Zum Inhalt wechseln


retn's Inhalte

Es gibt 41 Inhalte von retn (Suche seit dem 07. Juni 23)


Nach Art der Inhalte

Zeige von diesem Mitglied


Sortiert nach                Sortierung  

#58216 Otter Mercator

Geschrieben von retn am 27. September 2012 - 20:49 in Kommentare

Als ich seinerzeit bei Otter bezüglich des Mercator anfragte, sagte man mir dort, daß man nach der Special Edition auch wieder über ein Mercator mit mehr Funktionen nachdenke. Es könnte also durchaus sein, daß sich da noch was tut.


Wäre der Stahl nur Schnitthaltiger, würde das noch besser klingen...
Ist vorallem auch kein 0815-Opinel und trotzdem stillvoll :-)



#55677 Klassiker: Schlafsack gesucht

Geschrieben von retn am 06. Juni 2012 - 14:32 in Schlafsäcke

@Ulli Quallofil ist kein Wort sondern ein Produkt -> Erklärung bei Globetrotter



#55606 Meinungen zum Fjäll Räven Abisko 55

Geschrieben von retn am 03. Juni 2012 - 16:02 in Rucksäcke

Hi,

planst du denn in Zukunft mehr Gepäck mitzunehmen oder warum möchtest du einen neuen Rucksack?
Wenn du es nicht benötigst rate ich dir es zu lassen, verführt nur dazu mehr mitzunehmen ;-)

Ansonsten schau dir den am besten in einem Laden an und probiere aus ob er dir von der Rückenlänge herpasst.

Was genau würdest du denn für Infos suchen? Im speziellen Erfahrungsberichte oder?



#55395 Empfehlung für ein winddichtes Pullöverchen

Geschrieben von retn am 20. Mai 2012 - 12:14 in Bekleidung

In der Ultraleicht-Trekking-Szene sind Windshirts relativ beliebt, vielleicht solltest du dich dort mal ein wenig umschauen.
Beliebt sind z.B. die Modelle von Montane.
Leider ist das alte Forum dahin von der deutschen "Szene" und im neuen finden sich noch nicht so viele Infos, dafür haben die Blogs oftmals sehr umfangreiche Testberichte.
Mit Hilfe von deiner bevorzugten Suchmaschine solltest du was finden..



#55338 Klassiker: Schlafsack gesucht

Geschrieben von retn am 15. Mai 2012 - 23:40 in Schlafsäcke

Da es nun sehr schwer zu vergleichen ist in welchem Temperaturbereich der Schlafsack liegt, hast du evtl Temperaturangaben wo den Schlafsack erfolgreich nutzen konntest?
Bzw. kannst den Anwendungsbereich etwas einschränken, d.h. soll das Teil eher für den Sommer sein oder 3-Jahreszeiten Einsatz?



#55336 Was im Schlafsack an oder aus ziehen ?

Geschrieben von retn am 15. Mai 2012 - 22:31 in Schlafsäcke

Man kann uebrigens auch eine Nalgene-WeithalsFlasche mit heissem Wasser befuellen und als Waermflasche missbraucht mit in den Schlafsack nehmen, so hat man auch zusaetzliche Waerme.


Ohja das hat mir im selbstgebautem Unterstand echt geholfen.. War nicht soviel Platz beim Regen als das ich schnell genug in den Schlafsack gekommen wäre und war doch noch recht kalt ;-)


Das mit dem Anziehen habe ich auch schon gehört, mir persönlich gefällt es nur nicht in vielen Sachen zu schlafen..
Hab auch schon von mehreren gehört das es sie gefroren hat obwohl sie soviel anhatten. Die Nacht drauf mit weniger Sachen lief oftmals besser..



#55332 Was im Schlafsack an oder aus ziehen ?

Geschrieben von retn am 15. Mai 2012 - 21:34 in Schlafsäcke

Hat Arthur hier schon mal im Forum geschrieben (: das ganze ist in der Schlafsacknorm EN 13537 festgelegt.
Hilft dir ja vielleicht schon mal etwas weiter.



#55329 Was im Schlafsack an oder aus ziehen ?

Geschrieben von retn am 15. Mai 2012 - 20:36 in Schlafsäcke

Hi,

zu 1. habe ich persönlich noch nicht gemerkt.
zu 2. Je weniger du an hast desto mehr Körpertemperatur gibst du an deine Umgebung ab, in diesem Fall hier den Schlafsack und dadurch kann sich dieser besser und schneller erwärmen.
Die Schlafsack-Temperaturbereiche werden grundsätzlich mit langer Unterwäsche gemessen.
zu 3. Nicht das ich wüsste.
zu 4. Eher physikalisch, aber auch vom persönlichen Empfinden teilweise. Ich persönlich zB trage am liebsten nur ne Boxer Short und keine lange Unterwäsche - mich friert es auch eigentlich nie im Schlafsack..
zu 5. Tue ich teilweise, wenn es morgens relativ frisch ist packe ich teilweise Abends schon Kleidung mit in den Schlafsack oder da ich morgens gerne noch ein paar Minuten liegen bleibe kommt sie eben dann mit rein. Kann dann manchmal jedoch recht frisch sein ;)



#55076 Trinksystem sinnvoll?

Geschrieben von retn am 29. April 2012 - 17:12 in Outdoor Küche

Hab mein Trinksystem schon öfters genutzt und benutze es auf Wandertouren doch relativ gerne.
Für mich ein großer Nachteil ist es das ich nicht sehe wie viel ich noch zum trinken habe, man merkt es zwar schon das sich das Wasser langsam dem Ende zu neigt, aber ich bin auch schon ohne Wasser da gestanden.

Die Erfahrung wie Johannes sie hatte kann ich nicht bestätigen, ich habe ein System von Platypus und bin sehr zufrieden.
Das Ventil ist nicht sonderlich streng und die Füllöffnung sehr groß, hier sei davor gewarnt das du wirklich schauen solltest da die auch wieder richtig verschlossen ist. Sonst gibt es einen nassen Rücken... Sehr unangenehm an einem kühlen Morgen...
Dem Hygiene Problem kann man Mithilfe einer speziellen Schlauchbürste - von Deuter meine ich - und gründlichem Reinigen entgegen wirken. Vor allem beim reinigen solltest du darauf achten, dass die Blase offen ist und die Restfeuchtigkeit flüchten kann.

Ich persönlich unterscheide immer bezüglich dem was ich mache und wie viel Wasser ich benötige.
Entscheiden ist für mich auch noch ob ich lange Zeit an einem Ort bin und dort meinen Rucksack ablegen kann oder nicht.
D.h. wenn ich z.B. mit den Pfadfindern unterwegs bin bevorzuge ich eine Trinkflasche, bei Tageswanderungen in den Bergen eher die Trinkblase.



#54631 Wasserabweisender Packsack für Thermarest Trail Lite

Geschrieben von retn am 08. April 2012 - 18:59 in Myog

Zum nähen von SilNylon gibt es den Tipp die Stoffe aufeinander zu kleben mit Tesa oder dergleichen.
SilNylon scheint beim nähen ansonsten sehr gerne zu verrutschen.

Als Faden würde ich dir einen mit Baumwolle umsponnen Nylonfaden empfehlen, dieser saugt sich bei Regen voll und macht das ganze nochmal etwas wasserabweisender.

Meine sogar bei extremtextil oder einem Ultraleicht Forum eine Anleitung zum nähen eines Packsacks gesehen zu haben.
Nagel mich aber nicht auf eine genaue Quelle fest, das deutsche Ultraleicht Forum ist ja leider neu aufgesetzt worden.
Kann sein das diese Anleitung dabei verloren ging...



#54291 Welches Mora ist am besten?

Geschrieben von retn am 23. März 2012 - 20:12 in Feststehende Messer

Besitze selbst ein Puma IP Catamount II Eiche und muss ganz ehrlich sagen, ich nutze mein Hultafors teilweise lieber.
Habe ich für 9€ bei Wolfknives gekauft um ein paar Sachen damit zu testen für das mir mein Catamount zu schade ist.

Laut Besitzer sind sich Hultafors und Mora ziemlich ähnliche, hatte auch beide Vor-Ort in der Hand und die Klingenform war nahe zu identisch.
Mir persönlich lag auch der Griff vom Hultafors besser in der Hand - Handschuhgröße 9.

Ich würde dir eben dieses empfehlen.
Ist schön scharf, das Messer hält sich sicher in der Scheide und feine Schnitzarbeiten sind damit sehr gut erledigbar.



#53945 Notfallarmband

Geschrieben von retn am 11. März 2012 - 22:18 in Sonstige Ausrüstung

In Deu wäre eine kleine Ampulle mit einem zusammengefalteten 10er Praxisgebür sicher auch hilfreich.


Hahaha xD
Das dürfte wohl das Sinnvollste in Deutschland sein..

Mir geht es nicht nur um die Behandlung innerhalb Deutschlands, man hält sich ja auch gerne mal außerhalb auf.
Dachte mir da das dort vielleicht ein paar kleine Infos wie zB Name gut sein könnten.
Die EU geht soweit ich informiert bin noch nicht soweit als das man im Ausland meine Krankenkassenkarte auslesen könnte.
Vorallem bis man diese oder andere Sachen findet ich wohl schon längst im Krankenhaus bin.
Mein Geldbeutel ist meist gut weg gepackt, da ich diesen beim Wandern eigentlich nie benötige.

Ich finde auch die Punkte von tarzan relativ gut, klar worst case ist nie schön aber es kann helfen..
Auch wenn nicht mehr mir. Bei evtl Schocksituationen kann, dass den Sanitätern evtl auch schon weiter helfen.

Werde mir mal noch ein paar Gedanken machen was ich wirklich offen für jeden zeigen will und was nicht.

Freue mich natürlich weiterhin über Anregungen, Ideen und Sonstiges von euch.



#53930 Notfallarmband

Geschrieben von retn am 11. März 2012 - 17:48 in Sonstige Ausrüstung

Naja, bis du meinen Geldbeutel findest im Rucksack oder der Motorradjacke derweil wirst du vermutlich schon 5 mal das Armband gesehen haben..

Habe auch gesehen, dass das Rote Kreuz in Salzburg sowas mal verkauft hat.
Wäre natürlich interessanter wenn man dieses Armband über so eine offizielle Stelle bekommen könnte.
Von wegen Richtigkeit der Daten usw...

Besonderheiten gibt es aktuell nicht, drum ist eben auch die Frage was noch so drauf sollte.
Adresse... Hm ich weiß nicht, mag zwar sicherlich sinnvoll sein, aber wenn ich dann mal umziehen sollte muss ich dadran dann natürlich auch noch denken.



#53920 Notfallarmband

Geschrieben von retn am 11. März 2012 - 00:34 in Sonstige Ausrüstung

Hallo zusammen,

habe jetzt in Amerika schon öfters von den Notfallarmbändern gelesen - z.B. RoadID, bzw ein 2-Loch Dog Tag als Armband.

Bin aktuell auch am überlegen so etwas mir zu zulegen, zum Motorrad fahren und fürs Wandern.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit solchen Armbändern?
Im speziellen von Tragegefühl, evtl waschen nach großer Schweiß einwirkung und welche Information darauf sollte um bedingt?

Was würdet ihr nehmen, so ein fertiges Armband oder lieber ein Dog Tag?
Möchte das ganze gerne möglichst flach als Armband tragen, gegen ein wenig Bastelarbeit habe ich nichts.
Der Inhalt sollte aber schon gedruckt/gepresst sein. Meine Schrift ist nicht gerade die schönste :D

Gruß
retn



#53594 Rucksack- / alternative für Motorrad & treckingtour

Geschrieben von retn am 29. Februar 2012 - 20:29 in Rucksäcke

Der Rucksack passt auch nicht in die Gepäckrolle? Selbst ohne Tragegestell nicht?



#53428 Zelt mit Ofen

Geschrieben von retn am 24. Februar 2012 - 00:10 in Zelte

Hm, Pyramidenzelt mäßig gibts verschiedene Zeltplanen von verschiedenen Armeen, z.B. den Österreichern.
Bestehen aus Baumwolle und man kann sicherlich in eine Plane ein Loch für ein Abzugsrohr reinschneiden..

Günstig sind die Teile meistens auch noch ;)



#53254 Zelt mit Ofen

Geschrieben von retn am 20. Februar 2012 - 17:26 in Zelte

moin,

warum machst du es nicht so, wie lexa in seinem thread über das höhergelegte polnische armeezelt? bekommst du für ca. 15 €, musst halt nur noch bischen material und zeit in den umbau investieren. als ofen reicht in der größe auch einfach ein größerer hoboofen. das hat gegenüber einem geschlossenen ofen den vorteil, dass du 1. mehr licht im zelt hast und 2. besser drauf kochen kannst, als wenn erst eine herdplatte o.ä auf dem ofen durchs feuer erwärmt werden muss. außerdem ist so ein einfacher hoboofen unkomplizierter und leichter zu transportieren.

OT: Das Zelt das lexa nutzt fackelt ab, hat er hier im Forum auch selbst schon vor gewarnt.



#52990 Ajungilak - Lava 3-Season oder Lahar

Geschrieben von retn am 10. Februar 2012 - 18:31 in Schlafsäcke

Hi,

probier mal mit beiden Schlafsäcken deine typische Schlafposition aus und wälz dich auch ein wenig - wenn du schon sagst das du unruhig schläfst.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle wohl eher den Damen Schlafsack nehmen, dieser ist eben speziell auf Frauen zugeschnitten und hat meistens einen wärmen, da besser gepolstert, Fußbereich.

Übrigens gelten die Temperaturangaben immer in langer Unterwäsche.

Der Vorteil am längeren ist das du morgens zu den Füßen noch ein paar Klamotten nehmen kannst, sodass du diese dir noch anwärmen kannst.
Mit ein wenig gewurschtel geht es aber auch im kleineren.



#52844 Schlafsack gesucht +9 - +15°

Geschrieben von retn am 05. Februar 2012 - 14:07 in Schlafsäcke

Hi,

zur Vorsicht solltest du dir aber noch ein paar warme Klamotten mitnehmen oder einen wärmeren Schlafsack, auf die Wetterstatistik ist ja nicht immer zu 100% verlass.
Durch ein Schlafsack-Inlett kann man auch noch ein paar °C rausholen, schwer sind diese auch nicht.

Am besten du testet den Schlafsack vorher schonmal ob er dir reicht.

Für Forstbeulen gilt beim Schlafsack der Komfort-Wert - mit langer Unterwäsche - und für hitzigere Personen der Limit-Wert - mit langer Unterwäsche -.
Genaueres dazu hat Arthur hier im Forum auch schon geschrieben.

Wenn du nicht sonderlich verfroren bist dann wäre dieser hier vielleicht was für dich: http://www.trekking-...o-800::317.html



#52727 UMTS surf stick - mobiles Internet in Mosambik?!

Geschrieben von retn am 31. Januar 2012 - 23:46 in Sonstige Ausrüstung

Hab ich das richtig verstanden, dass man sich einen Stick kauft (unabhängig vom Anbieter etc.) und sich dann bei einem UMTS-Anbieter nur die SIM-Karte dazu holt?

Ja, man kann sich einen SIM-Lock freien Stick kaufen, dann einfach eine SIM-Karte rein, einrichten und los gehts

Falls ja:
- gibt es große Unterschiede in der Art der Sticks?

Jein, es gibt Sticks die noch zusätzlich einen MicroSD-Reader haben und welche die etwas schneller/langsamer sind.
Er sollte am besten eine Download-Rate von 7,2 Mbit/s oder mehr haben. Das entspricht dem Mobilfunkstandard 3G bzw. HSPA.

- welchen Anbieter könnt ihr empfehlen? Oder muss ich hier am besten einfach unterschiedliche Tarife vergleichen und das am besten passende und günstigste auswählen?

Am besten ist wirklich du entscheidest was du alles machen willst und suchst dir dann den Anbieter raus der günstig ist und für dich genug Geschwindigkeit und max. MB-Download bereitstellt.
Jeder Anbieter hat ein Unterschiedlich schnelles Netz. E-Plus war/ist(?) das langsamste Netz mit 3,6 Mbit/s.

- liege ich richtig, dass ich mit Telekom oder Vodafone am "sichersten" mit dem Netzausbau sein müsste?

Mit Telekom liegst du schon mal auf der sicheren Seite, wobei O2 in letzter Zeit auch gut nachzieht.
Jedoch hat die Telekom das sicherste Netz, also das wo man am "schwersten" Eindringen kann momentan.
Gibt dazu eine nette Grafik und weitere Infos im Internet z.B. bei heise.de



#52631 Notfallgepäck

Geschrieben von retn am 29. Januar 2012 - 23:10 in Smalltalk

Warum machst du dein Kit nicht aufteilbar dann?

D.h. du hast einen Rucksack mit wichtigen Dingen (Kleidung, Unterlagen, Wasser...) und kannst dann je nach Wetterlage oder was gerade los ist dir noch eine oder mehrere Zusatztaschen schnappen/mitnehmen?



#52489 UMTS surf stick - mobiles Internet in Mosambik?!

Geschrieben von retn am 26. Januar 2012 - 14:45 in Sonstige Ausrüstung

Wen Keylogger installiert sind hilft auch https nichts sondern wenn nur eine virtuelle Tastatur, Einmalpassworte bzw. Tokens. Alternativ auch ein USB Stick mit Mailclient drauf (z.B. Thunderbird auf portable apps Basis) in dem das Mail-Passwort gespeichert und durch ein Passwort für das Mailprogramm (besser Verschlüsselung für den USB Stick via TrueCrypt, U3 etc.) gesichert ist. Sollte man tatsächlich halbwegs sensible Daten haben kann ein VPN Tunnel sinnvoll sein ebenso wie eigene Hardware. Fürs gelegentliche Mails checken halte ich das aber für zuviel des Guten.


Das ist mir durchaus bewusst, darum kann auch eine Passwort-Änderung vor der Abreise und nach der Rückkehr zusätzlich sinnvoll sein. Wenn man den solche Internet Cafes nutzen möchte.
Ansonsten lohnt wohl eher die Anschaffung eines billigen Smartphones - wie du ja bereits sagtest - oder wen man unbedingt ein Notebook nutzen möchte dann sollte dies gut gesichert sein, z.B. Anschließen mit einem Kensington Lock - bei Verbleib im Zimmer - oder aufpassen das es sonst keiner sieht..

Achso und zum Thema UMTS Stick, da gab es letztes Jahr einen für 20€(?) von O2, mit 5 Tagesflatrates kostenlos dazu.
O2 hat zumindest in Deutschland inzwischen einen guten Empfang, ob der Stick einen Sim-Lock hat sollten die Mitarbeiter wissen.
Ansonsten um einen Test Vorort bitten.



#52486 UMTS surf stick - mobiles Internet in Mosambik?!

Geschrieben von retn am 26. Januar 2012 - 11:57 in Sonstige Ausrüstung

Wobei du wenn du ein Internet Cafe nutzt, nur über ein verschlüsselte Verbindung dich irgendwo anmelden solltest.
Um es einfach auszudrücken: https:// vor der Internet-Adresse statt http://
In manchen Internet Cafe's sind die Betreiber so frei und helfen dir das du dein Passwort nicht vergisst...
Haben so einen hier auch in der Stadt..



#52331 Bergans Telemark

Geschrieben von retn am 22. Januar 2012 - 22:02 in Rucksäcke

Was interpretierst du als "leicht militärlich angehaucht"?
Was hälst du vom Fjällräven Helags 40 - laut Globetrotter eigener Ausmessung hat dieser sogar 55l.
Ist schön schlicht, auch in Grün verfügbar und hat ein Klasse Tragesystem.



#50405 Feuer machen

Geschrieben von retn am 08. Dezember 2011 - 00:31 in Survival allgemein

Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Zu der Sache mit dem 9Volt Block und der Stahlwolle:
Man kann generell statt einem 9Volt-Block auch andere Batterien/Akkus verwenden. Viele Menschen haben eben einen Handyakku dabei und man kann auch mit diesem und Stahlwolle ein Feuer machen.
- Siehe Survival Duo, Cody Lundin empfiehlt in seinem Buch "When all hell brakes lose" übrigens das man mindestens eine AA-Batterie verwenden sollte.
Und Stahlwolle haben vereinzelte Personen auch dabei wen sie draußen unterwegs sind - wobei ja in der Frage von semaphore eigentlich kein Bezug auf Unterwegs vorhanden war.

semaphore hat doch einfach nur gefragt was es noch für Möglichkeiten zur Feuer Entfachung gibt, außer den "klassischen" und seinen beiden Videos. Oder habe ich da etwas missverstanden?

Darum versteh ich persönlich auch nicht warum du so ablehnend an die Videos heran gehst.
Klar helfen sie einem Unterwegs nicht unbedingt und das was BG zeigt ist sicherlich nicht die Umweltschonendste Art, aber darum geht es ja gar nicht.
Er wollte damit doch genau genommen nur seine Frage unterstreichen, oder nicht?

@Oimen: ich hoffe ich hab mich jetzt verständlich ausgedrückt, hock seit 3 Stunden an einem Referat und mir raucht der Kopf etwas ;)