Zum Inhalt wechseln


mkl82's Inhalte

Es gibt 45 Inhalte von mkl82 (Suche seit dem 02. Juni 23)


Nach Art der Inhalte

Zeige von diesem Mitglied


Sortiert nach                Sortierung  

#50357 Beil gesucht

Geschrieben von mkl82 am 07. Dezember 2011 - 08:40 in Messer allgemein

Also ich hab das kleine Handbeil von Fiskars als auch die kleine Spaltaxt und hab damit schon einige Raummeter Holz bei den Schwiegereltern für'n Kamin weggelutscht.
Mein Bruder heizt mit Holz und hat ein Stück Wald, der Benutzt auch diverse Fiskars Äxte (neben Ketten- und Kreissägen :cool:) und Probleme hatte er damit noch nie.
Die Fiskars Sachen sind zuverlässig und machen das was sie sollen und sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

Das es natürlich immer ein Werkzeug gibt was die gewünschte Arbeit im Detail besser/schneller/leichter macht ist klar, aber ob das den Aufperis wert ist vermag ich in diesem Fall nicht zu beurteilen...schöner ist so ne Gränsfors Brucks Axt alle mal :)



#48745 Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

Geschrieben von mkl82 am 13. Oktober 2011 - 09:06 in Kommentare

schau dir doch bitte nochmal Bild 3 von fb671 an. Da sieht das Messer aus als ob es einen Flachschliff hat.

Gruß Andreas


Moin,
also das 3. Bild ist genau das Bild was man am Anfang dieses Videos sieht (natürlich ohne die Beschriftung)



Am Griffende ist der orangene Streifen schmal und es sieht so aus, als wär's ein Flachschliff. Wenn man sich dann das Video anschaut sieht man aber, dass die Klinge ausschaut wie immer, der Streifen am Griffende aber sehr wohl dünner ist als in den meißten anderen Videos, die man so findet. Allerdings ist auf dem Messer auch deutlich der Schriftzug "sales sample" zu sehen.
--edit-- allerdings ist der BG Schriftzug nur auf diesem Bild oben auf dem Klettverschluss. Im Video und bei allen anderen Bildern/Videos ist er immer auf dem unteren Klettverschluss.

In diesem Video scheint es auch eines der Messer zu sein wo der Streifen am Griffende dünn bleibt und nicht dicker wird und es handelt sich wohl um ein reguläres Verkaufsmodell.



Im zweifel gehören die mit dem dicker werdenden Streifen zum zweiten production run, da die Videos (die ich grad schnell gesucht hab) alle aus diesem Jahr stammen und nur die beiden oben genannten Videos aus Ende 2010.
Aber das ist nur so'n Gedanke.



#46911 Rechtslage: Messer und das Waffengesetz (WaffenG)

Geschrieben von mkl82 am 04. August 2011 - 08:35 in Messer allgemein

Im Gesetz steht ganz klar Berufsausübung und nicht Beruf oder An-/Abfahrt zur Arbeitsstelle oder Mittagspause während der Arbeit.


Vollkommen richtig, genau das ist der Punkt!
Daher auch der Spruch den jeder Jurist bereits im ersten Semester hört: "Der Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung ungemein."



#44157 suche Taschenlampe mit langer Leuchtdauer

Geschrieben von mkl82 am 12. Mai 2011 - 09:20 in Taschenlampen

Moin,

also ich hab die Fenix LD 10 und muss sagen, dass ich von der Lampe doch sehr begeistert bin.
Sie leuchtet in der von dir verlangten Stärke zwar nur 1,5h bzw. 2h aber wird auch nur mit einer AA betrieben. Sie ist sehr robust, wasserdicht, klein und leicht und sorgt für genügend ausleuchtung im Nahbereich und auch weiter weg.
Wenn ich in den dunklen Monaten abends nochmal ein kurzes Stück durch den Wald gegangen bin, hat mir die völlig ausgereicht, wobei ich nie die volle Leistung der Lampe benötigt habe, aber das ist natürlich rein subjektives Empfinden.



#43198 Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

Geschrieben von mkl82 am 06. April 2011 - 07:23 in Kommentare

Für das LMF II wird genau so viel verlang und von den Daten her würde ich sagen sind es identische Messer nur mit anderem Namen .

Also warum Meckert dann keiner über das LMF II ???


also zunächst mal ist der Stahl ein anderer. Die Klinge ist tiefer und der Griff länger. Er hat am Ende nen Scheibenzertrümmerer und das Gewicht der Messers ist gut 100g mehr. Das Scheidensystem vom LMF II ist genial und robust.
Für alles andere siehe hier hier :rocketwhore:

und hier, ein (semi)deutscher Test :cool:

Außerdem meckern ja auch genug Leute über das LMF II, entweder sie mögen den Wellenschliff nicht oder den Griff, oder den Fingerschutz, oder ihnen ist es zu schwer, oder zu kurz oder zu militärisch, oder Stahl ist ihnen nicht gut genug oder oder oder ;-)

Außerdem darf man bei nem Messer, dem in der ersten Produktionsserie noch der pommel beim Hacken abgefallen ist, schon mal etwas über die Qualität der Produktion sprechen (insbes. weils als "survival Messer" verkauft wird).

Wenn man das Ultimate knife schon mit der Gerber Linie vergleichen will, dann ist es eher ein buntes Prodigy ohne full tang, als ein LMF II.

P.S.: grds. ist mir aber egal wer was für Messer macht und mag. Ist jedem sein Ding, mich interessieren Fakten und wie sich das Messer in meiner Hand anfühlt, allein dadurch kann ich eine Kaufentscheidung treffen, die meinen Vorstellungen gerecht wird. Was andere "mögen" oder nicht ist doch zweitrangig.

--edit--
mist, da war der Andreas schneller. Aber da hat er recht. Das spielt ganz klar auch mit in die ganze Sache rein.



#43090 Wellenschliff auf welcher Seite?

Geschrieben von mkl82 am 02. April 2011 - 21:54 in Messer allgemein

So aber mal zurück zum Thema. Warum wird der Wellenschliff links und nicht rechts bei den meisten renomierten Messerherstellern angebracht?


Tja, wieder daneben, das ist nicht das Thema des Threads! gute Nacht



#43085 Wellenschliff auf welcher Seite?

Geschrieben von mkl82 am 02. April 2011 - 20:25 in Messer allgemein

OT: unlogisch ist, was nicht denkbar ist. Die angegebene Erklärung ist denkbar und somit logisch :rolleyes:
Als ob die ihre Messer ans Militär verschenken. Die Dinger sind nicht "standard issue" also muss das Zeug jemand bezahlen, ergo muss es sich auch verkaufen. Frag doch bei SOG und Konsorten nach wenn's dir so unter den Nägeln brennt.



#43076 Erfahrungen mit Hansewebkontor (knivesandblades.de, outrex.de, supplybase.de,...

Geschrieben von mkl82 am 02. April 2011 - 16:19 in Messer allgemein

puh!! Ich hatte mit dem Gedanken gespielt mir dort ein Prodigy zu kaufen, aber fand's halt auch komisch, dass die auf miene Mil nicht geantwortet haben die ich ihnen vorher geschrieben habe. Wünsch Dir viel Erfolg beim Vorgehen ggn. den Laden!



#43074 Rechtslage: Messer und das Waffengesetz (WaffenG)

Geschrieben von mkl82 am 02. April 2011 - 16:14 in Messer allgemein

Wer es ganz genau wissen möchte, der muss (...)beim BKA einen Feststellungsbescheid beantragen.


nur das!! keine Anwälte, keine "unverbindlichen" Aussagen von Polizisten/Sachbearbeitern! Nur der Bescheid bringt (annähernd) Sicherheit. Annähernd nur deshalb, weil er u.U. auch recht leicht wieder zurückgenommen/aufgehoben werden kann.



#43070 Rechtslage: Messer und das Waffengesetz (WaffenG)

Geschrieben von mkl82 am 02. April 2011 - 13:34 in Messer allgemein

Krass, dass ich mein Eigentumsrecht durch ein falsches Führen also eine Ordnungswidrigkeit verlieren kann. Wäre ja wie wenn man jemandem sein Auto weg nimmt, weil er falsch geparkt hat.


OT: und was ist abschleppen für dich? wenn Du für die Kosten der Ersatzvornahme nicht aufkommst ist die Karre weg.
Duch das POR werden schließlich noch mehr Grundrechte eingeschränkt als bloß das bisschen Eigentum an deinem Messer oder Auto.



#43069 Wellenschliff auf welcher Seite?

Geschrieben von mkl82 am 02. April 2011 - 13:13 in Messer allgemein

@franke: danke für den Tipp! Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, aber da ich noch nicht mal mit ner Schere ne grade Kante schneiden kann erhoffe ich mir dennoch nicht zu viel davon :lol:

@AndreasR: das hat dann wohl wirklich was mit der Ablichtung im Katalog zu tun wie Morales und Floyd hier bereits geschrieben haben..klingt einleuchtend.

OT: Wie kann man eigentlich direkt auf einen Beitrag in nem anderen Thread verlinken?



#43047 Wellenschliff auf welcher Seite?

Geschrieben von mkl82 am 01. April 2011 - 17:20 in Messer allgemein

Der Wellenschliff sollte auf der dem Schnittgut abgekehrten Seite sein. -franke- hat es treffend beschrieben.

Bei entsprechendem Winkel passiert oben erwähntes "Gleiten" der erhabenen (stumpfen) Teile ("Kämme") der Welle auf dem Schnittgut.




ok, jetzt check ich auch was Du meinst! Alles klar!

Da sieht man's mal wieder, im Odoo.tv Forum lernt man immer was neues :D
Vielen Dank für die Erklärung! Ich glaub ich kauf mir trotzdem ein Prodigy oder LMF II...weil's einfach geil ausschaut :embarrest:;)



#42996 Wellenschliff auf welcher Seite?

Geschrieben von mkl82 am 31. März 2011 - 20:35 in Messer allgemein

Danke für die konkreten Antworten!

@franke: ok, ich glaub das verstehe ich. Führt dass dann nicht auch dazu, dass die Scheibe im Zweifel nach unten hin dünner wird wenn man nicht aufpasst?

@reefgear: hmm. Schnitt vom Körper weg ist klar, wegen Aua :) aber der Druck beim Schneiden geht doch prinzipiell gerade in das Schnittgut (siehe Beispiel oben mit dem Fleisch, ich will ja ne gleichmäßig dicke Scheibe). Warum nur die nicht scharfen Wellenkämme dann am Schnittgut anliegen versteh ich jetzt nicht so richtig ich zieh das Messer doch durch, und dann geht's ruppla rup also die wechseln sich ab, hoch, runter usw.



#42990 Wellenschliff auf welcher Seite?

Geschrieben von mkl82 am 31. März 2011 - 18:50 in Messer allgemein

Ich weiß nicht,warum er definitiv auf die rechte Seite sollte,aber ich kann dir,bei Interesse wohl erklären,warum er nur einseitig ist.


danke für das Angebot, aber das interessiert mich nicht so ganz, außer es hat damit zu tun warum steif und fest behauptet wird dass der Anschliff rechts für Rechtshänder sein muss und alle Messer aus dem Ausland die serrations immer auf der falschen Seite haben.



#42973 Wellenschliff auf welcher Seite?

Geschrieben von mkl82 am 31. März 2011 - 11:29 in Messer allgemein

Falls genau diese Frage schon beantwortet wurde, dann bitte ich um Entschuldigung aber ich konnte es nicht finden.
Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn eines Wellenschliffs, sondern nur um die genannte Frage

Im Kommentar Thread zum BG Ultimate Knife wurde erwähnt, dass der Wellenschliff für Rechtshänder auf die rechte Seite der Klinge gehört. Dort wollte ich nicht weiterfragen ist ja wahrscheinlich OT.

Anscheinend ist das ja so eine feststehende Tatsache, dass es leicht fallen dürfte zu erklären warum.
Also, kann mir einer erklären warum dem so ist?? Wie ich dort schon geschrieben habe kann ich mir nicht vorstellen das es einen Unterschied macht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren (Dazu zähle ich nicht Antworten wie: "Das ist halt so" :rolleyes: )



#42927 Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

Geschrieben von mkl82 am 30. März 2011 - 08:58 in Kommentare

Gut gedacht, schlecht gemacht.
Der Preis ist halt ein Witz, aber import geht ja (wie beschrieben) auch.
Was mich nur mal interessieren würde, ist warum immer alle davon reden, dass der Wellenschliff auf der falschen Seite ist. Wenn ich damit irgend ein Materieal durchschsäbel, dann ist das doch völlig egal ob der einseitig links,rechts oder beidseitig angebracht ist. Mein Tomatenmesser hat die Welle einseitig links, mein Käsemesser einseitig rechts und das Brotmesser einseitig links und die funktionieren alle...
Dass ein Rechtshänder damit natürlich nicht an einem Stock rumschintzen kann ist klar, aber dafür ist die Welle auch nicht da, oder sehe ich das völlig falsch? :huh:



#42889 Campingaz Kocher Test

Geschrieben von mkl82 am 29. März 2011 - 07:07 in Usertests Outdoor

Muss man denn dann Angst haben, dass das Teil in die Luft geht? Es kostet immerhin nur die Hälfte und es ist wahnsinnig viel Brennmaterial und ein Koffer dabei.



Ich habe die gleiche Überlegung angestellt und deshalb beim Kocher auf das Original gesetzt. Allerdings glaube ich nicht, dass die "No-Name" Produkte einem gelich um die Ohren fliegen. Ansonsten könntest Du noch bei Amazon schauen. Da gibt es den gleichen Kochertyp zu ähnlichen Konditionen aber zumindest von "Namenhaften" Herstellern wie Evergreen oder anderen Koreanischen Herstellern. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Dinger letztlich eh alle in der gleichen Fabrik in China zusammengebastelt werden ;)



#42321 Frage Faltschere

Geschrieben von mkl82 am 15. März 2011 - 22:19 in Messer allgemein

weniger Geld als die Vic Faltschere und größer als die am Tool Fiskars Klapp Schere

ich habe sie zwar (noch) nicht, aber sie ist auf meiner "Things-to-buy" Liste :)
und mit Fiskars macht man sicher niemals was falsch.

-edit-

da hab ich wohl was am Datum übersehen...lol



#41022 Kocher für zu Hause

Geschrieben von mkl82 am 17. Februar 2011 - 21:29 in Sonstige Ausrüstung

Erfolgreich Kocher für zu Hause gefunden :D Campingaz Bistro Stopgaz



#41019 Campingaz Kocher Test

Geschrieben von mkl82 am 17. Februar 2011 - 21:26 in Usertests Outdoor

Wir haben uns vor kurzem den Campingaz Bistro Stopgaz Gaskocher gekauft. Der Kocher ist zwar nicht für Wandertouren geeignet aber für Boot, Wohnwagen oder sonst wo man den Kocher nicht selber tragen muss durchaus gut. Er kommt in einem schwarzen Kunststoffkoffer.
[ATTACH]2884[/ATTACH]

Hier die Daten :
- Leistung 2200 Watt (laut Hersteller)
- Gewicht 1,5 KG (laut Hersteller, gewogen 1,8, mit Koffer 2,2)
- Brennstoff: CP250 Gaskartuschen und alle anderen die den gleichen Anschluss haben.
Kostenpunkt für die Originalkartuschen von Campingaz 4,95 € für Drittanbieter Kartuschen ~ 1 € je nach Abnahmemenge. Die Campingaz Kartuschen sind mit 250 Gramm Isobutan gefüllt, die von Drittanbietern mit Butan und „nur“ mit 227 Gramm.
- Brenndauer mit einer Kartusche 1,5h (laut Hersteller; bisher liege ich bei insgesamt 30 Min. und ~ 70 Gramm noch gut im Rennen)

1 Liter sprudelnd kochendes Wasser hat man mit einem Primus EtaPower Topf (1,7L bzw. 2,9L) nach 5:10 Min. zum Vergleich: alter Trangia Topf 6:40 Min - „normaler“ Stahltopf 8 Min.

Die Flamme lässt sich mit etwas Gefühl recht gut regulieren.
[ATTACH]2882[/ATTACH]
Min.
[ATTACH]2883[/ATTACH]
Max.

Das Kochergehäuse besteht aus einem realtiv dünnen Stahlblech aber das Teil ist ausreichend stabil. Der schwarze Topfhalter ist zwar um einiges dicker als das Gehäuse, da es aber auf Ausbuchtungen des Gehäuses ruht, bringt das nicht unbedingt mehr Stabilität. Wenn man nen vollen 3L Topf drauf stellt gibt es schon etwas nach, aber aus meiner Sicht nicht bedenklich. Da das Gehäuse im Prinzip hohl und nach unten offen ist, könnte man theoretisch auch einfach ein paar Stahlstifte nehmen um das ganze auch für Monstertöpfe stabil genug zu machen.

Der Kocher verfügt über eine Piezozündung. Die Stopgaz Funktion schaltet die Gaszufuhr aus, wenn die Flamme erlischt (hab ich zwar noch nicht probiert, aber ich glaub’s einfach mal). Es ist auch ein Grillaufsatz für den Kocher erhältlich.

Fazit:
Der Kocher hat freilich einen relativ eingeschränkten Anwendungsbereich bezogen auf Outdoortätigkeiten. Allerdings hatte ich nach genau so etwas gesucht. Der Preis von 39,90 € ist in Ordnung. Die Gaskartuschen sind im Vergleich zu den „normalen“ Ventilkartuschen für outdoor Kocher spottbillig!
Die Bedienung ist kinderleicht: Kartusche - mit Einkerbung nach oben - einlegen verriegeln und los...na gut man muss den Topfaufsatz noch umdrehen :D [ATTACH]2885[/ATTACH]
Es gibt den Kocher auch noch in „schön“ aber dann kostet er auch 75 € hat aber die gleichen Funktionen, weshalb ich mich für diese Version entscheiden habe.

Angehängte Bilder

  • P1010623.jpg
  • P1010624.jpg
  • P1010615.jpg
  • P1010617.jpg



#41000 Frage Kochtöpfe: Edelstahl vs. Aluminium

Geschrieben von mkl82 am 17. Februar 2011 - 19:29 in Outdoor Küche

ah, verstanden:)



#40838 Frage Kochtöpfe: Edelstahl vs. Aluminium

Geschrieben von mkl82 am 15. Februar 2011 - 14:22 in Outdoor Küche

zu spät :D hab mich für Alu entschieden. Die PrimusEtaPower gibt es nämlich nicht in Stahl.

btw.

Wer mit Töpfen umgehen kann und sie ordentlich verpackt...


ähm würde das nicht gearde für Alu sprechen? :wondering:



#40713 Esbit Spirituskocher

Geschrieben von mkl82 am 12. Februar 2011 - 20:58 in Usertests Outdoor

das mit dem Klebeband ist ne gute Idee!
ch hatte einfach Alufolie ähnlich wie Du in den Kocher gesteckt, hatte aber nur das große Loch mit den kleinen schmalen darüber offen gelassen. Dabei brannte dann der Brenner nur auf der Seite wo das Loch war und auf der anderen Hälfte war er aus, dafür schlug die Flamme aber auf der Seite fast bis über den Deckel vom Topf raus :D



#40349 Esbit Spirituskocher

Geschrieben von mkl82 am 05. Februar 2011 - 23:24 in Usertests Outdoor

@gabrielo: Wenn dir zu Hause in der Küche als "Sommerlich und windstill" reicht, dann sind es bei mir stolze 8 Min. Hab den Kocher seit zwei Tagen und muss sagen das ich ihn für eine Person ganz ok finde. Einziges Manko ist halt wirklich der fehlende Windschutz. Nachdem ich gestern für einen Erbseneintopf 16 Min. gebraucht hatte, hab heute mal spaßeshalber auf dem balkon versucht 500ml Wasser zum kochen zu bringen. Hab mir aus Alu nen Windschutz in den Kocher gesteckt und hatte selbst nach 24 Min. und 100 ml Spiritus nur gelegentlich ein kochen, soll heißen gekocht hats nur da, wo der Sturm die Flamme lang genug aus der Seite raus gepustet hat.

Werd als nächstes mal nen Windschutz außen rum basteln und sehen ob das bei richtig Wind was bringt. Aber als Schönwetterkocher taugt der Kocher sicher :D



#40275 Frage Kaufberatung kein Bushcraft Messer

Geschrieben von mkl82 am 04. Februar 2011 - 09:00 in Messer allgemein

dann doch lieber ein LMF II aus USA für nen Bruchteil der Kosten :D wie ist eigentlich der "neue" 420HC Stahl (hab irgendwo gelesen, dass Gerber die Produktion darauf umgestellt hat) im vergleich zum früher verwendeten 12C27 Stahl zu sehen? Die stainless Mora haben doch auch 12C27 oder?

@AndreasR oder kauf dir das Seal pup in der Elite version einfach ohne Welle ;-)