Inhalte aufrufen


Profilbild
- - - - -

Festhalten eurer Reisen/Unternehmungen


  • Please log in to reply
50 Antworten zu diesem Thema

#41 Bjoern

Bjoern
  • 2,022 Beiträge

Geschrieben: 02. March 2009 - 16:59

Hallo Ruhrpottasi

Ganz einfach: Eine High-Speed-Karte ist unter anderem nur für die Kameras gedacht, die Reihenfotos machen können. So wird der interne Cache-Speicher nur mit einem Teil der Bilder befüllt, während der andere Teil direkt auf Karte geschrieben wird. Bei semi-professionellen Spiegelreflexkameras liegt der interne Cache-Speicher bei 27 Bildern sehr guter Qualität.
Von normalen Hobby-Fotografen wird das Reihenfoto-Feature sowieso nicht so stark genutzt.

Ab professioneller SLR kann sollte man sich dann doch an eine solche Karte ranwagen.

Wenns dich interessiert: http://www.traumflie...hoer.php#cfcard

#42 bttor

bttor
  • 56 Beiträge

Geschrieben: 02. March 2009 - 17:13

@Bjoern

Mhh...Auf einer dreitägigen Tour mache ich immer so ca. 200 Bilder.
Das heißt ich nehme eine 4 Gigabyte-Karte (1 GB~50 Bilder) und zur Sicherheit noch eine 2 Gigabyte-Karte mit.
Außerdem ist eine 32 MB-Karte mit Firmware auch immer dabei.

Für 1-2 Wochen sind dann ca. 16-20 Gigabyte fällig.



Da kommst du ja bei ca. 12 Stunden Licht auf alle 10 min ein Bild bei 20 GB .
Brauch man das ?

#43 meze

meze
  • 132 Beiträge
  • Sport:Fahrradfahren, Geocaching, Klettern, Wandern

Geschrieben: 02. March 2009 - 17:23

Also ich habe eine schnelle 1 GB CompactFlash und eine normale 2 GB CF. Für meine Sony F717 habe ich 1-2 512 MB Memory Sticks. Und wenn ich mal mehr Platz brauch, entweder Laptop oder 60 GB "Fototank".

So und nun noch meine Erfahrung zum Thema schnelle Speicherkarte. Ich habe eine Canon 350D und bei Serienbildern (3/sec) merkt man schon schnell den unterschied zwischen langsamer und schneller Speicherkarte, wenn man mal den Finger bei höchster Bildqualität auf dem Auslöser lässt. Da brauchte meine Kamera mit der langsamen Karte (Ultra II) so nach 20-25 Bilder (8 MP und JPG) ne kurze Verschnaufpause, bei Rohdaten dementsprechend schneller. Das ist bei meiner schneller nicht der Fall. Genaue Zahlen weiß ich jetzt auch nicht mehr, aber für mich ist sicher, dass ich bei Sportaufnahmen oder auch z.B. fliegende Vögel, immer die schnelle reinmache.

Hab mir die Ultra II erst später gekauft und mich wegen des nicht brauchens und natürlich auch wegen des Preises nicht mehr für eine schnelle entschieden. Für normales Fotografieren reicht eine stink normale Karte aus.

Noch eins zu Schluss. Ich hab auch schonmal mit einer Canon 1D und 5D kurz fotografiert und da merkt man z.B. beim Sport deutlich den preisunterschied bei den Speicherkarten

Noch was zum Thema Akkus. Ich hab einen Batteriegriff in dem 2 Akkus oder 6 AA Akkus Platz finden. Das reicht immer über 1000 Fotos, mit Display und dauernt Fotos anschauen schafft man es auch in nen paar Stunden den Akkus zu leeren. Blitz ist auch anstrengend für die Akkus, hab aber ein externes Blitzgerät, daher brauch eh noch mehr Akkus.

Bei der Sony auf Tour hab ich nur einen Akku und der hält nur mit Sucher meist bis zur nächsten Steckdose.

Bearbeitet von meze, 02. March 2009 - 17:47,
Thema Akku hinzugefügt


#44 Bjoern

Bjoern
  • 2,022 Beiträge

Geschrieben: 02. March 2009 - 17:34

Ehhm...Ich mach an einem Tag ca. 50 Bilder. Morgens und abends beim Zeltaufbau bzw. -abbau kommen die meisten Bilder zusammen.
Auf Tour lösche ich schlechte Bilder nie, da dies sich auf die Laufzeit meines Akkus niederschlägt, von denen ich immer zwei dabei habe.


Zu den Karten: Jop, bei den normalen Kompaktkameras und bei "Hobby"-SLR's bringen die schnelle Karten nicht viel. Ab semiprofessionellen Kameras lohnt sich die Anschaffung einer solchen Karte jdeoch...

Bearbeitet von Bjoern, 02. March 2009 - 17:37,


#45 Digipress

Digipress
  • 6 Beiträge

Geschrieben: 22. April 2009 - 14:50

Hallo,
also ich habe früher auch immer eine digitale Spiegelreflex mitgenommen. hab mit dann aber aus den bereits erwähnten Platz- und Gewichtsgründen eine compacte Digitalegekauft. Großer Vorteil, mit der angemessenen Größe der SD Karte kann man noch Videos machen. Wenn auch nur kurze Sequenzen aber manchmal können bewegte Bilder eben mehr aussagen als ein Foto, wobei mir Letzteres mehr zusagt.
LG Uwe

#46 tronje

tronje
  • 96 Beiträge

Geschrieben: 22. April 2009 - 19:55

Auf Wanderungen hatte ich bisher eine kleine Digicam mit. In Australien (da Camper) eine Spiegelreflex, digital. Die wirds jetzt auch in Schottland werden.
@Travelmad:
Wir haben einen Diascanner, damit kriegt man Dias digitalisiert, ist allerdings extrem zeitaufwendig. Kann man wohl auch im Fotogeschäft machen lassen, soll aber etwas teurer sein.

#47 metal_1986

metal_1986
  • 51 Beiträge

Geschrieben: 20. May 2009 - 22:40

Bei mir ist es grundsätzlich ne Digicam. (Casio Exilim EX Z1)
Geh ich länger als nur ein Wochenende auf Tour hab ich zwei 8GB SDHC Karten dabei, sonst reicht auch eine.
Wenn ich die mal vergessen hab muss das Handy herhalten, auch wenn es qualitativ eher weniger gute Bilder macht.

Problematisch wirds höchstens bei der Digicam mit der Stromversorgung.
Wie handhabt ihr so was wenn ihr 2 oder 3 Wochen mit dem Zelt unterwegs seid?

#48 Bjoern

Bjoern
  • 2,022 Beiträge

Geschrieben: 20. May 2009 - 22:52

Problematisch wirds höchstens bei der Digicam mit der Stromversorgung.
Wie handhabt ihr so was wenn ihr 2 oder 3 Wochen mit dem Zelt unterwegs seid?


Für eine Woche nehme ich meistens nur einen Ersatzakku (+den Regulären) mit. Sollte es doch mal länger werden, so kommt ein Ladegreät mit, um die Benutzung dessen ich in Kneipen o.ä. anfrage.

#49 zukka

zukka
  • 1,600 Beiträge
  • WohnortCelle
  • Sport:Camping, Wandern

Geschrieben: 21. May 2009 - 07:12

Problematisch wirds höchstens bei der Digicam mit der Stromversorgung.
Wie handhabt ihr so was wenn ihr 2 oder 3 Wochen mit dem Zelt unterwegs seid?

Wenn es in deiner Gegend kein Strom gibt, Solar oder Akkus, Akkus, Akkus,...

Wichtig ist zu wissen, was man mit einem Akku schaft, also Bilder/Akku. Eventuell noch nen Ersatzpaar mehr kaufen/mitnehmen, als das Ladegerät einpacken. (Kann man ja am Gewicht hochrechnen, ob sich das lohnt).

#50 Digipress

Digipress
  • 6 Beiträge

Geschrieben: 21. May 2009 - 11:14

Also meine Digicam benötigt ganz normale Mignon AA Batterien. Da habe ich extra drauf geachtet. Die kriegt man so gut wie Weltweit bzw. in meinem Falle Akkus mit Ladegerät.

Gruß

Uwe




1 Benutzer lesen gerade dieses Thema

0 members, 1 guests, 0 anonymous users