Auch wenn ich hier normalerweise nicht mehr aktiv bin möchte ich auch ein paar Dinge dazu los werden auch wenn Northmansquestschon einiges richtig gestellt hat .
Pm-Stähle wurden für alles Mögliche erfunden , jedoch nicht für Werkzeuge mit feinen Schneiden. Es ist richtig das auch PM Stahl als Klinge etwas taugen kann aber eher da wo es auf Verschleiß ankommt und die Schneide nicht sonderlich belastet wird (z.B Kartonschnippel).. Wären die PM-Stähle für feine Schneiden die belastet werden tauglich muß man sich nur mal die Frage stellen warum Schnitzwerkzeug, Drechselbeitel u.s.w immernoch aus C-Stahl gemacht werden. Würde ich meine Messer aus PM-Stahl fertigen könnte ich mich vor Reklamationen wegen Klingenausbrüchen nicht mehr retten.Der Preis ist auch abssolut uninteressant. Würde ich RWL nehmen wären es bei einem Skog 30-40 Euro mehr + Härtekosten . Dafür hätte ich aber wesentlich weniger Arbeit da ich mir das Härten sparen könnte und auch die Nacharbeit da die rostfreien Stahlsorten im Schutzgasofen gehärtet werden und keine Verzunderung bilden. Die Schnitthaltigkeit des 1.2510 ist auch nicht unbedingt schlechter als die der PM-Stähle , kommt immer darauf an welcher PM-Stahl.
Zur Wärmebehandlung:
Die Daten die man als Empfehlung für die Wärmebehandlung eines Stahls finden kann man nehmen , muß aber nicht. Meist ist diese auf große Bauteile und möglichst wenig Ausschuß ausgelegt. Eine Härterei wird sich nach diesen Daten.
Ich habe lege die Wärmebehandlung so aus das ich das Maximum an Leistung aus dem Stahl raus hole. Ich habe da auch viel ausprobiert und mir Rat bei Fachleuten geholt. Die Wärmebehandlung ist nichts was man mal grob auf die Schnelle macht sondern muß extrem präzise sein und besteht aus weit mehr als mal eine Klinge zum glühen bekommen , abschrecken und in den Ofen legen.
Ich würde Dir, Maku, wirklich raten das Buch Messerklingen und Stahl von Roman Landes zu besorgen , das wird Dir vielleicht einiges erklären und Du brauchst nicht mehr nach Gefühl gehen da Metallurgie eine Wissenschaft und keine Glaubensfrage ist.
Zum Preis
Ja , das hat mich richtig geärgert. Klar , beim Chinamann bekommt man ja alles viel billiger


Rechne doch mal nach: Ich bezahle 30 Euro Porto (die ich trage)
Dann darfst Du 25% Mwst abziehen
Dann schau mal nach was Wüsteneisenholz in dieser Qulität kostet , der Stahl , Schleifmittel , Maschinenkosten , Strom , Leder und den LMF Firesteel bitte nicht vergessen. Und von dem was da übrigbleibt zahle ich nochmal 33,5 % Umsatzsteuer. Ich brauche übrigens 10-15 Stunden für ein Messer und lebe im teueren Schweden , nicht in China.
Um überhaupt einigermassen zu überleben arbeite ich meist 7 Tage in der Woche , ohne Jahresurlaub. Dann dann erzählst Du meine Preise wäre unverschämt?
Aber Firmen die in China produzieren und fast genausoviel verlangen sind nicht unverschämt? Das muß ich zum Glück nicht verstehen.
- Morales, Maledictum, Slum und 6 anderen gefällt das