Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Linder Handlelight


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
25 Antworten in diesem Thema

#11 lexa

lexa
  • 1.137 Beiträge

Geschrieben 14. Februar 2011 - 15:36

Hmm,
also ich weiß nicht. Das Messer, ok wenns einem gefällt und wenn man Geld los werden will, aber das mit den Knicklichtern finde ich auf der einen Seite unnütz und nicht zuende gedacht und auf der anderen Seite unpraktisch.

Ich meine, wofür ist das Licht den da: Damit man das Messer im Dunklen wiederfindet. Hier frag ich mich genauso wie Floyd, warum man das Messer für diesen Zweck nicht insgesamt auffälliger Design und ihm stattdessen noch einen schwarzen Griff verpasst. Kaum jemand wird wohl im Dunklen ohne Lampe mit einem Messer rumhantieren.

Die Umsetzung mit den Knicklichtern finde ich unpraktisch. Zum einen ist die Leuchtstärke begrenzt. Der Griff brauch nur etwas unters Laub zu rutschen dann wars das. Tagsüber bringt auch nicht viel. Ich frag mich, warum man keine LED-Lösung einsetzt. Ich kann mir zwar vorstellen, dass man hier auf die Leuchtdauer umgerechnet zu höheren Kosten kommt, dafür könnte man das Licht genau dann einschalten, wenn mans braucht. Die Schwelle zum Einsetzten und zerbrechen eines Knicklichts ist doch viel höher als mal kurz aufs Knöpfchen zu drücken.

Mir persönlich erschließt sich kein vernünftiger Grund dieses Messer für diesen Preis für einen praktischen Zweck zu kaufen. Es scheint sich vielmehr an Sammler zu richten, die Kuriositäten suchen.

Bearbeitet von lexa, 14. Februar 2011 - 15:41.


#12 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 14. Februar 2011 - 22:21

Naja, die Geschmäcker sind halt verschieden. Man kann es nie allen recht machen. Als ich seinerzeit das Mora und vor allem die grelle Neverlost Edition vorgestellt habe, haben viele gesagt: "Tolles Messer, ist nur pothäßlich". Das Linder sieht dagegen sehr edel aus und bietet eine ähnliche Funktion. Wenn ich ein Messer mit eingebauter Taschenlampe vorstellen würde, würden sehr wahrscheinlich alle über die Batterien meckern. :rolleyes:

Darüber hinaus sollte man nicht den Fehler machen, das Messer auf das Knicklicht zu reduzieren. Auch ohne das Knicklicht ist das Handlelight ein tolles Messer. Vor allem den Stahl finde ich wirklich gut. Das Knicklicht ist eine nette Dreingabe, die man nutzen kann oder auch nicht. Die Schneideleistung ist auf jedenfall unabhängig davon, ob gerade ein Knicklicht anliegt oder nicht.... :lol:

#13 Shinsen

Shinsen
  • 132 Beiträge
  • WohnortDtld / Japan im Wechsel
  • Sport:Bogensport, Skifahren, Survival, Wandern

Geschrieben 14. Februar 2011 - 23:59

Ich bin gerade am Überlegen, ob man statt diesem Knicklicht was anderes rein tun kann.....
außer ner Ampulle mit KCN fällt mir nix ein.... :embarrest:

#14 Tod

Tod
  • 98 Beiträge

Geschrieben 15. Februar 2011 - 12:45

außer ner Ampulle mit KCN fällt mir nix ein.... :embarrest:


Mensch, den Gedanken hatte ich doch glatt auch. :lol:

Aber noch zum Preis. Dafür das die nen Preis gewonnen haben und noch relativ innovativ sind finde ich den absolut OK. Da steckt ja auch eine Menge Gehirnschmalz drin. Es gibt andere, die da noch ganz anders abdrehen. Und das Design ist wie immer Geschmackssache, aber mit Sicherheit auch nicht trivial. Dann noch die Werkstoffe, die nach Arthur sehr hohe Qualität haben.
Mir ist es das trotzdem nicht Wert. Sollen die nochmal nen bisschen dran arbeite. Vllt gibt es ja irgendwann den Griff mit Austauschsystem für Diode oder Knicklicht. Dann könnte man nochmal drüber nachdenken. Wobei ich dann immernoch eher das Mora in orange kaufen würde.

Beste Grüße
MaPeTh

#15 Floyd

Floyd
  • 888 Beiträge
  • WohnortCastrop-Rauxel
  • Sport:Fahrradfahren, Geocaching, Kanusport, Wandern

Geschrieben 16. Februar 2011 - 12:26

Geschmäcker sind halt verschieden und das ist auch gut so. Wie gesagt ist das ganze Messer nicht mal Fall, für die, die das anders sehen und nur das Knicklichtgimmick stört eine kleine Info am Rande. Das Messer gibt es auch mit Griff aus stabilisierter gestockter Buche oder Cocobolo ohne die Knicklichtfunktion allerdings nur mit ATS 34 Klinge sowie eine Damastvariante mit Amboina Griff auch ohne Knicklicht.

#16 Revolver Ocelot

Revolver Ocelot
  • 9 Beiträge
  • WohnortKöln
  • Sport:Bogensport, Camping, Klettern, Skifahren, Survival, Wandern

Geschrieben 24. Februar 2011 - 01:05

wie immer gutes Video Arthur.

Zu dem Gimmick mit den Knicklichtern kann ich mich franke und den anderen aber nur anschließen. Ist zwar eine Innovation und ein nettes Gimmick, aber Tritium wie bei den Traser Uhren und vielleicht zusätzlich diese Beschichtung die sich durch Licht aufläd und dann auch Licht ausstrahlt, wie bei der Illumination Serie von Böker, hätten den Zweck besser erfüllt.

Aber dessen ungeachtet denke ich das es sich um ein solides Messer handelt bei dessen Kauf man sicher nichts falsch macht.

#17 Tigrepato

Tigrepato
  • 4 Beiträge

Geschrieben 02. April 2011 - 19:36

Hallo an alle,

ich bin ganz neu hier und wollte gleich mal was zum Linder Handlelight BÖHLER M390 Powderit beisteuern.

Ich habe mir das Messer vor ca. 6 Monaten über den Lindershop zugelegt.
Ich benutze das Messer zur Jagt und bin von einem soliden Messer ausgegangen. Leider hat das Linder diese Erwartung nicht erfüllt.

Es löste sich nach ca. 1 Woche die Edelstahl Endkappe am Griff. Diese ist nur mit dem Holz verklebt.
Wird das Messer feucht löst sich die Kappe so meine Erfahrung.
Ich schickte das erste Messer also wieder ein und bekam sehr schnell ein neues, nochmals vielen Danke an die Firma Linder für den Service.
Doch auch bei diesem löste sich die Kappe. Also ging dieses auch zurück. Am dritten Messer das ich nun besitze ist das Problem der Edelstahl Endkappe auch wieder aufgetreten.
Nun Habe ich das Messer mit einer Schraube notdürftig extern reparieren lassen.

Wer ein Linder Handlelight BÖHLER M390 Powderit besitzt sollte sein Messer einmal unter Wasser halten und nachdem es wieder trocken ist an der Edelstahl Endkappe drehen (Vorsicht auf eigene Gefahr).

Zur Klinge kann ich sagen das sie sehr Schnitthaltig ist und auch der Griff mit dem Knicklicht das für mich zum Kauf ausschlaggebend war macht sinn und erfüllt sein Zweck.

Ich hoffe ich konnte als Neuling was sinnvolles beisteuern.

Grüße

Tigrepato

#18 Tod

Tod
  • 98 Beiträge

Geschrieben 02. April 2011 - 21:48

Zur Klinge kann ich sagen das sie sehr Schnitthaltig ist und auch der Griff mit dem Knicklicht das für mich zum Kauf ausschlaggebend war macht sinn und erfüllt sein Zweck.

Das erstaunt mich. Aber warum nicht. Ich bin ja kein Jäger.

Die lose Endkappe ist natürlich extrem ärgerlich. Es ist doch nicht so schwer da einen wasserfesten Kleber zu benutzen! Bei einem Messer dieser Klasse sollte das wohl drin sein. Wie haben die vom Werk sich denn zu dem Problem geäußert?

Beste Grüße
Mape

#19 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 02. April 2011 - 22:02

Die lose Endkappe ist natürlich extrem ärgerlich. Es ist doch nicht so schwer da einen wasserfesten Kleber zu benutzen!


Das wundert mich auch sehr. :wondering: Es ist durchaus nicht unüblich, daß Teile an einem Messer verklebt sind. Dabei kommen in aller Regel Epoxidharze zum Einsatz. Diese sind als Kleber absolut wassertauglich und werden zum Beispiel im Bootsbau verwendet. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, daß Linder hier schlampig gearbeitet hat. Vor allem, da es im jagdlichen Einsatz nicht unüblich ist, daß das Messer feucht wird (sei es durch Blut oder durch Tau oder sonstwas).

Hast du Fotos davon gemacht und kannst sie mal reinstellen?

#20 Tod

Tod
  • 98 Beiträge

Geschrieben 02. April 2011 - 22:10

Was mir da noch einfällt. Ist das vllt. eine Klemmpassung? Dann könnte es ja sein, das du einfach 3x Pech gehabt hast und 3x ein "Montagsmesser" erwischt hast? Halte ich aber eigentlich auch für sehr unwahrscheinlich. Eigentlich quillt das Holz bei Nässe ja auch auf und klemmt dann noch mehr.
Hast du vielleicht ein Foto von der abgelösten Endkappe? Das beschäftigt mich jetzt doch etwas ;-)
Ich würde da aber auch kein hässliches Provisorium mit ner Schraube machen. Klebe das doch einfach selber mit 2K-Kleber ein, wenn du es bei Linder aufgeben hast.




Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0