
#1
Geschrieben 18. Januar 2014 - 02:32
http://www.pearl.de/...ry=taschenlampe
Hat diese Taschenlampe schon mal jemand gesehen?
Kann man diese Lichtleistung ernst nehmen? Das wäre ja ein vielfaches jeder anderen Starken Taschenlampe die meistens um einiges mehr kosten!
Mich würde nur mal interessieren ob die angegebene Leistung ansatzweise erreicht wird
oder ob man mit einer Fenix Tk70 (wie ich sie habe) doch noch besser dran ist?
Leider hab ich jetzt noch keinen Artikel drüber gefunden.
Scheint wohl ziemlich aktuell zu sein.
#2
Geschrieben 18. Januar 2014 - 10:37
Zurück zu den Lumen: Was denn für Lumen? An welcher Stelle gemessen? Wurden einfach die "Lumen" der einzelnen LEDs summiert? Lumen sind ein Marketing-Gag, denn die tatsächliche Helligkeit, die Ausleuchtung und die Reichweite sind nicht allein die Frage der Lumen.
Schau mal HIER nach. Da wird es schon ganz gut erklärt und verständlich ist es auch, ggf. mehrmals ansehen.
Bearbeitet von maku, 18. Januar 2014 - 10:38.
- northmansquest gefällt das
#3
Geschrieben 18. Januar 2014 - 17:06
Ich habe diese Taschenlampe in "klein". Mit 3* XM-L T6 LEDs und angeblichen 3500 Lumen. Verarbeitung ist Chinalampen-typisch brauchbar. Kein Vergleich zu ner teuren Markenlampe, und Nägel einschlagen würd ich damit auch nicht

Laut Candlepower Forums wurde meine Taschenlampe mit "realen" 1500-1800 Lumen gemessen. Hängt von der Ladespannung der Akkus, der Temperatur des Treibers / der Leds ab.
Problem bei meiner ist schon, dass sie auf High so warm wird, dass man auch im Winter keine Handschuhe braucht.
Mir ist meine Lampe schon subjektiv "zu hell". Der Spill dieser Lampen ist aufgrund des relativ kurzen Reflektors so groß, dass viel Licht knapp vor einem auf die Strasse leuchtet und einen blendet. Blöd zu erklären, aber die Nachtadaption ist komplett im Eimer, man sieht subjektiv viel weniger wie bei einen "richtigen" Thrower der einen nicht blendet.
Die Reichweite der Lampen ist auch nicht berauschend, das wird noch viel schlimmer, je mehr Leds man auf die gleiche Fläche packt.
Ich würde sagen die Taschenlampe ist prima geeignet vor Kumpels anzugeben, aber im realen Leben kaum einzusetzen. Meine habe ich schon verwendet, um während eines Stromausfalls Licht im Zimmer zu haben. Aufgestellt und gegen die Decke gerichtet macht meine Lampe ein helles indirektes Licht, man könnte sogar lesen.
Auch bei Arbeiten an Elektroinstallationen im Dunkeln bei ausgeschalteten Sicherungen benutz ich sie gerne, da kommt der Spill richtig gut.
Im übrigen ist die Taschenlampe bei Pearl furchtbar überteuert, die Dinger bekommt man direkt aus China für unter 100$ oder bei Ebay für 70-85€ Versand aus HongKong. Eventuell mal schauen, bei ebay sind immer wieder welche drin die aus Hamburg versenden. Das ist dann Ware die meistens von einem Zwischenhändler direkt in China bestellt wird und dann gewinnbringend verkauft wird.
Würde die Taschenlampe jetzt nicht unbedingt jedem empfehlen, aber Anwendungsfälle für so ein Monster gibts schon. Zum Gassi gehen isses zu overpowered und als Flakscheinwerfer wegen dem schlechten Reflektor auch nicht zu gebrauchen...
#4
Geschrieben 15. August 2014 - 23:09
prima erklärt was Sache ist
Bearbeitet von Globetrotter, 15. August 2014 - 23:10.
#5
Geschrieben 17. März 2019 - 19:24
Es ist die MS 12 mit 12 Stk CREE XHP 70 LEDs.
53000 Lumen wird hier vom Hersteller angegeben.
Zu bestellen ist die Lampe bei:
https://www.gatzetec...schenlampe.html
#6
Geschrieben 17. März 2019 - 23:04
Jep, incl. Werbetexte für pubertierende Jungs und solche die so geblieben sind. Luftfahrt-Grad-Aluminium... Wer übersetzt denn so? Ich versuche dieses Grad-Geheimnis mal zu lüften: Wie wäre es mit 6110?
Aus demselben Alu baut Cold Steel Griffschalen und Blowguns. Es kommt tatsächlich in der Luftfahrt zum Einsatz und ist bemerkenswert stabil bei deutlicher Gewichtsabnahme gegenüber Stahl.
Bei solchen emotionellen Beschreibungen in Verbindung mit Traum-Preisen (Träume sind teuer) wird die Sache für mich immer suspekt.
#7
Geschrieben 18. März 2019 - 08:44
Lumen ist nicht alles.
Wieviel Licht pro cm² kommt da bei welcher entfernung effektiv an?
Das hängt nicht nur von der Leuchtdiode ab, sondern auch von der Bauform der Diode und der Qualität des Reflektors.
Und viele Hochleistungs-LEDs verrecken relativ schnell. Auch wenn da eine Lebensdauer von über 30.000 Stunden und mehr angegeben ist. Die Garantie ist nach 2 Jahren um, auch wenn die Leuchte nur 10 Stunden geleuchtet hat.
#8
Geschrieben 18. März 2019 - 09:26
Die zur Zeit hellste Taschenlampe ( Dez.2018) kommt von Imalent !
Wie wird "Taschenlampe" definiert? Ich finde ja schon die Grösse nicht unbedingt taschentauglich, aber das Gewicht von 1740g entspricht definitiv nicht meiner Vorstellung von einer Taschenlampe!
- machine gefällt das
#9
Geschrieben 18. März 2019 - 09:37
Die, die es brauchen verwenden andere Lampen
https://www.scurion....1500-de-de.html
Die Scurion 1500 mit 2 x 650 Lumen - ich war einmal dabei, als ein Freund (Höhlenretter)
den Vorgänger angemacht hat - nachts - klar - da war es taghell - Tag angeknipst - unglaublich.
Schau dir mal rschts das Bild an -
https://www.scurion....nforschung.html
das macht der mit der Kopflampe.
Kostet allerdings auch über 800 Euro.
#10
Geschrieben 18. März 2019 - 11:30
Wozu braucht man denn soviel Licht? Alles, aber wirklich alles was ich bisher im Dunklen sehen wollte, habe ich mit alten Mag-Light-Funzeln (keine LED) und seit einigen Jahren mit einer Fenix LD22 gesehen. Im absoluten Notfall hat es auch meine Schlüsselbundlampe (Fenix E 5) oder die LED von meinem S7 getan. Ich habe auch Lampen von Thrunite und Olight in der 18650er Klasse. Alle dicke ausreichend. Höhlenforscher, Jäger, Rettungskräfte, Soldaten oder Leute die Filmen haben sicherlich andere Anforderungen, aber der normale Freizeitsportler und Bushcrafter kommt meiner Meinung nach mit Lampen im 300-500er-Bereich locker hin.
Das mit den Lumen ist doch genau das Gleiche wie mit der Rockwell-Klasse beim Stahl. Irgendwann ist das ganze unnötig hochgezüchtet und ausgereizt und dann ist der reale Nutzwert hinfällig und nur den Spezialisten zugänglich und da ich alles andere als ein Spezialist bin reicht mit das "gehobene Mittelmaß" auch aus.
- gagligna gefällt das
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0