Zum Inhalt wechseln


tronje's Inhalte

Es gibt 96 Inhalte von tronje (Suche seit dem 05. Juni 23)


Nach Art der Inhalte

Zeige von diesem Mitglied


Sortiert nach                Sortierung  

#12898 Regenjacke ohne "Dochtefekt"?

Geschrieben von tronje am 14. März 2009 - 23:07 in Bekleidung

halt, nicht das Du den Eindruck bekommst, ich könnte hier mit meinem Geld so um mich schmeissen.

Bestimmt nicht, und genau das ist der Punkt, dann würd ich bestimmt nicht diesen Aufwand betreiben.

Die neue Jacke soll für mich, wie bei vielen Sachen von mir, eine langfristige Anschaffung sein.

Ich hab mir gerade die Jacke angeschaut. Was mir sehr gut gefällt: sie ist unifarben

aber für den Winter scheint sie mir ein wenig kurz zu sein, oder?


Hab dich gar nicht so verstanden. Will dir auch die Highland nicht schönreden. Wollte bloß sagen, dass es möglicherweise eine weniger teure tut. Finde aber den Tipp von Travelmad, die Jacke anzuprobieren, nicht schlecht. Hab bei diversen Marken immer völlig unterschiedliche Größen gebraucht.



#12897 Eure Outdoorinteressen

Geschrieben von tronje am 14. März 2009 - 23:02 in Smalltalk

Ich zelte seit Kindertagen, liebe Rucksack- und auch Fahrradtouren. Momentan bin ich kleinkindbedingt gezwungen, mich auf Autotouren mit Zelt und kleinere Tageswanderungen zu beschränken - macht auch Spaß! Hauptsache draussen!



#12896 Wie seid Ihr zu Eurem Nickname gekommen?

Geschrieben von tronje am 14. März 2009 - 22:54 in Smalltalk

Hatte mich vor der Geburt meiner Tochter in einem ziemlich albernen Schwangerschaftsforum angemeldet und da ich grade 'Hagen von Tronje' von Wolfgang Hohlbein gelesen hatte und Tronje ja evtl. Trondheim heißt und ich Norwegen liebe, da ich außerdem total auf historische Romane stehe und ganz speziell auch auf mittelalterliche Schriften wie das Nibelungenlied und auch die Edda... usw. fiel meine Wahl auf Tronje. Bin außerdem extrem vergesslich und brauche daher immer den gleichen Nick und das gleiche Passwort.



#12817 Regenjacke ohne "Dochtefekt"?

Geschrieben von tronje am 13. März 2009 - 21:45 in Bekleidung

Naja, weißt du, meine Highland von JackWolfskin, die es immer noch gibt, hat 'grade mal' 160.- gekostet... Und hat schon einiges mehr heil durchgestanden als nur jeden Tag nass zu werden. Also selbst wenn du mehr vorhast, reicht die dir unter Umständen. Ich hätte auch gern die 14th Peak! Aber kann ich mir nicht leisten...:(
:D



#12804 Vorbereitung auf eine Tour

Geschrieben von tronje am 13. März 2009 - 20:51 in Reisevorbereitungen allgemein

Ich wünschte, ich wäre so organisiert wie du, Björn:embarrest:. Nehme aber gerne deine Liste zur Hilfe, wenn es jetzt an die letzten Vorbereitungen für meinen Urlaub geht! Danke!



#12790 Regenjacke ohne "Dochtefekt"?

Geschrieben von tronje am 13. März 2009 - 17:59 in Bekleidung

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bin ich also mit "TEXAPORE TASLAN 2L" auf der sicheren Seite?

in deinem 2. Link ist ja die "ALL TERRAIN JACKET MEN" mit "TEXAPORE O2 " und
"TEXAPORE O2 DENSUS 2L" - wäre das gleichwertig zu "TEXAPORE TASLAN 2L"?

Fragen über Fragen und es hört nicht auf :sbstoehn:

kann ich z. B. die "Jack Wofskin 14th peak jacket" in wirklich jedem Online-Shop kaufen, oder fragen wir mal so:

welchem Shop vertraut ihr?

CU


Also erstens: denke, dass Texapore Densus sogar noch besser sein wird, da atmungsaktiver und robuster.
Und zweitens: bestelle JW Produkte immer über Globetrotter. Wenn du online bestellst, hast du nur 2,45.- Versandkosten und wenn das Produkt vorrätig ist, bekommst du es in zwei bis drei Tagen.

http://shop.jack-wolfskin.de/

14th Peak hab ich nicht gefunden. El Chalten und Thin Air scheinen die Hochwertigsten zu sein.

Die 14th Peak und die beiden anderen sind mit Sicherheit supergeile Jacken, nur weiß ich nicht, ob du diese Ausstattung brauchst. Für Regenspaziergänge bist du darin sicher 'overdressed'.



#12779 Kaffee unterwegs

Geschrieben von tronje am 13. März 2009 - 12:45 in Outdoor Küche

Bei mir ist es für die Tour dann meist der lösliche, wir haben hier einen löslichen Fair Trade Kaffee der sehr gut ist, auch die Nescafé Kaffees sind durchaus gut.


Mach ich genau so. Ich liebe Kaffee (Krankenschwester!:lol:) und lege gewöhnlich auch wert auf richtig guten, aber sobald ich draussen bin hat der typische Lösliche-Kaffee-Geschmack was an sich, was ich nicht missen möchte. Das ist dann wie Urlaub und Freiheit...:love:
:lol::lol:



#12777 Regenjacke ohne "Dochtefekt"?

Geschrieben von tronje am 13. März 2009 - 12:25 in Bekleidung

Also ich habe die Highland, das ist Texapore Taslan 2L, was lt. Jack Wolfskin recht robust ist (was ich bestätigen kann, hab schon mehrere Mehrtagesrucksacktouren damit gemacht). Entsprechendes Material findest du bei der Black Range und der Elements Nano Tex, die beide die Möglichkeit bieten, eine Fleece Jacke einzuzippen.

Gibts auch beide hier:

http://www.jack-wolf...s=&results=true

Und das hier sind die Alpinism Jacken, alle ohne Zipsystem, da müsstest du halt einfach eine Fleece Jacke drunterziehen (mach ich übrigens auch so; ist praktisch, wenns dir zu warm wird oder es aufklart kannst du eine erst mal ausziehen und musst sie nicht mühsam auseinander zippen):

http://www.jack-wolf...s=&results=true



#12755 Regenjacke ohne "Dochtefekt"?

Geschrieben von tronje am 12. März 2009 - 22:56 in Bekleidung

Dazu muss ich sagen, dass meine Jacke nur ein Netzinnenfutter hat und ich sie auch nur wenn es absolut notwendig wird wasche. Denke mal, dadurch hält sich die Imprägnierung auch länger. Waschen natürlich nur mit Waschmittel und ohne Weichspüler, nur anschleudern und dann im Trockner im Schonprogramm...



#12750 Regenjacke ohne "Dochtefekt"?

Geschrieben von tronje am 12. März 2009 - 22:38 in Bekleidung

Ich hatte das Problem noch nie... Aber ob das an meiner JackWolfskin-Jacke liegt...?:wondering:



#12688 Ajungilak - welche Größe?

Geschrieben von tronje am 12. März 2009 - 16:05 in Schlafsäcke

Aber nen Gummi! Einen Gummi sollte man ja generell dabeihaben!
:lol:

Gruß Travelmad


Ja. Einen Gummi. Werd ich auch daran halten. :huh:
:D:D:D



#12656 Suche Daypack mit vernünftigen Hüftauflage

Geschrieben von tronje am 12. März 2009 - 10:05 in Rucksäcke

Habe letztens für meine Kleine einen Rucksack gesucht und bin bei Bergans auf Rucksäcke mit gepolstertem Hüftgurt gestoßen. Vielleicht wirst du da auch fündig:
http://www.bergans.n...t_produkter.asp



#12655 Zunderschwamm

Geschrieben von tronje am 12. März 2009 - 09:55 in Bushcraft

Könnte man die Sache nicht einfach ruhen lassen und eines der vielen anderen und teilweise effektiveren Mittel verwenden? Dann müßte man auch keinen Organismus zerstören, dass dürfte uns als Naturfreunden doch einleuchten.:wondering:
Ich habe neulich mit einem unbehandelten Tampon mehr als leicht ein Feuer entfacht. Diese könnte man noch in flüssige Vaseline legen oder im Baumarkt einen Natur-Feueranzünder für 2 bis 3 Euro kaufen und damit ca. 15 Feuer entfachen.:ranger:


Also diese Idee leuchtet mir ein...:rolleyes:



#12636 Ajungilak - welche Größe?

Geschrieben von tronje am 11. März 2009 - 22:05 in Schlafsäcke

Nimm nicht zuviel Bares mit, das könnte sonst zum Verhängnis werden . . .:lol:


Werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen! :lol:



#12631 Wie lagert ihr euere TAR ?

Geschrieben von tronje am 11. März 2009 - 21:55 in Schlafsäcke

Nicht zusammengerollt lassen,da sich der Schaumkern plättet.
Ich lege meine Isomatte "aufgeblasen" auf den Schlafzimmerschrank.Manchmal auch dahinter.Da siehts keiner.:D Das Ventil sollte offen sein.
LG,Markus


:sgdito:
Genau so mach ichs auch! :D



#12628 Salpeter

Geschrieben von tronje am 11. März 2009 - 21:49 in Survival allgemein

OT: Also das hier ist sicher auch OT aber ich wollte einfach mal sagen, dass ich die Atmosphäre hier im Forum gerade deswegen schätzen gelernt habe, weil diverse von mir gelesene Diskussionen einen freundschaftlichen und angemessenen Ton gewahrt haben. Selbst bei unterschiedlicher Meinung blieb man höflich und einfach freundschaftlich (auch wenn ich mich wiederhole). Wenn ich dann solche Themen hier zu Ende lese und manche wirklich nicht mehr sachlichen sondern unverschämte Aussagen sehe, dann find ich das echt schade. Ganz unabhängig von den Konsequenzen und ob diese gerechtfertigt sind oder nicht, finde ich es richtig, wenn ein solcher Fehlgriff im Ton und Umgang nicht einfach hingenommen sondern zumindest angesprochen wird.



#12623 Ajungilak - welche Größe?

Geschrieben von tronje am 11. März 2009 - 21:31 in Schlafsäcke

Um euch alle mal zu beruhigen: ich habe vor einen passenden Schlafsack zu kaufen und bin auch bereit, nach Schorndorf zu pilgern und probezuliegen!:rolleyes:
Ok?:p
:D:D:D



#12563 Ajungilak - welche Größe?

Geschrieben von tronje am 10. März 2009 - 22:24 in Schlafsäcke

Sie nimmt einen Schlafsack der ihr passt und die Gummis für was ganz anderes...:tape:


:embarrest::embarrest::embarrest: Ich bin doch anständig...



#12562 Ajungilak - welche Größe?

Geschrieben von tronje am 10. März 2009 - 22:21 in Schlafsäcke

Meine Ehefrau ist auch so groß ^^ wie Du


:evil: Sehr witzig!:D



#12486 Ajungilak - welche Größe?

Geschrieben von tronje am 10. März 2009 - 13:34 in Schlafsäcke

Wenn du zu Larca fährst, schau dir die Hausmarke Tagoss an.
Die werden bei Deuter produziert.
Habe selbst einige davon vor allem super Preis - Leistungsverhältnis.


Danke! Hab selber eine Fleecejacke von Tagoss und bin sehr zufrieden!^^ So ab und zu komm ich schon mal hin zu Larca, das letzte Mal allerdings vor der Geburt der Kleinen...:rolleyes:
Machen die auch Schlafsäcke von Tagoss? Wußt ich gar nicht. Hab mir aber mal den neuen Larca-Katalog bestellt.



#12468 Ajungilak - welche Größe?

Geschrieben von tronje am 10. März 2009 - 10:42 in Schlafsäcke

Ja, danke, das mit dem Bestellen wäre natürlich eine gute Alternative!



#12464 Ajungilak - welche Größe?

Geschrieben von tronje am 10. März 2009 - 10:27 in Schlafsäcke

Danke, danke, danke!!!
Ja, werd dann wohl doch mal probeliegen müssen, hm? Larca in Schorndorf wäre, denke ich, das Beste, nur leider von uns aus sehr schlecht zu erreichen. Naja, das wird dann mal ein Tagesausflug... ^^
Achso: hatte den Kompakt Winter ins Auge gefasst.



#12449 Ajungilak - welche Größe?

Geschrieben von tronje am 09. März 2009 - 22:05 in Schlafsäcke

Hallo,
bin ca. 1,63m groß und frage mich jetzt, ob ich bei Ajungilak die kleinste Größe (bis 1,65m Körpergröße) nehmen kann oder ob ich lieber größer kaufen soll? Hat jemand Erfahrung mit Ajungilak? Oder komme ich ums Probeliegen nicht herum (wohne in der Pampa - kein größerer Outdoorladen weit und breit...:cry:)? Schlafen tu ich in der Regel mit verschlossenem Wärmekragen und Kapuze, zieh mich aber eher nicht in den Schlafsack zurück...
Gruß, Sarah



#12353 Was lest ihr gerade?

Geschrieben von tronje am 08. März 2009 - 23:02 in Smalltalk

Also natürlich das Globetrotter-Handbuch! :lol: Einen Reiseführer über Schottland.
Und abends vor dem Schlafengehen ist es momentan Dear Enemy von Jean Webster, ein süßer kleiner Roman zum Abschalten und Einschlafen und zum In-Übung-Bleiben vom Schulenglisch... :rolleyes:



#12350 Eure geplanten Anschaffungen

Geschrieben von tronje am 08. März 2009 - 22:54 in Smalltalk

Bei mir gibts auf jeden Fall eine Nalgene Flasche (welche genau muss noch entschieden werden), dann einen neuen KuFa Schlafsack mit mind -3° Komfortbereich für den Sommer :embarrest: und eigentlich auch eine neue Hardshell, vorzugsweise die Millet Cime GTX Jacket. Das alles hübsch nacheinander und wenn ich das Geld habe.;-)