Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Linder Handlelight


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
25 Antworten in diesem Thema

#1 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 12. Februar 2011 - 13:11

Vergangenes Jahr konnte die Firma Linder zum vierten Mal einen der begehrten International Knife Awards der IWA gewinnen. Mit dem Handlelight stellte die Solinger Messerschmiede ein ganz besonderes Outdoor- und Jagdmesser vor. Eine schlanke Klinge aus pulvermetallurgischem Böhler M390 Stahl und ein Griff aus hochwertigem Ebenholz. Im Griff ein leuchtend grüner Punkt, der mittels Knicklicht das Auffinden des Messers bei Dunkelheit erleichtern soll. Wir zeigen euch wie genau das funktioniert.

http://www.odoo.tv/L...ight.692.0.html

#2 Galbatron

Galbatron
  • 22 Beiträge
  • Sport:Angeln, Fahrradfahren

Geschrieben 13. Februar 2011 - 10:26

hallo arthur ich fand den film wie immer sehr gelungen ein tolles messer mal wieder aber ich wollte dir noch den tipp geben wenn man das knicklicht vor zerbrechen 30 sec in den händen aufwärmt leuchtet es heller und wenn die man es ins gefrierfach packt wierd der chemische prozzes unterbrochen und mann kann es noch mal benutzen den 20 stunden ist es nicht dunkel :)

#3 Kampfpudding

Kampfpudding
  • 788 Beiträge

Geschrieben 13. Februar 2011 - 11:12

Also das Messer finde ich ja ganz nett, aber den Sinn hinter dem Handlelight hab ich nicht wirklich verstanden. Finde das bisschen unsinnig, immer ne Packung Knicklichter mitzunehmen und dann regelmäßig da reinzuschieben, nur für den Fall, dass es mal verloren geht. Da halte ich fluoreszierende Farbe effektiver. Ziemlich scharf und schnitthaltig scheint es aber zu sein.

Grüße
pudding

#4 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 13. Februar 2011 - 11:28

Also das Messer finde ich ja ganz nett, aber den Sinn hinter dem Handlelight hab ich nicht wirklich verstanden.


Ein Anwendungsfall ist sicher die Jagd. Da passiert es schon mal öfter, daß man eine Sau in der Dämmerung schießt. Bis du die dann gefunden hast, ist es oft schon richtig dunkel. Beim Aufbrechen hantierst du dann mit Taschen/Stirnlampe, Messer und den Händen. Das Messer wird oft beiseite gelegt. Da ist es schon ganz hilfreich, wenn du direkt siehst, wo das Messer ist.

#5 franke

franke
  • 31 Beiträge

Geschrieben 13. Februar 2011 - 14:20

Mit einem Tritium-Leuchtelement am Griff hätte man 10 Jahre eine unvergessliche Leuchtmarkierung am Messer.

#6 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 13. Februar 2011 - 14:32

Mit einem Tritium-Leuchtelement am Griff hätte man 10 Jahre eine unvergessliche Leuchtmarkierung am Messer.


Ich bin mir hier nicht sicher, ob die auch genauso hell wäre. Kommt natürlich auch auf die Größe an. Aber bei einem extrem großen Tritium Element bräuchtest du dann sicher auch noch einen Strahlenschutzanzug... ^^

#7 Tod

Tod
  • 98 Beiträge

Geschrieben 13. Februar 2011 - 15:53

Mir gefällt das Messer, nicht aber die Knicklichtfunktion. Es ist doch doof, dass man das Knicklicht nur außerhalb des Messers aktivieren kann. Wenn ich mir vorstelle, dass ich in der Dämmerung rumsitze und schnell noch ein Knicklicht in das Messer friemeln muss. Da fällt mir mit absoluter sicherheit die Packung Knicklichter (vor dem geknickt werden) runter, und dann kann man erstmal suchen. Viel besser währe es, wenn man das Knicklicht schon im Griff hat und es da drin aktiviert wird. Durch eine Schraube, die es zusammenquetscht z.B.
Dann würde mich auch das permanente Nachkaufen von Knicklichtern stören. Fluoreszierende Griffeinlagen sind da sicherlich die elegantere Lösung. Die halten auch ziemlich lange.
Gimmick ist da noch eine wohlwollende Übertreibung. :rolleyes:

Beste Grüße
MaPeTh

#8 supikoira

supikoira
  • 63 Beiträge

Geschrieben 13. Februar 2011 - 20:16

Was mich eigentlich bei allen vorgestellten Messern (insbesondere bei diesem) interessieren würde wäre die produzierte Stückzahl bzw. die angepeilte Produktionsmenge. Gerade bei diesen hochpreislichen Messern. Sowie ein Hinweis nach dem Motto spez. Skills und der Art der Härtung (soweit man an solche Informationen kommen kann).

Gruss

#9 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 13. Februar 2011 - 22:33

Ich habe das off-topic zum Thema Jagd mal entfernt. Ich sprach weder von Zerwirken, noch davon, daß Messer als Saufänger zu benutzen, sondern vom Aufbrechen (Wikipedia: das Aufschneiden der Bauchdecke und entnehmen der Innereien eines erlegten Tieres nach der Jagd). Häuten ist mit etwas Geschick sicherlich möglich, vor allem bei kleineren Tieren.

Grundsätzlich ging es aber um den Nutzen des Leuchtpunktes und nicht darum, für welche jagdlichen Arbeiten das Messer genutzt werden kann. Das wird jeder anders beurteilen. Zum Leuchtpunkt habe ich ja im Film bereits etwas gesagt. Es ist ein Gimmik, das man nutzen kann oder auch nicht. An der Leistung des Messers ändert das eigentlich nichts. ^^

Was mich eigentlich bei allen vorgestellten Messern (insbesondere bei diesem) interessieren würde wäre die produzierte Stückzahl bzw. die angepeilte Produktionsmenge. ... Sowie ein Hinweis nach dem Motto spez. Skills und der Art der Härtung


Es handelt sich bei diesem Messer um ein Serienmesser. Diese werden je nach Größe des Herstellers und Beliebtheit des Messers in Chargen von einigen hundert hergestellt und dann verkauft. Neigt sich die Charge dem Ende entgegen, werden neue produziert. Eine Begrenzung gibt es im Prinzip nicht. Allerdings haben einige Hersteller gewisse Mindestverkaufszahlen. So muss sich ein Messer z.B. in den ersten 2 Jahren 1.000 Mal verkaufen oder es fliegt aus dem Programm.

Konkrete Zahlen wird man aber nicht bekommen, da sich die Hersteller nicht in die Karten gucken lassen wollen. Das selbe gilt auch für den Herstellungsprozess.

#10 Floyd

Floyd
  • 888 Beiträge
  • WohnortCastrop-Rauxel
  • Sport:Fahrradfahren, Geocaching, Kanusport, Wandern

Geschrieben 14. Februar 2011 - 00:07

Was mir gefällt ist ist das man die Wahl zwischen verschiedenen Stählen hat. Sonst gefällt mir das Messer nicht so gut. Für das Design der Klinge kann ich mich gar nicht begeistern. Die sehr spitze Form finde ich irgendwie unharmonisch. Auch wirkt die Klinge im Verhältnis zum Griff zu klein. mein erster Gedanke war:"sieht wie ein sehr altes Messer aus was vom vielen schleifen nur noch halb so groß ist". Naja ist nee subjektive Meinung, ist halt Geschmackssache nur mein Geschmack ist es nicht.
Das Knicklichtgimmick finde ich auch nicht so doll. Im Gegensatz zu orangen Griffen wie bei der Never Lost Edition von Mora bringt es im hellen wenig. Frei nach Murphys Gesetz hat man höchstwahrscheinlich dann wenn man diese Funktion bräuchte kein frisches Knicklicht im Griff.




Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0