisten Werten irgendwo zwischen den beiden vorherigen
+ sehr günstiger Preis
- kein Wärmekragen, wobei ich die Notwendigkeit bisher auch schwer einschätzen kann, mangeln Erfahrung damit

So, da steh ich gerade. Jetz würde mich interessieren, was ihr davon haltet.
Viele Grüße
.bs



#39760 Vorstellungsthread für neue User

Geschrieben von binaerstoff am 24. Januar 2011 - 13:40 in Smalltalk

Hi Forum,

dann will ich Mal. Nachdem ich mir schon eine zeitlang mit wachsender Begeisterung die GaerCheck-Videos reinziehe möchte ich gern auch im Forum auf das geballte odoo-Wissen zugreifen und wenn möglich gern auch selbst was beisteuern. Ich bin 33 Jahre alt und wohne in München. "Raus" zieht mich vor allem zum Angeln, ab und zu mal in die Berge und mind. einmal im Jahr zu einem kombinierten mehrtägigen Angel-Outdoor-Trip in meine Heimat, die Oberpfalz. Möchte die Outdoor-Trips aber ab diesem Jahr versuchen etwas auszuweiten. Ausrüstungstechnisch bin ich irgendwie immer auf der Suche nach dem optimalen Trumm für den jeweiligen Zweck. Außerdem hab ich einen kleinen Messerfimmel und in diesem Winter mit der Fertigung des ersten eigenen Messers sowie diverser Leder- und Kydexscheiden begonnen. Macht Spaß.

Na dann
Viele Grüße
.bs