Zum Inhalt wechseln


- - - - -

Kochmethoden ohne Kochgefäße


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
94 Antworten in diesem Thema

#51 Travelmad

Travelmad
  • 836 Beiträge
  • Sport:Bogensport, Camping, Jagd, Kanusport, Klettern, Survival, Tauchen, Wandern

Geschrieben 20. Februar 2009 - 22:03

@joman

bezieh einfach mal "abkochen" in deine Überlegung mit ein, nur so als Beispiel!

(Kartoffeln kochen, Gemüsebrühe, Tee....usw)

@Ravean: lies es bitte nochmal, dann gehts evtl. mit verstehen, wenn nicht gern auch im ts. pn, skype usw Lass es mich wissen....

Gruß Travelmad

WOW, Wantworten im Sekundentakt, das ist ja mal geil

Bearbeitet von Travelmad, 20. Februar 2009 - 22:06.


#52 Ravean

Ravean
  • 31 Beiträge

Geschrieben 20. Februar 2009 - 22:09

@ Travelmad
vieleicht solltest du auch mal lesen und verstehen? Ich bin im TS wenn du reden möchtest :)

ne, im Ernst, komm ins TS wenn dir danach ist, dann klären wir das denke ich.

Gruß
Ravean

Bearbeitet von Ravean, 20. Februar 2009 - 22:22.


#53 Gast_joman

Gast_joman

Geschrieben 20. Februar 2009 - 22:43

Ihr habt ja recht, Abkochen kann wirklich nützlich sein. Aber Dünger und andere Chemikalien kriege ich nicht abgekocht, lediglich Bakterien.

#54 Gast_Fuchs

Gast_Fuchs

Geschrieben 20. Februar 2009 - 22:49

Du tötest nicht lediglich nur Bakterien, also Keime und Mikroorganismen, durch abkochen ab, sondern auch Pilze und Algen, wobei durch das abkochen fast alle Mikroorganismen abgetötet werden mit Ausnahme besonderer Bakterien und Viren die bei 100 °C überlebensfähig sind, und solche, die Sporen bilden.

#55 Ravean

Ravean
  • 31 Beiträge

Geschrieben 20. Februar 2009 - 22:59

@ Joman

sonst schau dich einfach mal hier im Forum um, sich mit einfachen Mitteln Kochmöglichkeiten zu basteln wird hier von einigen Usern (Travelmad, Bjoern usw.) sehr gut beschrieben. Der Aufwand ist klein und du lebst wesentlich gesünder. Selbst Filter lassen sich notfalls recht einfach selber bauen wenn man nichts anderes hat.

Gruß
Ravean

#56 Travelmad

Travelmad
  • 836 Beiträge
  • Sport:Bogensport, Camping, Jagd, Kanusport, Klettern, Survival, Tauchen, Wandern

Geschrieben 20. Februar 2009 - 23:33

SIC!

Dem ist nichts hinzu zu fügen^^

Gruß Travelmad

#57 Gast_bogenbauer

Gast_bogenbauer

Geschrieben 22. Februar 2009 - 13:07

auf vivalranger findet ihrne anleitung wie man in schilf kochen kann
oder:
ne grube graben,folie o.ä.reinun heiße steine rein
oder dickes holzstück suchn,ausbrennen un wieder heiße steine rein

mfg

#58 SlaX

SlaX
  • 692 Beiträge

Geschrieben 27. Februar 2009 - 21:07

Denke mal passt hier am besten rein...


Kann man eine ausgehöhlte Kokosnuss als Kochgefäß benutzen, oder brennt die Hülle ab ? Ist ja eigentlich nur Holz...

#59 Gast_Fuchs

Gast_Fuchs

Geschrieben 27. Februar 2009 - 22:12

Denke mal passt hier am besten rein...


Kann man eine ausgehöhlte Kokosnuss als Kochgefäß benutzen, oder brennt die Hülle ab ? Ist ja eigentlich nur Holz...


Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber wenn Bambus als Kochgefäß funktioniert, warum sollte dann nicht auch eine Kokosnuss funktionieren?

Ich würde die Kokosnuss aber halbieren und dann aushöhlen.

Bearbeitet von Fuchs, 15. März 2009 - 03:01.


#60 Arne

Arne
  • 246 Beiträge
  • Sport:Fahrradfahren, Geocaching, Skifahren, Survival, Wandern

Geschrieben 28. Februar 2009 - 00:46

In einem Lederhut (ohne Lüftungslöcher) kann man notfalls mit heißen Steinen auch Wasser kochen.




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0