Zum Inhalt wechseln


* * * * * 1 Stimmen

Survival Kit


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
188 Antworten in diesem Thema

#141 Streetghost

Streetghost
  • 66 Beiträge

Geschrieben 15. November 2009 - 11:37

Da ich mir ein Kit zusammenstellen will was ich für meine ein bis zwei Tagestouren und als Survival Kit nutzen kann. Deswegen möchte ich es mir aus in Notfallsituationen nicht unnötig schwer machen.
Sicherlich kann man auf vieles verzichten. Selbst in der Steinzeit war man auf Hilfsmittel angewiesen. Da ich eh immer mit meiner Tasche unterwegs bin, kann ich auch etwas mehr mitnehmen.

#142 Mathias

Mathias
  • 24 Beiträge

Geschrieben 01. Januar 2010 - 13:27

Ich habe leider noch kein Survival Kit, möchte mir aber eins zusammenstellen. Einige Inhalte habe ich schon: Messer, Ortec Powerflint(Ich kaufe mir aber bald noch den Magnesium Feuerstarter), Eine Dose mit vorbereitetem Zunder.

Ich habe auch noch, anstatt Tampons, eine Dose mit der Wolle aus dem Trockner. Geht genauso gut. :D

Könnt ihr mir noch ein paar Tipps zum weiteren Inhalt und der Verpackung geben?
Danke im Voraus!

MfG
Mathias

#143 Extrema

Extrema
  • 327 Beiträge
  • WohnortOWL
  • Sport:Camping, Wandern

Geschrieben 01. Januar 2010 - 13:38

Kommt darauf an wie groß deine Box ist.

Also ich würde noch einen Minikompass, flachen Signalspiegel, Paracord, bisschen zur Wundversorgung (Pflaster, Mullbinden usw), Entkeimungstabletten, Paracetamol.

Hier in dem Video ist auch noch alles schön aufegührt
Odoo.tv Outdoor Tests -Das Survivalkit, in kompaktes Notgepäck

#144 Gast_Ghost

Gast_Ghost

Geschrieben 01. Januar 2010 - 14:27

Hallo Mathias und willkommen bei Uns!

Das Video von Arthur ist wirklich ein guter Leitfaden, und dieser Thread hier auch. Ansonsten könntest Du noch Hier oder Hier nachschauen. Oder Du machst es einfach wie Bear Grylls und nimmst ein Messer, einen Firesteel und eine Flasche mit. Minimal einfach ;-)
Schau Dir dann noch gleich dieses und dieses Video an, das ist auch top.
Allerdings noch eine Warnung: Ein perfektes Kit gibt es nicht, ich suche schon 3 Jahre danach und habe es noch nicht gefunden. Das Thema ist extrem vielschichtig.
Ich habe es momentan so: Kleiner Rucksack (eher BOB - mäßig) mit Biwaksack, Poncho und Rettungsdecke als Shelter, Firesteel, Magnesiumblock, BIC Feuerzeug und ein paar Tampons, BW Taschenmesser, Pfeife, Spiegel, Signalraketenstift, Handschuhe, Mütze, Erste - Hilfe - Set mit div. Medikamenten, Metalltopf, Flasche, Schnur, 2 Kompasse, Angelzeug, Wasserdesinfektionszeug, Kopien wichtiger Dokumente, Säge, Draht, Geld, Schleifstein, Starke Lampe (Fenix), Kopflampe, Seife, Tape, Nähzeug, Verband, Dreiecktuch, Kondome, Labello, Wundsalbe, Kerze, Stift... dabei. Kann sein, dass ich vergessen habe, was aufzuzählen, hab nicht mehr alles im Kopf.
Der wichtigste Materielle Ausrüstungsgegenstand ist und bleibt aber das Messer. Ich hab meistens ein Fällkniven F1 und die Wetterlings Wildlife Axe dabei.

Hoffentlich konnten wir ein wenig helfen,

MFG Alex

MFG Alex

Bearbeitet von Ghost, 01. Januar 2010 - 14:36.


#145 Mathias

Mathias
  • 24 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2010 - 14:58

Folgende Inhalte habe ich noch hinzugefügt:

-Esbit Taschenkocher + Tabletten
-Notfeuerzeug
-Taschenmesser
-Verband + Pflaster
-kleine Taschenlampe
-Schleifstein
-Dose mit Zunder
-5 Meter Seil
-Metalltasse zum Kochen

MfG
Mathias

#146 Kia

Kia
  • 6 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2010 - 18:24

hallo,

ich habe bisher noch kein kit, werde mir aber vor meiner nächsten tour noch eins zusammenstellen.

wenn ich mir so überlege wo wir hier sind (europa) und was wirklich wichtig ist um mein überleben zu sichern, dann fällt mir als erstes und wichtigstes mein handy ein.
die netzabdeckung ist sehr gut und fast überall vorhanden. zum überleben is ein notruf für mich das wichtigste. deshalb kommt in mein kit auf jeden fall ein altes handy (112 kann man auch ohne sim anrufen aber nicht ohne akku ;-) ).
weiter finde ich es wichtig sich bemerkbar zu machen, wenn das handy ausfällt also kommen noch so eine tornado pfeife und ein spiegel hinzu.
sollte ich mich im wald oder nebel verlaufen und nicht wissen wo ich bin dann bringt ein notruf auch nicht soviel, deshalb benötige ich einen kleinen kompass, um nicht dauernd im kreis zu laufen-->irgendwann kommt ein dorf oder wenigstens eine straße. sollte ich soweit im wald stecken das ich es an diesem tag nicht mehr schaffe, brauche ich wenigstens ein provisorisches lager --> feuer --> tampons, feuerzeug, vielleicht esbit würfel oder kerze. nachts ist`s dunkel--> kleine led-taschenlampe und zum schlafen ne rettungsdecke. da ich es für wahrscheinlich halte, in einer notsituation auch (leicht) verletzt zu sein (murphys gesetz) sind ein kleines verbandspäckchen vom bund und ein paar schmerztabletten auch dabei. zwei oder drei chlor-tabletten aus dem epa und ein kondom müssen zur wasseraufbereitung reichen.
ein messer habe ich sowieso immer am man und es mit einer schnüre an der hose gegen verlust gesichert. alles was mit nahrungsbeschafung in verbindung steht halte ich für überflüssig, eine rettung aus einer notsituation sollte in weniger als zwei tagen möglich sein und so lange kann ich auch mal hungern. was vielleicht noch wichtig werden könnte ist etwas geld. ein paar 50cent müntzen um, bei leerem akku mutti anrufen zu können;-) und mindestens 10€ für die praxisgebühr. ein kleiner usb-stick mit eingescannten dockumenten wie: impfausweis und reisepass, kommt auch mit ins kit.

da ich jetzt recht viel geschrieben habe, hier nochmal eine zusammenfassung:

handy
pfeife
plastik spiegel
kompass
tampons
feuerzeug
esbit würfel
led-taschenlampe
rettungsdecke
verbandspäckchen, klein
schmerztabletten
chlor-tabletten
kondom
50cent müntzen
10€ schein
usb-stick mit dokumenten
taschenmesser am gürtel

das ganze soll dann in eine zip-tütte und eventuell noch in einen stoffbeutel. es müsste klein genug sein für eine bein- oder jackentasche.
für sibiriern müsste das kit natürlich angeasst werden aber für touren in unseren heimischen gefilden sollte das völlig ausreichen. ;-)

mfg

Bearbeitet von Kia, 10. Februar 2010 - 18:39.


#147 Gast_peterpan

Gast_peterpan

Geschrieben 10. Februar 2010 - 18:40

... und mindestens 10€ für die praxisgebühr


Jeder Arzt ist bei einem Notfall, allein schon aufgrund des hypokratischen Eids, verpflichtet, Dich zu behandeln, auch ohne vorherige Zahlung der Praxisgebühr.;-)

#148 Kia

Kia
  • 6 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2010 - 18:57

ja, ich weiß. am leben halten die mich auch ohne die praxisgebühr.
aber ich kann ja damit auch bus fahren um weider nach hause zu kommen, man muss ja nicht immer gleich halb tot sein nur weil das gepäck flöten geht.:cool:

#149 Gast_peterpan

Gast_peterpan

Geschrieben 10. Februar 2010 - 19:03

Rüdiger Nehberg empfiehlt in seinen Büchern immer $ 100,00 im Survival-Kit zu haben. Deine Idee mit den € 10,00 ist also gar nicht so abwegig. Ich musste halt nur über den Verwendungszweck "Praxisgebühr" schmunzeln.:lol:

#150 Firemedic

Firemedic
  • 25 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2010 - 20:29

zum überleben is ein notruf für mich das wichtigste. deshalb kommt in mein kit auf jeden fall ein altes handy (112 kann man auch ohne sim anrufen aber nicht ohne akku ;-) ).


Hallo,
die Zeiten sind leider vorbei. Der Notruf kann schon seit einigen Monaten nicht mehr ohne sim-Karte abgesetzt werden. Grund der Änderung war der inflationäre Notruf-Missbrauch (ich hatte dienstlich ab und zu in unserer Rett.-Leitstelle zu tun: Vor allem während der Pausenzeiten der Schulen war 112 eigentlich komplett blockiert:().

Viele Grüße,
Firemedic




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0