Zum Inhalt wechseln


semaphore's Inhalte

Es gibt 49 Inhalte von semaphore (Suche seit dem 09. Juni 23)


Nach Art der Inhalte

Zeige von diesem Mitglied


Sortiert nach                Sortierung  

#67640 Tasmanian Tiger Range Pack

Geschrieben von semaphore am 19. Juni 2014 - 10:20 in Rucksäcke

Ich habe den Pathfinder und finde ihn super. Er fasst schon unglaublich viel. Die Frage ist, was willst du alles in einen 115 Liter Rucksack packen? Welche Touren hast du vor? Wenn du bislang für einige Tage mit 40 Litern auskommst ist kaum der Bedarf da mal eben das Packvolumen fast zu verdreifachen. Der Range Pack ist für die meisten Anwendungen viel zu groß und wiegt auch 1,5kg mehr. 1,5 kg klingt erstmal nicht viel- aber das entspricht schon mal einem ordentlich Messer, einer Taschenlampe, 6 Ersatzbatterien, 2 großen Gaskartuschenalternativ 3 Dosen Bier ;)
Ob es sinnvoll ist in dieses Mehrgewicht zu investieren musst du für deine Touren entscheiden.

Entscheidend bei einem Rucksack ist die Passform für deinen Rücken, ist das Rückenteil zu lang oder verträgt sich nicht mit deiner Ergonomie dann bringen alle Farbüberlegungen etc. rein garnichts. Also ab zum Globetrotter und die Rucksäcke mal aufgestetzt, die Treppe hoch und runter um zu sehen ob der Halt auf deinem Rücken hat.
Im Allgemeinen macht es nur wenig Sinn einen riesigen Rucksack zu wählen und diesen nur halb leer zu lassen- Die Kompressionsmöglichkeiten bei den beiden Rucksäcken sind gut, aber natürlich auch begrenzt. Das Rückenteil des Pathfinder ist schon so ausgelegt, dass man damit 20 oder 25 tragen kann- wirklich komfortabel ist so ein Gewicht natürlich nie, aber es geht.



#67546 Neuer EnZo Folder

Geschrieben von semaphore am 05. Juni 2014 - 23:20 in Klappmesser

Leider ein Einhandmeser.
Ich bin letzt auf die Firma Moki aufmerksam geworden. Das alte japanische Familienunternehmen produziert seit 1907 hochwertige Messer die hier zwischen 80 und 180 Euro kosten. Die Verarbeitung ist sehr gut, von einigen Kennern wird die Qualität auch mit Klötzli und Chris Reeve verglichen, die ja auch einiges teurer sind. Dabei handelt es sich um "Gentleman-Messer", die optisch sehr ansprechend sind und funktional sind. nichts zum Bushcraften, aber für das Sakko eine gute Wahl.



#67712 Welchen Stahl findet ihr persönlich besser?

Geschrieben von semaphore am 06. Juli 2014 - 13:18 in Messer allgemein

Klassische Antwort: Für was bevorzugen?
Ich bin ein freund der rostträgen Stähle, einfach weil die doch weniger Aufmerksamkeit brauchen, ist man mehrere Tage unterwegs ist das angenehm. Aber auch so nach einem Picknick oder der Nutzung bei strömenden Regen muss man sich weniger um das Messer kümmern. Bei intensiver Outdoornutzung bleibt ein Messer auch mal über ein paar Stunden nass, es sei denn man ist nur bei 28 Grad und Sonne unterwegs. Gerade bei Lebensmitteln finde ich es angenehmer wenn die Messer rosträge sind.



#68301 Suche Schlafsack für Seitenschläfer <-10°

Geschrieben von semaphore am 21. Dezember 2014 - 12:07 in Schlafsäcke

Du sparst definitiv an der falschen Stelle. Natürlich gibt es Schlafsäcke die in die Kategorie fallen, aber gute kosten dann nunmal ihre 200-400 Euro. Ausnahmen könnten alte Armee-Schlafsäcke sein, die dann aber auch einiges an Volumen und Gewicht haben - sicher nicht optimal beim beschränkten Platzangebot eines Motorrades. Liebe einen hochwertigen Schlafsack und dann meinetwegen eine "gammelige" Hüller darum, sodass es keiner klaut.

Wenn du solche Touren planst hoffe ich mal, dass du sonst bei den wichtigsten Sachen nicht auch auf "Low Budget" setzt.




#68225 Wahl zwischen zwei Messern-Brauch eure Hilfe

Geschrieben von semaphore am 02. Dezember 2014 - 22:09 in Feststehende Messer

Grobe Arbeiten gehen mit dem Arbolito auch, auch wenn manches wegen der kompakten Größe schwerfallen mag. Das Arbolito ist in der Preisklasse ein gutes Messer, wer etwas mehr will und auf höherwertige Verarbeitung steht kann sich die Linder Superedge 1&2 anschaue.

Ich frage mich nur wie man darauf kommt die oben genannten Messer gegeneinander abzuwägen, die sind doch komplett unterschiedlich. Man sollte mal überlegen welche Ambitionen man hat, nur ein paar Stöcke anschnitzen oder mal Äste durchschlagen- das geht mit fast jedem Messer, bekomme ich im Zweifelsfall auch mit einem Zwilling/WMF Küchenmesser, oder einem Ontario Old Hickory hin.




#68372 Suche nach Klappmesser

Geschrieben von semaphore am 10. Januar 2015 - 15:14 in Klappmesser

+1 fürs Müller. Top Stahl, sehr gute Verarbeitung und der Preis ist super.

Als Alternative würde ich das Gerber Gator nehmen (mit 154 CM Stahl, aber auch der "normale" Gerber Stahl ist da okay). Das Gator finde ich im Winter etwas besser, da der Griff ergonomischer ist und nicht so abkühlt. Auch die Handhabung mit Handschuhen finde ich da etwas besser. Wer Wert auf die Haptik (Wertigkeit der Materialien) und Optik legt ist mit den Müller Messern aber sicherlich besser bedient.

 

Alternative: Nimm ein großes Victorinox, das ist günstig, gut verarbeitet, die Klinge ist schneidfreudig und für gröbere Arbeiten hast du weiteres Werkzeug.




#67561 Muela Mouse

Geschrieben von semaphore am 09. Juni 2014 - 09:04 in Feststehende Messer

Ehrlich gesagt halte ich von der Klingenform sehr wenig. Kurz und sehr bauchig, das taugt für kaum etwas, außer zum Skinnen, aber das ist ja nicht gerade die Alltagsanwendung Nummer 1. Natürlich kann man auch irgendwie damit einen Apfel zerteilen oder die Pizza zerlegen, aber das macht jedes Victorinox besser.
Zum Stahl: klar gibt es besseres als 440A, aufgrund der großen Auswahl an Messern bzw. Stahlsorten shee ich auch keinen wirklichen Anlass dann zuzugreifen. Falls dir das Messer optisch gefällt muss das nicht zwangsläufig ein Ausschlusskriterium sein. Viele günstige Küchenmesser sind aus dem Stahl und wenn du alle 3 Tage einen Brief damit öffnest musst du es sicher nicht jeden Tag nachschärfen ;)
Die letzte Zeit habe ich mich etwas bei den "Gentleman-Foldern" umgesehen, da ich keine Lust habe mit einem eher schweren Jagdmesser oder dergleichen durch den Alltag zu laufen. Dabei sind mir insbesondere die japanischen Marken aufgefallen. Die haben eine sehr funktionales Design, sind sehr sauber verarbeitet und haben gut bearbeitete Materialien. Z.B. Al Mar oder Moki. Für den Alltag finde ich das Moki Banff Medium ansprechend: https://www.selected...f-medium/a-568/

Dabei gibt es zahlreiche Varianten ob als feststehendes Messer oder Klappmesser. Der Stahl ist meist Aus 8 oder VG10, was aber vollkommen in Ordnung geht für die Anwendung. Zudem haben die Hersteller das Härten der Stähle gut raus. Das Optimum ist für mich momentan das Chris Reeve Mnandi, aber dafür fehlt gerade das Kleingeld.



#67564 Muela Mouse

Geschrieben von semaphore am 10. Juni 2014 - 07:31 in Feststehende Messer

Ich weiß nicht, welche Probleme ihr immer mit "Superstählen" und dem nachschleifen habt. Ein Satz Diamantstäbe, die es auch im schönen Reiseformat gibt, und das funktioniert bestens, auch bei D2, S30V, S90V. Das bekommt man auch unterwegs bestens hin. Allerdings sollte man auch nicht dem Glauben erliegen es bräuchte S90V um einen Stock zu spitzen.



#67799 Helle Eggen oder KA-BAR USMC

Geschrieben von semaphore am 29. Juli 2014 - 09:16 in Feststehende Messer

Ich würde keines der Messer nehmen. Das KaBar ist auch nicht gerade das Nonplusultra was Stabilität angeht. Zudem ist der Ledergriff mit Lederscheide und (rostendem) Kohlenstoffstahl auch nicht so perfekt. Ansonsten solltest du mal überlegen wozu du das Messer genauer benötigst- sonst kann man kaum eine gute Empfehlung machen.
Als Outdoor-Allrounder ist das Esee 4 empfehlenswert, alternativ ein Fallkniven F1, Linder Superedge. wenn es einfach was günstiges und robustes sein soll kann auch ein Hultafors vollkommen ausreichen- das ist optisch keine Augenweide, nur es bleibt genug im Geldbeutel um noch ein Schmuckstück für feinere Arbeiten zu kaufen.



#68174 Welches Messer ?

Geschrieben von semaphore am 19. November 2014 - 20:15 in Messer allgemein

Dann ist es wohl ein spanisches Navaja (Messertyp). Hersteller etc. müsste auf der Klinge stehen. "Albacete Inox" wird wohl bedeuten, dass der Stahl (ggf. das Messer) aus Albacete stammt und rostfrei (Inox) ist.




#67723 Themenvorschlag: stabile USB Sticks

Geschrieben von semaphore am 10. Juli 2014 - 18:51 in Usertests Technik

An sich gibt es einen Thread für Videovorschläge- vor einigen Monaten hat sich Arthur, der Betreiber der Seite allerdings mehr oder weniger verabschiedet mit der Ankündigung kaum/keine neuen Videos mehr zu drehen- jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Ich denke du wirst eher auf einer webseite wie chip.de fündig wo die Sticks getestet werden.
Robust ist auch ein ziehmlich dehnbarer Begriff, was wird benötigt? Stoß und Staubfest? Das trifft auf nahezu alle Sticks zu. Für die meisten Anwendungen dürfte es passender sein die Daten in einer Cloud zu hinterlegen, alternativ ein Pelicase oder dergleichen zu nutzen.



#68128 Welches Messer ist besser?

Geschrieben von semaphore am 04. November 2014 - 22:34 in Feststehende Messer

Das Hunter ist nicht so toll wenn es darum geht Lebensmittel zu schneiden. Da ist die starke Hohlkehle eher unpassend.

Das Rold finde ich ebenfalls nicht so überzeugend, liegt mir einfach nicht. Aber du solltest deine Anforderungen (Größe, Klingenform, Stahl) etwas präziser fassen. Ansonsten gibt es hier zu vielen Messern ja bereits Videos oder Beratungsthreads.




#67583 First-Aid-Kit mal anders?

Geschrieben von semaphore am 11. Juni 2014 - 17:35 in Erste Hilfe

Kennt ihr gute Heilkräuter o.ä. um sich unterwegs zu versorgen? Tipps gegen Moskitos und mehr gehören natürlich zu dieser Frage auch dazu, soll also so gesagt ein „Hausmütterchen-Tipps“ hier werden da ich mich für natürliche Heil/Schutz Mittelchen Interessiere!

Erste Hilfe bedeutet eine akute Verletzung so zu Versorgen, dass eine Gefahr für Leib- und Leben beseitigt oder reduziert wird. Das hat nichts mit Moskitoabwehr zu tun. daher sollte man erstmal zwei Bereiche trennen:
1. Steigerung der Befindlichkeiten im Outdooralltag durch natürliche Produkte:
  • Der beste Schutz gegen Moskitos ist Duschen, denn Moskitos werden vom Schweissgeruch angezogen, zudem lange Hosen und Ärmel.
  • Bei Erkältungen etc. kann man sich auch meinetwegen einen Tee aus Kamille, Tannenzweigen etc. machen- das kann Symptome lindern. Aber auch hier greift die alte Weisheit: Eine Erkältung dauert mit Medikamenten eine Woche, ohne Medikamente 7 Tage.
2. "Echte" Erste Hife:
Und da halte ich garnichts von. Bei Schnitt- und Schürfwunden würde ich erstmal darauf achten die Blutung zu stillen und dann die Wunde zu säubern. Am besten mit Wasser, alternativ geht auch Tee, Cola etc. Sollten irgendwelche Zeichen einer Infektion auftreten geht es sofort zum Arzt. Rundum Impfschutz sollte selbstverständlich sein, wenn man draußen viel unterwegs ist! Wer da einen Verband oder Blutstiller mitführt ist klar im Vorteil.
Wer auch nur halbwegs an eine Outdoortour denkt sollte eine Grundausstattung haben. Gerade wer verreist, ggf. in Länder mit schlechter medizinischer Versorgung sollte sich da umfassend eindecken. Saubere Spritzen im Notfallkit sind mir da lieber doch wichtiger als Gerede über irgedein neues "Wundermittel". Auch wenn man am Wochenende mit 5 Messern bepackt durch den Wald läuft ist es nicht ganz dumm ein Verbandspäckchen mitzunehmen.

"Naturprodukte" haben für mich einen riesen Nachteil. Nur sehr wenige kennen sich wirklich damit aus. Nicht jede Pflanze hat immer die entsprechenden Substanzen, dies schwankt mit der Jahreszeit, Region etc. Man sollte sich klar sein, dass man nie die Dosis kennt die man (sich) verabreicht. Wer würde das schon bei einem Medikament tolerieren?

Wirksamkeit:
Bei allem Verständnis und allem Interesse für Naturheilkunde, man sollte sich bewusst machen, dass vor 100 Jahren noch haufenweise Menschen an "einfachen" Schnitt- und Schürfwunden gestorben sind, trotz aller Naturheilkunde. Bakterien lassen sich nunmal nur durch Antibiotika beseitigen und nicht durch Kamille, Arnika oder bei Rauch ums Lagerfeuer hüpfen. Letztlich mögen diese Naturmittel die Selbstheilungskräfte unterstützen, einen Ersatz für Impfungen, Antibiotika etc. ist das nicht. Zudem hast du die Möglichkeit von Allergien und Wechselwirkung mit anderen Medikamenten.

Rechtliche Einordnung:
Die Behandlung mit "Pflanzen" bzw. Naturheilprodukten dient nicht der Ersten Hilfe! Wenn du selbst mit Pflanzen behandelst ist das egal. Wendets du das "Wissen" bei Anderen an kann es durchaus kritisch werden. Verabreichst du einen "Heiltee" auf das dein "Patient" allergisch reagiert hast du erstmal ein Problem. Denn auch für die Behandlung mit Naturheilkunde bedarf es eines Zertifikats. (Dabei geht es eigentlich weniger darum zu lernen wie man heilt, sondern seine Patienten mit derlei Sachen nicht umzubringen).
Rechtliche Konsequenzen wären auch zu befürchten, wenn du Medikamente verabreichst ("in den Mund legst" oder spritzt) oder verschreibungspflichtige Medikamente weitergibst. Hier können (gerade für gut ausgestattete und amtitionierte Ersthelfer) die Grenzen zwischen Erster Hilfe und "Möchtegern Doktor" verschwimmen.



#68172 Welches Messer ?

Geschrieben von semaphore am 19. November 2014 - 16:28 in Messer allgemein

Das sollte ein Drudenmesser sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Drude

Schön aber eher selten, leider.




#68331 Abhärtungstipps

Geschrieben von semaphore am 05. Januar 2015 - 14:43 in Smalltalk

Ausreichend Bewegung, einigermaßen ausgewogene Ernährung, regelmäßige Checks beim Arzt, nur moderater Alkoholkonsum, vermeidung von Stress und anderen psychischen Belastungen - das ist eigentlich das wesentliche. Vitaminpilen taugen eigentlich nichts (außer bei konkretem, vom Arzt diagnostizierten Mangel).

Abhärtung findet wenn auch eher im Sinne des Aushaltens der Umfeltfaktoren statt.

Gegen Viren und Bakterien kann man sich nicht abhärten, da hilft nur ein intaktes Immunsystem, das man durch die oben genannten Faktoren hin-  vieles ist auch genetisch bedingt.

Sauna finde ich schön, auch zum entspannen, allerdings gibts keine Studie die eindeutig beweist, dass dadurch die Anzahl der Erkältungen/Infektionen sinkt.




#67920 Tactical Gear 01-2014

Geschrieben von semaphore am 18. August 2014 - 21:15 in Kommentare

Es freut mich, dass hier etwas frische Luft reinkommt durch den Film.
Ob taktisch oder nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden, genauso ob man für die Zeitschriften Geld ausgibt. Ich finde das ist immer eine recht nette Lektüre und ich schaue da auch gerne mal nach 2 oder 3 Jahren wieder rein um zu sehen was sich denn auf dem Markt gehalten und bewährt hat. Klar durch das Internet mit seinen Foren bekommt man auch alle Neuigkeiten mit, aber es kostet doch auch immer einiges an Zeit sich da durchzuwühlen, gerade wenn man mal nicht zielgerichtet sucht. Von daher finde ich die Zeitschrift schon ganz praktisch und auch ansprechend umgesetzt.
Daher Danke für den Film.



#67922 Hilfe bei Auswahl Stahl-Schleifbarkeit

Geschrieben von semaphore am 19. August 2014 - 08:48 in Messer allgemein

Die von dir genannten Messer (außer dem Byrd) halte ich im großen und ganzen für höherwertig als die Cold Steel. Ja, letztere können viel "Misshandlung" einstecken, sind aber auch schon arg massig und nichts unbedingt für den Alltag in der Innenstadt.
Für mich ist das optimale EDC das Spyderco Delica 4 (mit Flachschliff), klein, leicht, scharf und gut zu schärfen. Allerdings ist das nichts für gröbere Arbeiten im Wald, da würde ich das Eka vorziehen. Letztlich hängt es daran was du mit dem Messer machen möchtest. Pakete öffnen, Pizza zerteilen oder die berühmten Fäden von der Hose abschneiden- da ist das Delica perfekt.
Für das Outdoorleben würde ich ein robusteres Messer nehmen, z.B. das Eka oder ein kleines feststehendes Messer.

Dem Stahl wird finde ich inzwischen eine zu große Bedeutung beigemessen, bei normalem Gebrauch muss man kein Messer dauernd schleifen. Auch die "Wunderstähle" wie S35VN oder S90V halten die "Rasiermesserschärfe" eigentlich nur verdammt kurz, diese braucht man aber nicht im Alltag aber ohnehin nicht. Ich bin jetzt nach mehreren Messern mit S35VN, S90V, S30V, N690 bei einem Moki aus Aus8 gelandet und damit wunderbar zufrieden. Kaufe dir ein Spyderco Sharpmaker oder ein Lansky Set und wenn du ordentlich Geld übrig hast ein Apex Edge Pro, dann hast du in jedem Fall eine gute Möglichkeit zum schärfen die viele Jahrzehnte hält.



#68378 Klappmesser mit Klingenstärke >2mm sinnvoll ?

Geschrieben von semaphore am 11. Januar 2015 - 16:33 in Klappmesser

Ich kann nur empfehlen dich in den entsprechenden Themen erstmal einzulesen. Viele Fragen die du hier postest sind ja durchau berechtigt, aber auch schon zigfach beantwortet worden. Messer sind von der Verwendung nunmal Werkzeuge (mal von rechtlichen Aspekten abgesehen) und zum großen Teil auch einfach "Spielzeug". Messer werden eben nicht nur zum schneiden verwendet, sondern auch teilweise zum heben, spalten von Holz und dienen als Survivalmesser oder im militärischen/taktischen Bereich dazu andere Werkzeuge (Hebel) zu improvisieren. Einige bevorzugen dabei aufgrund der geringeren Größe Klappmesser (ob das immer sinnvoll ist, ist nochmal was anderes). Wer sein Klappmesser unbedingt zum spalten von Holz (batoning) verwenden möchte oder sonstige grobe Arbeiten verrichten möchte ist schon mit einer kräftigen Klinge gut beraten.

Die von dir genannten Messer entsprechen aber nicht gerade meinen qualitativen Ansprüchen, denn neben der Materialstärke muss auch die Qualität des Materials und die Präzision/ Passgenauigkeit der Teile stimmen. Auf youtube findest du auch einige umfangreiche Messertests bei denen die entsprechenden Unterschiede sichtbar werden.

Im allgemeinen finde ich für die meisten Outdoor-Tätigkeiten ein feststehendes Messer sinnvoller/praktischer.




#68085 Welches Messer ist das?

Geschrieben von semaphore am 26. Oktober 2014 - 15:57 in Messer allgemein

Naja, sind beide nicht wirklich was besonderes. Du wirst irgendwas um die 20-40 Euro bekommen, jeweils. Ich würde die Messer eher als Andenken behalten, denn ein materieller Wert ist nicht wirklich vorhanden.




#68099 Sportbrille gesucht

Geschrieben von semaphore am 31. Oktober 2014 - 19:30 in Bekleidung

Ich habe eine von SwissEye, die ist recht gut, insbesondere für den Preis. Zudem wird extrem belastbarer Kunststoff verwendet.

Wenn es teurer sein darf kommt natürlich auch eine Oakley in Frage.




#67767 Kaufberatung Wanderschuhe

Geschrieben von semaphore am 23. Juli 2014 - 10:59 in Bekleidung

Dadurch, dass Arthur hier kaum mehr aktiv ist bleibt so Werbung leider stehen. Andererseits gibts glaube ich auch keine Forenregel gegen inhaltsleere Posts.

Die Frage kann man mit zwei Sätzen ausgiebig beantworten: Beim Schuh geht es in erster Linie um die Passform, daher gehst du am besten ins nächste Schuhgeschäft und probierst an was dir passt, ob da Lowa oder Meindl draufsteht ist vollkommen egal. Überlege nur wo und wofür du die Stiefel nutzen möchtest, für die Wanderung am Wochenende braucht es keinen schweren Trekkingstiefel!



#67410 Weches Neck-Knife soll ich nehmen

Geschrieben von semaphore am 15. Mai 2014 - 17:31 in Feststehende Messer

Realistisch gesehen reicht ein Neckknife für die meisten Outdoortouren. Nahrungszubereitung, Fische ausnehmen, Seile kürzen oder Heringe schnitzen- alles kann man damit wunderbar erledigen. Ich kenne genug Leute die nur ein schweizer Messer dabei haben und damit Wochenlang durch die Alpen wandern oder auch in Schweden nichts anderes nutzen und sonst nur noch eine Axt als Schneid/Spaltwerkzeug dabei haben.
Alle Ideen mit "Speere bauen" etc. haben mit realen Outdoor-Touren eigentlich nichts zu tun. Fällkniven WM1 wäre noch eine Empfehlung, die Bark River sind wahre Handschmeichler, deren A2 Sthal ist jedoch einigermaßen rostempfindlich, das stört mich schon bei einem hochpreisigen Gebrauchsmesser.



#67703 Was muss ich bei diesen Messer beachten ?

Geschrieben von semaphore am 05. Juli 2014 - 20:33 in Messer allgemein

Von dem Messer halte ich garnichts, billige China Ware- wenn man das mal härter rannimmt dann klappt sowas schnell zusammen- sei dann froh, wenn deine Finger nicht drinstecken.
Falls du in Deutschland wohnst darfst du das Messer nicht ohne Weiteres führen, da es sich um ein Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) handelt.
Wenn du ein gutes und günstiges Klappmesser möchtest dann kaufe dir eines von Victorinox oder eines von Eka, Outdoor Edge etc. Die kosten vielleicht einige Euro mehr aber die taugen auch was.
Z.B: http://www.outnorth....GbHr9SUro_w_wcB



#68298 Triple Aught Design?

Geschrieben von semaphore am 19. Dezember 2014 - 19:17 in Rucksäcke

Ich hatte einige Zeit den Tasmanian Tiger Mission Bag als EDC und bin dann aber nach und nach wieder davon abgekommen. Auch wenn ich nie negative Kommentare (abgsehen von "Wanderrucksack") dazu hörte bin ich immer weniger Fan davon auf der Arbeit mit einem taktischen/militärischen Rucksack rumzulaufen. Abgsehen davon sind die meisten der Rucksäcke nicht wirklich für "Büromaterial" etc. optimiert (wozu auch).

Ich bin auf den Osprey Cyber umgestiegen und damit auch recht zufrieden (er dürfte nur noch etwas größer sein).

Es bleibt ja in der Freizeit noch genug Gelegenheit Mission Bag oder Maxpedition Jumbo auszuführen. Zudem spare ich einiges am Leergewicht, da die "taktischen" meist auch keine Leichtgewichte sind.




#67706 Was muss ich bei diesen Messer beachten ?

Geschrieben von semaphore am 06. Juli 2014 - 08:42 in Messer allgemein

Der BKA Feststellungsbescheid (http://www.google.de....70138588,d.ZGU) legt nahe, dass richtige Karambits ohnehin als Hieb- und Stosswaffe gelten und somit nicht frei geführt werden dürfen. Informiere dich über das Forum hier mal über §42a, da gibt es schon einige Threads.

Die Karambit-Form ist nur sehr mäßig für Outdoor-Aufgaben geeignet, die Klingenform ist ja durchaus als Kampfmesser konzipiert. Der Ring ist für längeres Arbeiten ohnehin nicht so toll. Aber falls du eine Beratung suchst für ein Messer solltest du etwas ausführlicher beschreiben was du dir vorstellst. Mit dem Budget von 20 Euro wird dir aber jeder zu einem feststehenden Mora, einem klappbaren Opinel, Victorinox oder auch einem Sanrenmu/Enlan raten. Einige nordische Messer wie die von EKA sind auch noch vergleichsweise günstig und bieten eine ordenltiche Qualität, da würde ich mich dran orientieren.